Bayerische Küche in Otterfing
Tauschen Sie Sushi, Pizza und Thaicurry doch wieder einmal gegen Rheinischen Sauerbraten, Labskaus, oder einen Schweinebraten. Werfen Sie einen Blick unter die Topfdeckel regionaler Kochprofis und entdecken Sie die Vielfalt deutscher Küche. Schließlich hat es die deutsche Küche nicht grundlos zu Weltruhm gebracht!
Bei Ihrem Erlebnis Bayerische Küche kochen Sie Hausmannskost mit Pfiff und Fingerspitzengefühl. Traditionelle Gerichte werden mit neuen, überraschenden Elementen kombiniert. Wie wäre es z.B. mit einem bayerischen Biergockel mit Kartoffelstampf, Schweinekrustenbraten mit Brezenknödel, bayerischem Zanderfilet auf Rahmsauerkraut oder Zwetschgenknödel mit Kirsch-Himbeersauce?
Gemeinsam mit Ihrer Profiköchin kochen Sie ein bayerisches Buffet mit 10 bis 12 verschiedenen leckeren Gerichten. Erfahren Sie, wie Ihr Schweinsbraten so richtig kross wird und lassen Sie sich den einen oder anderen Geheimtipp verraten, der Ihren Millirahmstrudel besonders gut gelingen lässt.
In gemütlicher Runde verkosten Sie anschließend Ihre typisch bayerischen Schmankerl. Die Getränke wie Wein, Säfte oder Wasser sind bei Ihrem Erlebnis inklusive. Damit Sie mit den deftigen und zugleich raffinierten bayerischen Spezialitäten auch Ihre Liebsten zu Hause begeistern können, bekommen Sie eine Mappe mit allen Rezepten Ihres Kochkurses. Wir wünschen Ihnen "an Guadn"!
Die Bayerische Küche ist ursprünglich eine bäuerliche Küche. Zahlreiche Fleisch- und Bratengerichte, Mehlspeisen und Knödelgerichte sind typische Bestandteile der bayerischen Kochkunst.
Schon die bayerischen Herzöge und die Wittelsbacher, eines der ältesten Adelsgeschlechter Deutschlands, entwickelten die traditionelle, bayerische Küche weiter um sie hofffähig zu machen. Daraufhin wurde auch in den bürgerlichen Häusern bayerisch gekocht.
Durch die familiären Beziehungen der Herzoghäuser der Wittelsbacher und der Habsburger ist die bayerische Küche auch nah verwandt mit der böhmischen und der österreichischen Küche.
Traditionelle bayerische Gerichte sind z.B. Leberknödel- oder Schwammerlsuppn, Schweinsbraten mit Semmelknödel, Reiberdatschi und Topfenstrudel:

Bei Ihrem Erlebnis Bayerische Küche kochen Sie Hausmannskost mit Pfiff und Fingerspitzengefühl. Traditionelle Gerichte werden mit neuen, überraschenden Elementen kombiniert. Wie wäre es z.B. mit einem bayerischen Biergockel mit Kartoffelstampf, Schweinekrustenbraten mit Brezenknödel, bayerischem Zanderfilet auf Rahmsauerkraut oder Zwetschgenknödel mit Kirsch-Himbeersauce?
Gemeinsam mit Ihrer Profiköchin kochen Sie ein bayerisches Buffet mit 10 bis 12 verschiedenen leckeren Gerichten. Erfahren Sie, wie Ihr Schweinsbraten so richtig kross wird und lassen Sie sich den einen oder anderen Geheimtipp verraten, der Ihren Millirahmstrudel besonders gut gelingen lässt.
In gemütlicher Runde verkosten Sie anschließend Ihre typisch bayerischen Schmankerl. Die Getränke wie Wein, Säfte oder Wasser sind bei Ihrem Erlebnis inklusive. Damit Sie mit den deftigen und zugleich raffinierten bayerischen Spezialitäten auch Ihre Liebsten zu Hause begeistern können, bekommen Sie eine Mappe mit allen Rezepten Ihres Kochkurses. Wir wünschen Ihnen "an Guadn"!
Die Bayerische Küche ist ursprünglich eine bäuerliche Küche. Zahlreiche Fleisch- und Bratengerichte, Mehlspeisen und Knödelgerichte sind typische Bestandteile der bayerischen Kochkunst.
Schon die bayerischen Herzöge und die Wittelsbacher, eines der ältesten Adelsgeschlechter Deutschlands, entwickelten die traditionelle, bayerische Küche weiter um sie hofffähig zu machen. Daraufhin wurde auch in den bürgerlichen Häusern bayerisch gekocht.
Durch die familiären Beziehungen der Herzoghäuser der Wittelsbacher und der Habsburger ist die bayerische Küche auch nah verwandt mit der böhmischen und der österreichischen Küche.
Traditionelle bayerische Gerichte sind z.B. Leberknödel- oder Schwammerlsuppn, Schweinsbraten mit Semmelknödel, Reiberdatschi und Topfenstrudel:
event - Dez 10, 14:05
Trackback URL:
https://events.twoday.net/stories/4522836/modTrackback