Fliegenfischen lernen im Raum Aschaffenburg, Raum München (Bad Tölz) und im Raum Innsbruck - Von der Fliege zum Fisch!
Lassen Sie sich von der Kunst des Fliegenfischens verzaubern! Lernen Sie, die federleichte Angelrute sanft über das Wasser gleiten zu lassen. Ein Profi zeigt Ihnen, wie es geht und mit etwas Glück fangen Sie Ihren ersten Fisch mit einer Fliege. Aber Vorsicht, Fliegenfischen kann süchtig machen!
Fliegenfischen
Fliegenfischen - Bad Soden-Salmünster
Versuchen Sie sich doch selbst mal in der Königsdisziplin des Angelsports, dem Fliegenfischen. Stellen Sie Ihr Geschick unter Beweis und lernen während Ihrem Einführungskurs diese kunstvolle und beeindruckende Sportart kennen.
Vielleicht haben Sie auch schon einmal verwundert einem Angler zugesehen, der die meiste Zeit seine Schnur in erstaunlichen Schleifen durch die Luft geworfen hat, statt damit im Wasser auf einen Fisch zu warten. Dann haben Sie vermutlich einen Meister des Fliegenfischens bei seinem Hobby beobachtet.
Der Einführungskurs ist Ihre Chance, die Kunst des Fliegenfischens zu erlernen.
Nachdem Sie Ihren Angelprofi und die anderen Teilnehmer kennen gelernt haben, geht es los. Unter professioneller Anleitung lernen Sie am Gewässer verschiedene Wurf- und Anbietetechniken kennen. Dazu erhalten Sie natürlich auch eine kleine Wasser- und Insektenkunde.
Doch Vorsicht: Fliegenfischen macht süchtig! Wenn Sie einmal auf den Geschmack gekommen sind, wollen Sie am liebsten gar nicht mehr aufhören!
Und wer weiß, vielleicht sind Sie auch schon bald ein Meister des Faches und das Fliegenfischen wird zu Ihrer neuen Leidenschaft.
Zum Abschluss Ihres Kurses erhalten Sie noch eine Urkunde nach Richtlinien des Verbandes Deutscher Sportfischer (VDSF) und haben so auch immer eine Erinnerung an Ihr ganz besonderes Erlebnis Fliegenfischen.
Alle Kurse im Fliegenfischen werden ausschließlich direkt an fischreichen Gewässern der Umgebung (Sinn, Jossa, Kinzig, Fränkische Saale sowie Forellenseen) und nicht auf „Sportplätzen oder der grünen Wiese“ abgehalten. Nur das Wasser bietet Ihnen einen realistischen Übungsuntergrund!
Fliegenfischen
Fliegenfischen - Bad Tölz
Fliegenfischen ist die faszinierende Kunst, einen Fisch mit der Angel zu fangen, gleichzeitig auch die anspruchsvollste Form der Sportfischerei. Was liegt also näher, als dies einmal in einem professionell gestalteten Fliegenfischen-Schnupperkurs zu probieren?
Denn hier bekommen Sie den Überblick, können das Werfen mit der Fliegenrute erlernen und mit etwas Glück Ihren ersten Fisch mit der Fliege überlisten. Auf dieser Grundlage können Sie im Übrigen auch wunderbar aufbauen, denn der Anfang ist damit bereits gemacht.
Die feine Art zu Angeln: Fliegenfischen. Zuerst treffen Sie sich mit Ihrem Profi-Instruktor und den anderen Teilnehmern. Nach einer theoretischen Einführung in das Fliegenfischen beginnen Sie unter Anleitung Ihre ersten Wurfübungen „trocken“ auf der Wiese. Das macht Sinn, weil der Umgang mit der Fliegenrute eine wichtige, technische Disziplin ist, die man erst mal grundsätzlich lernen und später einigermaßen draufhaben muss - nur auf der Wiese kann man sich ganz darauf konzentrieren.
