Ägypten Reisetipp: Memphis und Saqqara
Memphis und Saqqara
Unter dem Namen Mennefer-Pepi war Memphis, 15 km südlich der Pyramiden von Giza, jahrtausendelang die florierende Hauptstadt des vereinigten Ober- und Unterägyptens, eine der größten antiken Städte überhaupt. Wenig ist von ihr übrig, auf einem Teil des Geländes befindet sich heute das Dorf Mit Rahina mit seinen Feldern und Gärten. In einem Schutzbau (Eintritt 25 £E) wird der riesige Torso einer Statue Ramses' II. aufgebahrt, die ursprünglich 13 m hoch war und immer noch mit ihrem stolzen, sanften Gesicht beeindruckt. 200 m westlich des Hauses steht der Alabastersphinx, der 1912 freigelegt wurde.
Im Gegensatz zu Memphis bietet sich Besuchern mit Saqqara, der dazugehörigen Totenstadt, ein ausgedehntes Gelände, reich an Tempeln und Grabstellen (Eintritt 35 £E). Die Stufenpyramide Djosers, 2650 v. Chr. von Imhotep erbaut, gilt als erstes monumentales Steinbauwerk der Menschheit überhaupt.
Das ganze Gelände ist immer noch eine Art Füllhorn für Wissenschaftler aus aller Welt. 2002 entdeckten japanische Archäologen hier eine zwischen zwei Löwenbeinen sitzende sphinxähnliche Figur, die den Namen Cheops trägt. Sie ist einer der bislang seltenen Beweise, dass Cheops tatsächlich als Gott verehrt wurde.
Saqqara und Memphis befinden sich 15 km südlich der Pyramiden von Giza, sind von 8-17, im Winter bis 16 Uhr geöffnet und können am besten mit dem Taxi erreicht werden:
Schlechtes Wetter in Deutschland!
Hamburg 17 Grad,
Sylt 19 Grad,
Nein Danke!
Ab in die Sonne mit start.de

Unter dem Namen Mennefer-Pepi war Memphis, 15 km südlich der Pyramiden von Giza, jahrtausendelang die florierende Hauptstadt des vereinigten Ober- und Unterägyptens, eine der größten antiken Städte überhaupt. Wenig ist von ihr übrig, auf einem Teil des Geländes befindet sich heute das Dorf Mit Rahina mit seinen Feldern und Gärten. In einem Schutzbau (Eintritt 25 £E) wird der riesige Torso einer Statue Ramses' II. aufgebahrt, die ursprünglich 13 m hoch war und immer noch mit ihrem stolzen, sanften Gesicht beeindruckt. 200 m westlich des Hauses steht der Alabastersphinx, der 1912 freigelegt wurde.
Im Gegensatz zu Memphis bietet sich Besuchern mit Saqqara, der dazugehörigen Totenstadt, ein ausgedehntes Gelände, reich an Tempeln und Grabstellen (Eintritt 35 £E). Die Stufenpyramide Djosers, 2650 v. Chr. von Imhotep erbaut, gilt als erstes monumentales Steinbauwerk der Menschheit überhaupt.
Das ganze Gelände ist immer noch eine Art Füllhorn für Wissenschaftler aus aller Welt. 2002 entdeckten japanische Archäologen hier eine zwischen zwei Löwenbeinen sitzende sphinxähnliche Figur, die den Namen Cheops trägt. Sie ist einer der bislang seltenen Beweise, dass Cheops tatsächlich als Gott verehrt wurde.
Saqqara und Memphis befinden sich 15 km südlich der Pyramiden von Giza, sind von 8-17, im Winter bis 16 Uhr geöffnet und können am besten mit dem Taxi erreicht werden:
Schlechtes Wetter in Deutschland!
Hamburg 17 Grad,
Sylt 19 Grad,
Nein Danke!
Ab in die Sonne mit start.de
event - Dez 21, 11:24
Trackback URL:
https://events.twoday.net/stories/4552850/modTrackback