Geschenkidee: Ayurvedische Abendküche in Otterfing bei München
Die Ayurvedische Abendküche bietet mit ihren vielfältigen Mahlzeiten und Beilagen eine willkommene Abwechslung zu unserem herkömmlichen Abendbrot. Auf dem Speiseplan stehen leichte Gerichte mit frischem Gemüse und Reis oder Nudeln, die schnell zuzubereiten sind und uns kurz vor dem Schlafen nicht auf den Magen schlagen.
In Ihrem ayurvedischen Abend-Kochkurs im Raum München werden Sie zunächst bei einem Begrüßungscocktail empfangen bevor Sie hinter die Geheimnisse der indischen Lehre von einem langen und gesunden Leben blicken. Sie lernen unter professioneller Anleitung einer Ayurveda-Köchin die Zubereitung und die Grundsätze des ayurvedischen Abendessens kennen: Woraus setzt sich eine ayurvedische Abendmahlzeit zusammen? Wie bereitet man diese Mahlzeiten zu? Und warum halten diese Gerichte schlank und fit?
Ihr ayurvedisches 10-12-Gänge-Buffet verkosten Sie nach getaner Arbeit gemeinsam in gemütlicher Runde. Entdecken Sie, wie genussvoll auch gesunde Gerichte schmecken können! Eine Rezeptmappe, die Sie zum Abschluss Ihres Kurses erhalten, gibt Ihnen auch für zu Hause viele Tipps und Tricks bei der Zubereitung der wohltuenden Köstlichkeiten.
Ayurveda, das so genannte Wissen vom Leben, ist die Bezeichnung für eine traditionelle indische Heilkunst. Wörtlich übersetzt bedeutet Ayurveda „Lebensweisheit“. Die ayurvedische Lehre geht davon aus, dass alle Menschen durch drei Grundtypen bzw. drei unterschiedliche Energien geprägt sind. Diese so genannten Doshas heißen Vata (Wind und Luft), Pitta (Feuer und Wasser) und Kapha (Erde und Wasser). Ziel von Ayurveda ist das Gleichgewicht aller drei Doshas, weil sich nur dann Körper und Seele im Gleichgewicht befinden.
Eine Ernährung nach der ayurvedischen Lehre bringt diese drei Energien in Harmonie. Die Ausgewogenheit der Gerichte basiert auf den sechs grundsätzlichen Geschmacksrichtungen (Rasas) aller Nahrungsmittel, Kräuter und Gewürze: süß, sauer, salzig, bitter, herb und scharf. Diese wirken auf die drei Doshas ein, gleichen sie aus oder fördern sie. Wichtig ist dabei, Nahrungsmittel und Speisen zu sich zu nehmen, deren Eigenschaften nicht oder zu wenig im eigenen Typ veranlagt sind. Ein Vata-betonter Mensch benötigt z.B. zum Ausgleich die Elemente Feuer, Erde und Wasser.
Vata wird z.B. durch süße Früchte, Rotkohl und braunen Reis positiv beeinflusst, negative Auswirkungen auf diesen Typ haben Eis, Erbsen und Salat. Pitta wird begünstigt durch z.B. Spargel, Pilze und Mangos, jedoch beeinträchtigt durch scharfes Essen, Papayas oder Knoblauch.
Kapha wird beispielsweise durch Trockenfrüchte, Sprossen und Granatäpfel gefördert. Milchprodukte, Bananen und Ananas jedoch können diesen Typ negativ beeinflussen.
Nehmen Sie in Ihren Mahlzeiten alle unterschiedlichen Geschmacksarten auf, entstehen keine Gelüste, die Sie dazu verführen, zwischendurch noch etwas zu naschen. Somit fühlen Sie sich mit der ayurvedischen Küche satt, gesund und zufrieden.
Begrüßungscocktail
Kochzutaten und Utensilien
korrespondierende Getränke (Wein, Bier, Wasser, Apfelsaft, Orangensaft, Kaffee)
gemeinsame Verkostung
Rezeptmappe zum Mitnehmen - Info:
Gourmet:
Das Leben hält viele Überraschungen bereit. Bei MYDAYS finden Sie 350.