Bis zum Mittag erlernen Sie das Werfen in seinen Grundzügen, angefangen vom richtigen Halten der Fliegenrute bis hin zum korrekten Bewegungsablauf und dem Handling der Fliegenschnur. Nach dieser Schulung ist Zeit (und Bedarf) für eine Mittagspause, in der Sie dem Instruktor noch einmal alle Fragen stellen können.
Nach der Pause geht’s ans Gewässer, einen kleinen See, der aufgrund seiner Beschaffenheit ein ideales Übungsterrain für den Einsteiger darstellt. Das Ufer ist stellenweise frei von Vegetation, so dass es genügend Rückraum zum Werfen bietet und das Fehlen von Strömung macht es zu Anfang ebenfalls etwas leichter. Glauben Sie dem Veranstalter (er hat es selbst schon oft ausprobiert): Am gleichen Tag direkt in den Fluss überfordert jeden Anfänger und zuviel Frustration ist sicher kein schönes Erlebnis. Sie werden sehen, dass Sie genug gefordert sind und auch an einem Stillwasser wollen die Fische erst mal überlistet werden.
Am Wasser lernen Sie unter professioneller Anleitung und Instruktion, wie Sie Ihre Fliege anbieten müssen und worauf es alles ankommt, insbesondere auch wenn ein Fisch die Fliege nimmt. Mit etwas Glück und Geschick werden Sie so bald Ihren ersten Fisch an der Fliege haben und auch landen.
Dieses Erlebnis findet sowohl auf der Wiese als auch an einem für den Anfänger idealen Gewässer in der Umgebung statt. Wir halten einerseits die Wiese und damit Trockenübungen zum Erlernen der richtigen Wurftechnik für essentiell, denn das Werfen stellt eine sehr wichtige Disziplin dar - später muss die Fliege in die Nähe des Fisches. Andererseits schwimmen die Fische nur im Wasser und alles andere kann man nur dort erfahren, weshalb der zweite Teil am Gewässer stattfindet.
Tageskurs Fliegenfischen
Theoretische Einweisung
Praktische Schulung in Wurf- und Anbietetechnik
Aktives Fliegenfischen mit Rat und Tat durch professionellen Instruktor
Leihausrüstung und Fischereilizenz
Fliegenfischen
Fliegenfischen - Leutasch Österreich
Versuchen Sie sich doch selbst mal in der Königsdisziplin des Angelsports, dem Fliegenfischen. Stellen Sie Ihr Geschick unter Beweis und lernen an Ihrem Schnuppertag diese kunstvolle und beeindruckende Sportart kennen.
Vielleicht haben Sie auch schon einmal verwundert einem Angler zugesehen, der die meiste Zeit seine Schnur in erstaunlichen Schleifen durch die Luft geworfen hat, statt damit im Wasser auf einen Fisch zu warten. Dann haben Sie vermutlich einen Meister des Fliegenfischens bei seinem Hobby beobachtet.
Der Schnupperkurs ist Ihre Chance, die Kunst des Fliegenfischens zu erlernen.
Nachdem Sie Ihren Angelprofi und die anderen Teilnehmer kennen gelernt haben, geht es los. Unter professioneller Anleitung lernen Sie auf Stegen mitten in einem See verschiedene Wurf- und Anbietetechniken kennen. Mit etwas Glück und Geschick haben Sie schon bald Ihren ersten Fisch am Haken.
Neben dem Werfen der Angel gehört natürlich auch das Binden einer Fliege zur Kunst des Fliegenfischens. Deshalb binden Sie während der Mittagspause aus verschiedenen Natur- und Kunstmaterialien Ihre erste Fliege selbst. Und wer weiß, vielleicht ist es genau diese Fliege, mit der Sie am Nachmittag dann den großen Fisch an Land ziehen.
