Olympiaboykott – Ja oder Nein? Die Sport-Funktionäre wollen die Spiele. Ein Boykott kommt für sie nicht in Frage...
Olympiaboykott – Ja oder Nein? Die olympische Flamme ist ein Symbol der Völkerverständigung. Eigentlich. Doch in Paris und San Francisco spürte man nichts davon. Demonstranten wurden brutal zusammengeschlagen, die für ein freies Tibet demonstrierten.
Die Sport-Funktionäre wollen die Spiele. Ein Boykott kommt für sie nicht in Frage. Die Diskussion ist voll entbrannt. Schon einmal, vor 72 Jahren, gab es eine heftige Debatte um einen Boykott der Olympiade: als die Nazis die Spiele in Berlin zu einer Propagandaschau missbrauchten. Auch damals hatten Funktionäre alle Proteste unterdrückt, mit dem Argument, Olympische Spiele hätten mit Politik nichts zu tun.
"Ähnlich wie die Nazis bringt die chinesische Führung politische Gefangene zu Tausenden um", sagt der britische Autor Guy Walters. "Und wie die Nazis will sie der Welt mit den Spielen beweisen, dass sie ganz zivilisiert ist." Mit seinen Thesen, die er unlängst auch in der britischen Tageszeitung Daily Mail veröffentlichte, hat Walters für Aufruhr gesorgt. Sein Buch "Berlin Games: How Hitler Stole the Olympic Dream" ist wieder in den Bestseller-Listen.
Donnerstag, 17. April, 22.30-23.00 Uhr
Capriccio
www.br-online.de/capriccio
Die Sport-Funktionäre wollen die Spiele. Ein Boykott kommt für sie nicht in Frage. Die Diskussion ist voll entbrannt. Schon einmal, vor 72 Jahren, gab es eine heftige Debatte um einen Boykott der Olympiade: als die Nazis die Spiele in Berlin zu einer Propagandaschau missbrauchten. Auch damals hatten Funktionäre alle Proteste unterdrückt, mit dem Argument, Olympische Spiele hätten mit Politik nichts zu tun.
"Ähnlich wie die Nazis bringt die chinesische Führung politische Gefangene zu Tausenden um", sagt der britische Autor Guy Walters. "Und wie die Nazis will sie der Welt mit den Spielen beweisen, dass sie ganz zivilisiert ist." Mit seinen Thesen, die er unlängst auch in der britischen Tageszeitung Daily Mail veröffentlichte, hat Walters für Aufruhr gesorgt. Sein Buch "Berlin Games: How Hitler Stole the Olympic Dream" ist wieder in den Bestseller-Listen.
Donnerstag, 17. April, 22.30-23.00 Uhr
Capriccio
www.br-online.de/capriccio
event - Apr 17, 15:35
Trackback URL:
https://events.twoday.net/stories/4869446/modTrackback