In Ihrem ayurvedischen Abend-Kochkurs im Raum München werden Sie zunächst bei einem Begrüßungscocktail empfangen bevor Sie hinter die Geheimnisse der indischen Lehre von einem langen und gesunden Leben blicken. Sie lernen unter professioneller Anleitung einer Ayurveda-Köchin die Zubereitung und die Grundsätze des ayurvedischen Abendessens kennen: Woraus setzt sich eine ayurvedische Abendmahlzeit zusammen? Wie bereitet man diese Mahlzeiten zu? Und warum halten diese Gerichte schlank und fit?
Ihr ayurvedisches 10-12-Gänge-Buffet verkosten Sie nach getaner Arbeit gemeinsam in gemütlicher Runde. Entdecken Sie, wie genussvoll auch gesunde Gerichte schmecken können! Eine Rezeptmappe, die Sie zum Abschluss Ihres Kurses erhalten, gibt Ihnen auch für zu Hause viele Tipps und Tricks bei der Zubereitung der wohltuenden Köstlichkeiten.
Ayurveda, das so genannte Wissen vom Leben, ist die Bezeichnung für eine traditionelle indische Heilkunst. Wörtlich übersetzt bedeutet Ayurveda „Lebensweisheit“. Die ayurvedische Lehre geht davon aus, dass alle Menschen durch drei Grundtypen bzw. drei unterschiedliche Energien geprägt sind. Diese so genannten Doshas heißen Vata (Wind und Luft), Pitta (Feuer und Wasser) und Kapha (Erde und Wasser). Ziel von Ayurveda ist das Gleichgewicht aller drei Doshas, weil sich nur dann Körper und Seele im Gleichgewicht befinden.
Eine Ernährung nach der ayurvedischen Lehre bringt diese drei Energien in Harmonie. Die Ausgewogenheit der Gerichte basiert auf den sechs grundsätzlichen Geschmacksrichtungen (Rasas) aller Nahrungsmittel, Kräuter und Gewürze: süß, sauer, salzig, bitter, herb und scharf. Diese wirken auf die drei Doshas ein, gleichen sie aus oder fördern sie. Wichtig ist dabei, Nahrungsmittel und Speisen zu sich zu nehmen, deren Eigenschaften nicht oder zu wenig im eigenen Typ veranlagt sind. Ein Vata-betonter Mensch benötigt z.B. zum Ausgleich die Elemente Feuer, Erde und Wasser.
Vata wird z.B. durch süße Früchte, Rotkohl und braunen Reis positiv beeinflusst, negative Auswirkungen auf diesen Typ haben Eis, Erbsen und Salat. Pitta wird begünstigt durch z.B. Spargel, Pilze und Mangos, jedoch beeinträchtigt durch scharfes Essen, Papayas oder Knoblauch.
Kapha wird beispielsweise durch Trockenfrüchte, Sprossen und Granatäpfel gefördert. Milchprodukte, Bananen und Ananas jedoch können diesen Typ negativ beeinflussen.
Nehmen Sie in Ihren Mahlzeiten alle unterschiedlichen Geschmacksarten auf, entstehen keine Gelüste, die Sie dazu verführen, zwischendurch noch etwas zu naschen. Somit fühlen Sie sich mit der ayurvedischen Küche satt, gesund und zufrieden.
Begrüßungscocktail
Kochzutaten und Utensilien
korrespondierende Getränke (Wein, Bier, Wasser, Apfelsaft, Orangensaft, Kaffee)
gemeinsame Verkostung
Rezeptmappe zum Mitnehmen - Info:
Gourmet:
Das Leben hält viele Überraschungen bereit. Bei MYDAYS finden Sie 350.
event - Nov 29, 16:52
Trackback URL:
https://events.twoday.net/stories/4493054/modTrackback