106 Meter Brückenbungy in Lingenau im Raum Bregenz Die Glücksgefühle nach dem Sprung, die Lust an der Angst, der Kitzel des Risikos, das schönste Feeling gleich nach der Liebe...
Feuchte Hände, zitternde Knie und ein unbeschreiblicher Adrenalinkick! Springen Sie 106 Meter in die Tiefe bei Ihrem Brückenbungy von der Lingenauer Brücke. Lassen Sie sich diesen sensationellen Sprung nicht entgehen. Sind Sie mutig genug?
106 Meter Brückenbungy - warum macht man das? Die Glücksgefühle nach dem Sprung, die Lust an der Angst, der Kitzel des Risikos, das schönste Feeling gleich nach der Liebe... So beschreiben Bungy-Jumper den unvergesslichen Andrenalinkick während und nach dem Sprung. Das sollten auch Sie sich nicht entgehen lassen. Nicht´s wir ran an das Seil!
Sie fahren zuerst zum Treffpunkt am Outdoor-Camp, bevor Sie dann gemeinsam die 106 m hohe Lingenauer Brücke ansteuern. Am Sprungplatz angekommen, wagen Sie die ersten Blicke auf den Fluss und in die Tiefe. Ihnen zittern schon die Knie? Jetzt gibt es kein zurück mehr und Ihr Puls wird bald so hoch wie nie zuvor schlagen.
Ihnen werden die Bungy Gamaschen angelegt und die Sicherung zum Bungy-Seil hergestellt. Eine kurze Einweisung und dann liegt es an Ihnen. Na, na, na looooooooooos!
Nachdem Sie glücklich und voller Zufriedenheit am Bungy-Seil ausgebaumelt haben, werden Sie von dort mit einer Winde wieder nach oben gezogen.
Sie stehen oben und blicken in die Tiefe und können es noch immer nicht fassen, dass Sie sich hier gerade waghalsig hinuntergestürzt haben. Und damit Sie diesen Moment nie vergessen, erhalten Sie nach dem Sprung eine Bungy-Urkunde und können Ihren erlebten Kick bei einem leckeren und wohlverdienten Bier an der Bar im Outdoor-Camp abklingen lassen.
Die Ursprünge des Sports gehen auf die Lianenspringer von Pentecôte zurück. Von diesem Ritual fasziniert, experimentierte der Oxford University Dangerous Sports Club in den 1970ern mit Gummibändern, die das Springen ungefährlicher und somit auch für europäische Waghalsige möglich machen sollte.
Am 1. April 1979 sprangen vier Mitglieder dieses Klubs von der 250 Fuß hohen Clifton Suspension Bridge in Bristol - der erste moderne Bungee-Sprung war geboren. Die Springer, darunter David Kirke, wurden zeitweise festgenommen, konnten das Konzept des Bungee-Springens jedoch durch weitere Sprünge in den USA von der Golden Gate Bridge und der Royal Gorge Bridge etablieren.
A.J. Hackett testete mit dem legendären Sprung von der Greenhithe Bridge 1986 erfolgreich das elastische Gummiseil, das extra für den Sprung in die Tiefe konzipiert wurde. Im Mai 1987 folgte der berüchtigte Sprung vom Eiffelturm in Paris.
Mindestalter: 16 Jahre
Mindestgewicht: 50 kg
Maximalgewicht: 110 kg inkl. Kleidung
normale physische Verfassung
richtige Portion Mut
Bungy Jump
Einweisung
Sicherheitsausrüstung
Bungy Urkunde
Bungy Bier an der Bar im Camp
106 Meter Brückenbungy in Lingenau im Raum Bregenz
Erst Adrenalin. Dann Endorphin. Leckerbissen mit Langzeitrausch. Wir bringen Ihr Blut in Wallung.

106 Meter Brückenbungy - warum macht man das? Die Glücksgefühle nach dem Sprung, die Lust an der Angst, der Kitzel des Risikos, das schönste Feeling gleich nach der Liebe... So beschreiben Bungy-Jumper den unvergesslichen Andrenalinkick während und nach dem Sprung. Das sollten auch Sie sich nicht entgehen lassen. Nicht´s wir ran an das Seil!
Sie fahren zuerst zum Treffpunkt am Outdoor-Camp, bevor Sie dann gemeinsam die 106 m hohe Lingenauer Brücke ansteuern. Am Sprungplatz angekommen, wagen Sie die ersten Blicke auf den Fluss und in die Tiefe. Ihnen zittern schon die Knie? Jetzt gibt es kein zurück mehr und Ihr Puls wird bald so hoch wie nie zuvor schlagen.
Ihnen werden die Bungy Gamaschen angelegt und die Sicherung zum Bungy-Seil hergestellt. Eine kurze Einweisung und dann liegt es an Ihnen. Na, na, na looooooooooos!
Nachdem Sie glücklich und voller Zufriedenheit am Bungy-Seil ausgebaumelt haben, werden Sie von dort mit einer Winde wieder nach oben gezogen.
Sie stehen oben und blicken in die Tiefe und können es noch immer nicht fassen, dass Sie sich hier gerade waghalsig hinuntergestürzt haben. Und damit Sie diesen Moment nie vergessen, erhalten Sie nach dem Sprung eine Bungy-Urkunde und können Ihren erlebten Kick bei einem leckeren und wohlverdienten Bier an der Bar im Outdoor-Camp abklingen lassen.
Die Ursprünge des Sports gehen auf die Lianenspringer von Pentecôte zurück. Von diesem Ritual fasziniert, experimentierte der Oxford University Dangerous Sports Club in den 1970ern mit Gummibändern, die das Springen ungefährlicher und somit auch für europäische Waghalsige möglich machen sollte.
Am 1. April 1979 sprangen vier Mitglieder dieses Klubs von der 250 Fuß hohen Clifton Suspension Bridge in Bristol - der erste moderne Bungee-Sprung war geboren. Die Springer, darunter David Kirke, wurden zeitweise festgenommen, konnten das Konzept des Bungee-Springens jedoch durch weitere Sprünge in den USA von der Golden Gate Bridge und der Royal Gorge Bridge etablieren.
A.J. Hackett testete mit dem legendären Sprung von der Greenhithe Bridge 1986 erfolgreich das elastische Gummiseil, das extra für den Sprung in die Tiefe konzipiert wurde. Im Mai 1987 folgte der berüchtigte Sprung vom Eiffelturm in Paris.
Mindestalter: 16 Jahre
Mindestgewicht: 50 kg
Maximalgewicht: 110 kg inkl. Kleidung
normale physische Verfassung
richtige Portion Mut
Bungy Jump
Einweisung
Sicherheitsausrüstung
Bungy Urkunde
Bungy Bier an der Bar im Camp
106 Meter Brückenbungy in Lingenau im Raum Bregenz
Erst Adrenalin. Dann Endorphin. Leckerbissen mit Langzeitrausch. Wir bringen Ihr Blut in Wallung.
event - Nov 22, 09:50
Trackback URL:
https://events.twoday.net/stories/4470397/modTrackback