Thea Dorn im Gespräch mit Schriftstellern, Dichtern, Sachbuchautoren
Thea Dorn im Gespräch mit Schriftstellern, Dichtern, Sachbuchautoren
Ob Romane, Gedichte, Briefe, ob Analysen oder Polemiken, alles kommt zur Sprache - meinungsfreudig, unterhaltsam, lebendig. Vor einiger Zeit wurde das Ende der Gutenberg-Galaxis ausgerufen, das Ende des gedruckten Buches. Heute sieht das anders aus: Jahr für Jahr kommen mehr Neuerscheinungen auf den Markt, jede Saison überbietet die vorherige.
Es werden immer mehr Bücher verkauft. Aber immer mehr Bücher von einem Titel. Geht dabei die Artenvielfalt verloren? Bertelsmann kauft immer neue Verlage auf. Auf der anderen Seite dominieren große Ketten längst den Buchhandel, wer keinen Rabatt gibt, kommt nicht ins Regal. Alles eine Frage der Masse. Größe zählt.
Welche Gefahr geht von der Konzentration aus? Bewegen wir uns schnurstracks von der Suhrkamp-Kultur zur Bertelsmann-Kultur? Oder findet man noch die Trüffelsucher, die Kleinverlage mit dem Sinn fürs Abseitige, für die noch nicht ausgetretenen Wege?
Gibt es noch die großen Verleger, die für ihre Bücher und Autoren leiden und leben? Wie viel Ökonomie verträgt die Geisteswelt? Thea Dorn diskutiert mit hochkarätigen Gästen.
Literatur im Foyer
mit Thea Dorn Buchmesse Leipzig: "Vom Glanz und Elend der Bücherwelt"
VPS: 00.00
SR Fernsehen am Freitag, dem 14.03.2008
Werbung:
Spektakuläre Erlebnisse bei MYDAYS
Nirgends finden Sie mehr außergewöhnliche Geschenke und abgefahrene Geschenkideen als bei MYDAYS

Ob Romane, Gedichte, Briefe, ob Analysen oder Polemiken, alles kommt zur Sprache - meinungsfreudig, unterhaltsam, lebendig. Vor einiger Zeit wurde das Ende der Gutenberg-Galaxis ausgerufen, das Ende des gedruckten Buches. Heute sieht das anders aus: Jahr für Jahr kommen mehr Neuerscheinungen auf den Markt, jede Saison überbietet die vorherige.
Es werden immer mehr Bücher verkauft. Aber immer mehr Bücher von einem Titel. Geht dabei die Artenvielfalt verloren? Bertelsmann kauft immer neue Verlage auf. Auf der anderen Seite dominieren große Ketten längst den Buchhandel, wer keinen Rabatt gibt, kommt nicht ins Regal. Alles eine Frage der Masse. Größe zählt.
Welche Gefahr geht von der Konzentration aus? Bewegen wir uns schnurstracks von der Suhrkamp-Kultur zur Bertelsmann-Kultur? Oder findet man noch die Trüffelsucher, die Kleinverlage mit dem Sinn fürs Abseitige, für die noch nicht ausgetretenen Wege?
Gibt es noch die großen Verleger, die für ihre Bücher und Autoren leiden und leben? Wie viel Ökonomie verträgt die Geisteswelt? Thea Dorn diskutiert mit hochkarätigen Gästen.
Literatur im Foyer
mit Thea Dorn Buchmesse Leipzig: "Vom Glanz und Elend der Bücherwelt"
VPS: 00.00
SR Fernsehen am Freitag, dem 14.03.2008
Werbung:
Spektakuläre Erlebnisse bei MYDAYS
Nirgends finden Sie mehr außergewöhnliche Geschenke und abgefahrene Geschenkideen als bei MYDAYS
event - Mär 14, 09:36