Geschenkidee: Ayurvedischer Menü-Kochkurs in Otterfing bei München
Ayurveda stellt nicht das Essen, sondern den Esser in den Mittelpunkt, auf dessen Konstitution die Mahlzeit abgestimmt wird. Ayurvedische Menüs sättigen auf eine besonders wohltuende Art und Weise, weil sie geschmacklich ausgewogen sind.
Kochen und genießen Sie in Ihrem Ayurvedischen Menü-Kochkurs ein komplettes ayurvedisches Menü mit allen sechs Geschmacksrichtungen!
Bei Ihrem Begrüßungscocktail lernen Sie die anderen Teilnehmer kennen. Gemeinsam mit Ihrer Ayurveda-Köchin besprechen Sie Ihr Buffet, welches aus 10-12 ayurvedischen Köstlichkeiten besteht. Während der Zubereitung Ihres genussvollen und zugleich sehr gesunden Menüs erfahren Sie mehr über die indische Lehre von einem langen Leben. Sie lernen, dass vor allem Kleinigkeiten wie Gewürze eine Mahlzeit ausgewogen und lecker machen können.
Werden Sie Ihr eigener Wellness-Koch und entdecken Sie mehr über die Bedeutung der Geschmacksrichtungen, der Eigenschaften von Lebensmitteln und deren Wirkung auf die drei Bioenergien eines Menschen! Abschließend werden die zubereiteten Leckereien in gemeinsamer Runde verkostet.
Und damit Sie auch zu Hause gesund und köstlich kochen können, erhalten Sie zum Abschluss Ihres ayurvedischen Kochkurses eine Mappe mit vielen leckeren Rezepten.
Ayurveda, das so genannte Wissen vom Leben, ist die Bezeichnung für eine traditionelle indische Heilkunst. Wörtlich übersetzt bedeutet Ayurveda „Lebensweisheit“. Die ayurvedische Lehre geht davon aus, dass alle Menschen durch drei Grundtypen bzw. drei unterschiedliche Energien geprägt sind. Diese so genannten Doshas heißen Vata (Wind und Luft), Pitta (Feuer und Wasser) und Kapha (Erde und Wasser). Ziel von Ayurveda ist das Gleichgewicht aller drei Doshas, weil sich nur dann Körper und Seele im Gleichgewicht befinden.
Eine Ernährung nach der ayurvedischen Lehre bringt diese drei Energien in Harmonie. Die Ausgewogenheit der Gerichte basiert auf den sechs grundsätzlichen Geschmacksrichtungen (Rasas) aller Nahrungsmittel, Kräuter und Gewürze: süß, sauer, salzig, bitter, herb und scharf. Diese wirken auf die drei Doshas ein, gleichen sie aus oder fördern sie. Wichtig ist dabei, Nahrungsmittel und Speisen zu sich zu nehmen, deren Eigenschaften nicht oder zu wenig im eigenen Typ veranlagt sind. Ein Vata-betonter Mensch benötigt z.B. zum Ausgleich die Elemente Feuer, Erde und Wasser.
Vata wird z.B. durch süße Früchte, Rotkohl und braunen Reis positiv beeinflusst, negative Auswirkungen auf diesen Typ haben Eis, Erbsen und Salat. Pitta wird begünstigt durch z.B. Spargel, Pilze und Mangos, jedoch beeinträchtigt durch scharfes Essen, Papayas oder Knoblauch.
Kapha wird beispielsweise durch Trockenfrüchte, Sprossen und Granatäpfel gefördert. Milchprodukte, Bananen und Ananas jedoch können diesen Typ negativ beeinflussen.
Nehmen Sie in Ihren Mahlzeiten alle unterschiedlichen Geschmacksarten auf, entstehen keine Gelüste, die Sie dazu verführen, zwischendurch noch etwas zu naschen. Somit fühlen Sie sich mit der ayurvedischen Küche satt, gesund und zufrieden.
Begrüßungscocktail
Kochzutaten und Utensilien
korrespondierende Getränke (Wein, Bier, Wasser, Apfelsaft, Orangensaft, Kaffee)
gemeinsame Verkostung
Rezeptmappe zum Mitnehmen - Info:
Gourmet:
Das Leben hält viele Überraschungen bereit. Bei MYDAYS finden Sie 350.