Sie sollten sich anstrengen, denn wenn Sie beim Fliegenfischen erfolgreich sind und ein Fisch angebissen hat, dürfen Sie diesen auch mit nach Hause nehmen, voller Stolz präsentieren und vor allem auch verspeisen. Zwei Kilogramm Fisch sind dabei im Preis enthalten. Sollten Sie mehr fangen, kostet jedes weitere Kilo 8 Euro. Sicherlich ein kleiner Preis im Vergleich zu der inneren Befriedigung, die Sie vermutlich verspüren werden.
Doch Vorsicht: Fliegenfischen macht süchtig! Wenn Sie einmal auf den Geschmack gekommen sind, wollen Sie am liebsten gar nicht mehr aufhören!
Sofern die Verhältnisse es zulassen (u.a. kein Hochwasser), werden Sie zur Krönung des Tages sogar ganz klassisch mit der Fliege an einem kleinen Fluss fischen. Hier ist dann Ihr ganzes Talent und natürlich alles an diesem Tag Erlernte gefragt.
Und wer weiß, vielleicht sind Sie auch schon bald ein Meister des Faches und das Fliegenfischen wird zu Ihrer neuen Leidenschaft.
Tageskurs Fliegenfischen
Schulung von Wurftechnik, Taktik und Methoden, Präsentation, Drill und Landung
Binden einer Fliege
Material zum Fischen und Binden der Fliege
Angelkarte inkl. ggf. 2 kg Fisch
Sport - Fliegenfischen lernen im Raum Aschaffenburg, Raum München (Bad Tölz) und im Raum Innsbruck
Klick dich reich. An Anregungen, Erlebnissen und Abenteuern. MYDAYS - Träume erleben.

Der Name Fliegenfischen stammt von der ursprünglichen Art der Köderimitationen des Flugangelns. Imitiert werden die natürlichen Beutetiere wie Wasser- und Landinsekten, Fische und auch kleine Nagetiere wie z.B. Mäuse.
Frei erfundene, bunte Reizfliegen werden auch häufig eingesetzt. Diese so genannten Kunstfliegen werden mit Hilfe von Materialien wie Fell und Federn, synthetischen Stoffen und Fäden in verschiedenen Größen auf einen Haken gefertigt. Mit diesen künstlichen Imitationen versucht man dann den Fisch auf und unter Wasser zu überlisten.
Fliegenfischen
Fliegenfischen - Bad Soden-Salmünster
Versuchen Sie sich doch selbst mal in der Königsdisziplin des Angelsports, dem Fliegenfischen. Stellen Sie Ihr Geschick unter Beweis und lernen während Ihrem Einführungskurs diese kunstvolle und beeindruckende Sportart kennen.
Vielleicht haben Sie auch schon einmal verwundert einem Angler zugesehen, der die meiste Zeit seine Schnur in erstaunlichen Schleifen durch die Luft geworfen hat, statt damit im Wasser auf einen Fisch zu warten. Dann haben Sie vermutlich einen Meister des Fliegenfischens bei seinem Hobby beobachtet.
Der Einführungskurs ist Ihre Chance, die Kunst des Fliegenfischens zu erlernen.
Nachdem Sie Ihren Angelprofi und die anderen Teilnehmer kennen gelernt haben, geht es los. Unter professioneller Anleitung lernen Sie am Gewässer verschiedene Wurf- und Anbietetechniken kennen. Dazu erhalten Sie natürlich auch eine kleine Wasser- und Insektenkunde.
Doch Vorsicht: Fliegenfischen macht süchtig! Wenn Sie einmal auf den Geschmack gekommen sind, wollen Sie am liebsten gar nicht mehr aufhören!
Und wer weiß, vielleicht sind Sie auch schon bald ein Meister des Faches und das Fliegenfischen wird zu Ihrer neuen Leidenschaft.
Zum Abschluss Ihres Kurses erhalten Sie noch eine Urkunde nach Richtlinien des Verbandes Deutscher Sportfischer (VDSF) und haben so auch immer eine Erinnerung an Ihr ganz besonderes Erlebnis Fliegenfischen.
