Mittelalter Kochkurs in Regensburg - Entfliehen Sie Ihrem Alltag und tauchen Sie in die aufregende Welt der Ritter, Gaukler und Burgfräulein ein!
Entfliehen Sie Ihrem Alltag und tauchen Sie in die aufregende Welt der Ritter, Gaukler und Burgfräulein ein. Speisen wie im Mittelalter? Ihre Geschmacksnerven werden staunen!
Bei diesem geschichtsträchtigen Mittelalter-Kochkurs haben Sie die Möglichkeit, Speisen aus dem 12.-15. Jahrhundert zu entdecken. Gemeinsam mit anderen Kochbegeisterten bereiten Sie ein originalgetreues mittelalterliches 6-Gänge Menü zu. Kartoffeln, Tomaten oder Mais sind passee – denn diese Zutaten gab es damals noch nicht.
Aus frischen regionalen Zutaten lassen sich zahlreiche Köstlichkeiten der alten Welt zaubern. Wie wäre es beispielsweise mit Rote Beete Salat, Flammkuchen mit Zwiebel, Rauchfleisch und Kräutern, Schweinemedallions mit Backpflaumen oder Salbei-Apfelkuchen? Der unvergessliche Gaumenschmaus bleibt garantiert nicht aus!
Im Mittelalter wurde außerdem viel und abwechslungsreich gebacken. Überzeugen Sie sich davon, dass selbstgebackenes Brot mit Blaumohn, Koriander, Dinkel oder Rosmarin auch im 21. Jahrhundert eine wahre Delikatesse darstellt. Regensburg bietet dabei mit seiner mittelalterlichen Kulisse genau die richtige Umgebung für Ihren Mittelalter Kochkurs. Lasset es Euch munden!
Die Essgewohnheiten im Mittelalter hingen stark von der Zugehörigkeit zu den jeweiligen Ständen ab. Mitglieder adeliger Herrschaftsfamilien lebten in Saus und Braus. Auf ihrem Speiseplan standen bereits früh Köstlichkeiten aus fernen Ländern. Die ländliche Bevölkerung dagegen schätzte sich glücklich, ohne Ernteausfälle und daraus resultierende Hungersnöte durch das Jahr zu kommen.
Unabhängig von der Schicht, galt Brot als Hauptnahrungsmittel. Dabei bevorzugte die höfische Gesellschaft Brot aus weißem Mehl. Arbeiter hingegen mussten sich mit dem damals als minderwertig bezeichneten dunklen Vollkornbrot zufrieden geben.
Gekocht wurde auf offenen Feuerstellen in der Mitte des Raumes. Auf dem Speiseplan standen neben Brot, heimische Obst- und Gemüsesorten, Milchprodukte und regionale Kräuter und Gewürze. Gesüßt wurden Speisen vorwiegend mit Honig. Maßlosen Fleischkonsum konnten sich in der Regel nur Adelige leisten.
Kochzutaten und Utensilien
antialkoholische Getränke
Wein
gemeinsames Essen
Rezeptmappe zum Mitnehmen
Leihschürze
Gourmet Mittelalter Kochkurs in Regensburg:
MYDAYS macht Träume wahr: Zu Lande, zu Wasser und in der Luft.

Bei diesem geschichtsträchtigen Mittelalter-Kochkurs haben Sie die Möglichkeit, Speisen aus dem 12.-15. Jahrhundert zu entdecken. Gemeinsam mit anderen Kochbegeisterten bereiten Sie ein originalgetreues mittelalterliches 6-Gänge Menü zu. Kartoffeln, Tomaten oder Mais sind passee – denn diese Zutaten gab es damals noch nicht.
Aus frischen regionalen Zutaten lassen sich zahlreiche Köstlichkeiten der alten Welt zaubern. Wie wäre es beispielsweise mit Rote Beete Salat, Flammkuchen mit Zwiebel, Rauchfleisch und Kräutern, Schweinemedallions mit Backpflaumen oder Salbei-Apfelkuchen? Der unvergessliche Gaumenschmaus bleibt garantiert nicht aus!
Im Mittelalter wurde außerdem viel und abwechslungsreich gebacken. Überzeugen Sie sich davon, dass selbstgebackenes Brot mit Blaumohn, Koriander, Dinkel oder Rosmarin auch im 21. Jahrhundert eine wahre Delikatesse darstellt. Regensburg bietet dabei mit seiner mittelalterlichen Kulisse genau die richtige Umgebung für Ihren Mittelalter Kochkurs. Lasset es Euch munden!
Die Essgewohnheiten im Mittelalter hingen stark von der Zugehörigkeit zu den jeweiligen Ständen ab. Mitglieder adeliger Herrschaftsfamilien lebten in Saus und Braus. Auf ihrem Speiseplan standen bereits früh Köstlichkeiten aus fernen Ländern. Die ländliche Bevölkerung dagegen schätzte sich glücklich, ohne Ernteausfälle und daraus resultierende Hungersnöte durch das Jahr zu kommen.
Unabhängig von der Schicht, galt Brot als Hauptnahrungsmittel. Dabei bevorzugte die höfische Gesellschaft Brot aus weißem Mehl. Arbeiter hingegen mussten sich mit dem damals als minderwertig bezeichneten dunklen Vollkornbrot zufrieden geben.
Gekocht wurde auf offenen Feuerstellen in der Mitte des Raumes. Auf dem Speiseplan standen neben Brot, heimische Obst- und Gemüsesorten, Milchprodukte und regionale Kräuter und Gewürze. Gesüßt wurden Speisen vorwiegend mit Honig. Maßlosen Fleischkonsum konnten sich in der Regel nur Adelige leisten.
Kochzutaten und Utensilien
antialkoholische Getränke
Wein
gemeinsames Essen
Rezeptmappe zum Mitnehmen
Leihschürze
Gourmet Mittelalter Kochkurs in Regensburg:
MYDAYS macht Träume wahr: Zu Lande, zu Wasser und in der Luft.
event - Nov 25, 20:00
Trackback URL:
https://events.twoday.net/stories/4479907/modTrackback