Kochen und genießen Sie in Ihrem Ayurvedischen Menü-Kochkurs ein komplettes ayurvedisches Menü mit allen sechs Geschmacksrichtungen!
Bei Ihrem Begrüßungscocktail lernen Sie die anderen Teilnehmer kennen. Gemeinsam mit Ihrer Ayurveda-Köchin besprechen Sie Ihr Buffet, welches aus 10-12 ayurvedischen Köstlichkeiten besteht. Während der Zubereitung Ihres genussvollen und zugleich sehr gesunden Menüs erfahren Sie mehr über die indische Lehre von einem langen Leben. Sie lernen, dass vor allem Kleinigkeiten wie Gewürze eine Mahlzeit ausgewogen und lecker machen können.
Werden Sie Ihr eigener Wellness-Koch und entdecken Sie mehr über die Bedeutung der Geschmacksrichtungen, der Eigenschaften von Lebensmitteln und deren Wirkung auf die drei Bioenergien eines Menschen! Abschließend werden die zubereiteten Leckereien in gemeinsamer Runde verkostet.
Und damit Sie auch zu Hause gesund und köstlich kochen können, erhalten Sie zum Abschluss Ihres ayurvedischen Kochkurses eine Mappe mit vielen leckeren Rezepten.
Ayurveda, das so genannte Wissen vom Leben, ist die Bezeichnung für eine traditionelle indische Heilkunst. Wörtlich übersetzt bedeutet Ayurveda „Lebensweisheit“. Die ayurvedische Lehre geht davon aus, dass alle Menschen durch drei Grundtypen bzw. drei unterschiedliche Energien geprägt sind. Diese so genannten Doshas heißen Vata (Wind und Luft), Pitta (Feuer und Wasser) und Kapha (Erde und Wasser). Ziel von Ayurveda ist das Gleichgewicht aller drei Doshas, weil sich nur dann Körper und Seele im Gleichgewicht befinden.
Eine Ernährung nach der ayurvedischen Lehre bringt diese drei Energien in Harmonie. Die Ausgewogenheit der Gerichte basiert auf den sechs grundsätzlichen Geschmacksrichtungen (Rasas) aller Nahrungsmittel, Kräuter und Gewürze: süß, sauer, salzig, bitter, herb und scharf. Diese wirken auf die drei Doshas ein, gleichen sie aus oder fördern sie. Wichtig ist dabei, Nahrungsmittel und Speisen zu sich zu nehmen, deren Eigenschaften nicht oder zu wenig im eigenen Typ veranlagt sind. Ein Vata-betonter Mensch benötigt z.B. zum Ausgleich die Elemente Feuer, Erde und Wasser.
Vata wird z.B. durch süße Früchte, Rotkohl und braunen Reis positiv beeinflusst, negative Auswirkungen auf diesen Typ haben Eis, Erbsen und Salat. Pitta wird begünstigt durch z.B. Spargel, Pilze und Mangos, jedoch beeinträchtigt durch scharfes Essen, Papayas oder Knoblauch.
Kapha wird beispielsweise durch Trockenfrüchte, Sprossen und Granatäpfel gefördert. Milchprodukte, Bananen und Ananas jedoch können diesen Typ negativ beeinflussen.
Nehmen Sie in Ihren Mahlzeiten alle unterschiedlichen Geschmacksarten auf, entstehen keine Gelüste, die Sie dazu verführen, zwischendurch noch etwas zu naschen. Somit fühlen Sie sich mit der ayurvedischen Küche satt, gesund und zufrieden.
Begrüßungscocktail
Kochzutaten und Utensilien
korrespondierende Getränke (Wein, Bier, Wasser, Apfelsaft, Orangensaft, Kaffee)
gemeinsame Verkostung
Rezeptmappe zum Mitnehmen - Info:
Gourmet:
Das Leben hält viele Überraschungen bereit. Bei MYDAYS finden Sie 350.
event - Nov 29, 16:49
Trackback URL:
https://events.twoday.net/stories/4493047/modTrackback