Wetter: Nach kurzem Zwischenhocheinfluss wieder unbeständig und kühler
"Hinter der allmählich nach Osten abziehenden Luftmassengrenze bleibt es in der einfließenden Meeresluft zunächst weiterhin unbeständig. Allerdings sorgt ein Zwischenhoch am Wochenende für etwas Wetterberuhigung. So stellt sich zwischen dem nach Osten abziehenden Regengebiet und neuen von Westen heranrückenden schauerartigen Niederschlägen vorübergehend recht freundliches Wetter mit einem Wechsel von Wolken und sonnigen Abschnitten ein.
Im Laufe der kommenden Woche bestimmen dann wieder Schauer das Wettergeschehen, und es wird erneut für die Jahreszeit recht kühl. Erst in der zweiten Wochenhälfte und zum folgenden Wochenende deutet sich ein deutlicher Temperatursprung an. Ob der aber so kommt, wie die Computermodelle ihn berechnen, ist noch mit Unsicherheiten behaftet.
Wie anders sah es doch vor einem Jahr aus! Ein Blick ins Archiv zeigt, dass die Höchstwerte am 11. April 2007 mit meist 15 bis 20 Grad, im Südwesten auch darüber, etwas über den aktuellen lagen. Doch in den Tagen danach schwang sich das Wetter zur ersten Hitzewelle des Monats auf, die etwa zur Monatsmitte ihren Höhepunkt erreichte. Damals wurden verbreitet sommerliche Temperaturen um 25 Grad gemessen, im Westen kam sogar die 30-Grad-Marke in Sichtweite. Nach einer kurzen Unterbrechung wurde es dann im letzten Monatsdrittel nochmals sommerlich warm. "
Das erklärt Dipl.-Phys. Ansgar Engel von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.

Im Laufe der kommenden Woche bestimmen dann wieder Schauer das Wettergeschehen, und es wird erneut für die Jahreszeit recht kühl. Erst in der zweiten Wochenhälfte und zum folgenden Wochenende deutet sich ein deutlicher Temperatursprung an. Ob der aber so kommt, wie die Computermodelle ihn berechnen, ist noch mit Unsicherheiten behaftet.
Wie anders sah es doch vor einem Jahr aus! Ein Blick ins Archiv zeigt, dass die Höchstwerte am 11. April 2007 mit meist 15 bis 20 Grad, im Südwesten auch darüber, etwas über den aktuellen lagen. Doch in den Tagen danach schwang sich das Wetter zur ersten Hitzewelle des Monats auf, die etwa zur Monatsmitte ihren Höhepunkt erreichte. Damals wurden verbreitet sommerliche Temperaturen um 25 Grad gemessen, im Westen kam sogar die 30-Grad-Marke in Sichtweite. Nach einer kurzen Unterbrechung wurde es dann im letzten Monatsdrittel nochmals sommerlich warm. "
Das erklärt Dipl.-Phys. Ansgar Engel von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
event - Apr 11, 16:55
Trackback URL:
https://events.twoday.net/stories/4856456/modTrackback