Wurde der „Kini“ erschossen? Todesumstände des bayerischen Märchenkönigs endgültig aufgeklärt?
Der Berliner König-Ludwig-Forscher und Buchautor Peter Glowasz will die Todesumstände des bayerischen Märchenkönigs endgültig aufgeklärt haben.
Nach seinen „Beweisen“ ertrank Ludwig II. (1845-1886) nicht im Starnberger See, sondern wurde eindeutig erschossen. Zwei von einem namentlich bekannten Gendarmen abgeschossene Projektile sollen den entmündigten König am 13. Juni 1886 an der Lunge getroffen haben, sagte Glowasz.
Ein in Bayern lebender Mann könne bezeugen, dass sein Vater 1950 nach dem Tod des Prinzen Ferdinand von Bayern Zeuge war, als die von den Einschüssen beschädigten Königskleider im Knabenhaus des Münchner Schloss Nymphenburg verbrannt worden sein sollen. Dessen Angaben sollen wiederum von einer Frau bestätigt worden sein, die damals im Schloss gewohnt haben soll.
Nach seinen „Beweisen“ ertrank Ludwig II. (1845-1886) nicht im Starnberger See, sondern wurde eindeutig erschossen. Zwei von einem namentlich bekannten Gendarmen abgeschossene Projektile sollen den entmündigten König am 13. Juni 1886 an der Lunge getroffen haben, sagte Glowasz.
Ein in Bayern lebender Mann könne bezeugen, dass sein Vater 1950 nach dem Tod des Prinzen Ferdinand von Bayern Zeuge war, als die von den Einschüssen beschädigten Königskleider im Knabenhaus des Münchner Schloss Nymphenburg verbrannt worden sein sollen. Dessen Angaben sollen wiederum von einer Frau bestätigt worden sein, die damals im Schloss gewohnt haben soll.
event - Apr 17, 09:22
Trackback URL:
https://events.twoday.net/stories/4868470/modTrackback