Alle Kurse im Fliegenfischen werden ausschließlich direkt an fischreichen Gewässern der Umgebung (Sinn, Jossa, Kinzig, Fränkische Saale sowie Forellenseen) und nicht auf „Sportplätzen oder der grünen Wiese“ abgehalten. Nur das Wasser bietet Ihnen einen realistischen Übungsuntergrund!
Fliegenfischen
Fliegenfischen - Bad Tölz
Fliegenfischen ist die faszinierende Kunst, einen Fisch mit der Angel zu fangen, gleichzeitig auch die anspruchsvollste Form der Sportfischerei. Was liegt also näher, als dies einmal in einem professionell gestalteten Fliegenfischen-Schnupperkurs zu probieren?
Denn hier bekommen Sie den Überblick, können das Werfen mit der Fliegenrute erlernen und mit etwas Glück Ihren ersten Fisch mit der Fliege überlisten. Auf dieser Grundlage können Sie im Übrigen auch wunderbar aufbauen, denn der Anfang ist damit bereits gemacht.
Die feine Art zu Angeln: Fliegenfischen. Zuerst treffen Sie sich mit Ihrem Profi-Instruktor und den anderen Teilnehmern. Nach einer theoretischen Einführung in das Fliegenfischen beginnen Sie unter Anleitung Ihre ersten Wurfübungen „trocken“ auf der Wiese. Das macht Sinn, weil der Umgang mit der Fliegenrute eine wichtige, technische Disziplin ist, die man erst mal grundsätzlich lernen und später einigermaßen draufhaben muss - nur auf der Wiese kann man sich ganz darauf konzentrieren.
Bis zum Mittag erlernen Sie das Werfen in seinen Grundzügen, angefangen vom richtigen Halten der Fliegenrute bis hin zum korrekten Bewegungsablauf und dem Handling der Fliegenschnur. Nach dieser Schulung ist Zeit (und Bedarf) für eine Mittagspause, in der Sie dem Instruktor noch einmal alle Fragen stellen können.
Nach der Pause geht’s ans Gewässer, einen kleinen See, der aufgrund seiner Beschaffenheit ein ideales Übungsterrain für den Einsteiger darstellt. Das Ufer ist stellenweise frei von Vegetation, so dass es genügend Rückraum zum Werfen bietet und das Fehlen von Strömung macht es zu Anfang ebenfalls etwas leichter. Glauben Sie dem Veranstalter (er hat es selbst schon oft ausprobiert): Am gleichen Tag direkt in den Fluss überfordert jeden Anfänger und zuviel Frustration ist sicher kein schönes Erlebnis. Sie werden sehen, dass Sie genug gefordert sind und auch an einem Stillwasser wollen die Fische erst mal überlistet werden.
Am Wasser lernen Sie unter professioneller Anleitung und Instruktion, wie Sie Ihre Fliege anbieten müssen und worauf es alles ankommt, insbesondere auch wenn ein Fisch die Fliege nimmt. Mit etwas Glück und Geschick werden Sie so bald Ihren ersten Fisch an der Fliege haben und auch landen.
Dieses Erlebnis findet sowohl auf der Wiese als auch an einem für den Anfänger idealen Gewässer in der Umgebung statt. Wir halten einerseits die Wiese und damit Trockenübungen zum Erlernen der richtigen Wurftechnik für essentiell, denn das Werfen stellt eine sehr wichtige Disziplin dar - später muss die Fliege in die Nähe des Fisches. Andererseits schwimmen die Fische nur im Wasser und alles andere kann man nur dort erfahren, weshalb der zweite Teil am Gewässer stattfindet.
Tageskurs Fliegenfischen
Theoretische Einweisung
Praktische Schulung in Wurf- und Anbietetechnik
Aktives Fliegenfischen mit Rat und Tat durch professionellen Instruktor
Leihausrüstung und Fischereilizenz
Fliegenfischen
Fliegenfischen - Leutasch Österreich
Versuchen Sie sich doch selbst mal in der Königsdisziplin des Angelsports, dem Fliegenfischen. Stellen Sie Ihr Geschick unter Beweis und lernen an Ihrem Schnuppertag diese kunstvolle und beeindruckende Sportart kennen.
Vielleicht haben Sie auch schon einmal verwundert einem Angler zugesehen, der die meiste Zeit seine Schnur in erstaunlichen Schleifen durch die Luft geworfen hat, statt damit im Wasser auf einen Fisch zu warten. Dann haben Sie vermutlich einen Meister des Fliegenfischens bei seinem Hobby beobachtet.
Der Schnupperkurs ist Ihre Chance, die Kunst des Fliegenfischens zu erlernen.
Nachdem Sie Ihren Angelprofi und die anderen Teilnehmer kennen gelernt haben, geht es los. Unter professioneller Anleitung lernen Sie auf Stegen mitten in einem See verschiedene Wurf- und Anbietetechniken kennen. Mit etwas Glück und Geschick haben Sie schon bald Ihren ersten Fisch am Haken.
Neben dem Werfen der Angel gehört natürlich auch das Binden einer Fliege zur Kunst des Fliegenfischens. Deshalb binden Sie während der Mittagspause aus verschiedenen Natur- und Kunstmaterialien Ihre erste Fliege selbst. Und wer weiß, vielleicht ist es genau diese Fliege, mit der Sie am Nachmittag dann den großen Fisch an Land ziehen.
Sie sollten sich anstrengen, denn wenn Sie beim Fliegenfischen erfolgreich sind und ein Fisch angebissen hat, dürfen Sie diesen auch mit nach Hause nehmen, voller Stolz präsentieren und vor allem auch verspeisen. Zwei Kilogramm Fisch sind dabei im Preis enthalten. Sollten Sie mehr fangen, kostet jedes weitere Kilo 8 Euro. Sicherlich ein kleiner Preis im Vergleich zu der inneren Befriedigung, die Sie vermutlich verspüren werden.
Doch Vorsicht: Fliegenfischen macht süchtig! Wenn Sie einmal auf den Geschmack gekommen sind, wollen Sie am liebsten gar nicht mehr aufhören!
Sofern die Verhältnisse es zulassen (u.a. kein Hochwasser), werden Sie zur Krönung des Tages sogar ganz klassisch mit der Fliege an einem kleinen Fluss fischen. Hier ist dann Ihr ganzes Talent und natürlich alles an diesem Tag Erlernte gefragt.
Und wer weiß, vielleicht sind Sie auch schon bald ein Meister des Faches und das Fliegenfischen wird zu Ihrer neuen Leidenschaft.
Tageskurs Fliegenfischen
Schulung von Wurftechnik, Taktik und Methoden, Präsentation, Drill und Landung
Binden einer Fliege
Material zum Fischen und Binden der Fliege
Angelkarte inkl. ggf. 2 kg Fisch
Sport - Fliegenfischen lernen im Raum Aschaffenburg, Raum München (Bad Tölz) und im Raum Innsbruck
Klick dich reich. An Anregungen, Erlebnissen und Abenteuern. MYDAYS - Träume erleben.
Der Name Fliegenfischen stammt von der ursprünglichen Art der Köderimitationen des Flugangelns. Imitiert werden die natürlichen Beutetiere wie Wasser- und Landinsekten, Fische und auch kleine Nagetiere wie z.B. Mäuse.
Frei erfundene, bunte Reizfliegen werden auch häufig eingesetzt. Diese so genannten Kunstfliegen werden mit Hilfe von Materialien wie Fell und Federn, synthetischen Stoffen und Fäden in verschiedenen Größen auf einen Haken gefertigt. Mit diesen künstlichen Imitationen versucht man dann den Fisch auf und unter Wasser zu überlisten.
event - Nov 25, 13:44
Trackback URL:
https://events.twoday.net/stories/4478766/modTrackback