Aktion: Telefonieren ... Skype mit Billig-VoIP-Flatrate, günstige Call-by-Call-Tarife
Wenn es um das Thema Telefonieren geht, ist VoIP in den vergangenen Monaten etwas ins Hintertreffen geraten. Grund waren die vermehrt aufgetretenen Doppel-Flatrates. Nun aber könnte der Anbieter Skype mit neuen Tarifen einen großen Coup landen. Das Unternehmen, das seine Dienste lediglich über spezielle Hardware oder über Software am PC realisiert, bietet ab sofort eine Flatrate für Gespräche ins deutsche Festnetz für 3,39 Euro monatlich an.
Auch zu Festnetzanschlüssen vieler europäischer Länder lässt sich zu diesem Preis telefonieren. Eine Europa-Flat, die auch Deutschland einschließt, kostet 4,54 Euro. Wer auch in Übersee Ziele anruft, der kann eine Flatrate für 34 Länder für monatlich 10,29 Euro buchen.
Wer nicht viel telefoniert oder keine VoIP-Flatrate von Skype nutzen möchte oder kann, hat weiterhin die Möglichkeit mit Call by Call zu sparen. Gespräche innerhalb des eigenen Vorwahlbereiches sollten tagsüber über die 01079 für bis zu 1,79 Cent pro Minute mit Tarifansage geführt werden. Ferngespräche zur gleichen Zeit können über die 01056, 01052 oder 01097 geführt werden. Beide Anbieter haben eine Tarifansage und berechnen maximal 1,99 Cent pro Minute. Tele2 mit der 01013 ist nach 19 Uhr und am Wochenende nach wie vor die beste Empfehlung für ein Festnetzgespräch. Das Unternehmen garantiert einen Maximalpreis von 0,98 Cent pro Minute - teilweise wird dieser Minutenpreis deutlich unterschritten.
Gespräche zum Handy können im Minutentakt für 9,98 Cent über die 01097 geführt werden. Im 30/30-Takt rechnet die 01021 (YooCall) je nach Zielnetz 11,5 bzw. 12,9 Cent pro Minute ab, im Sekundentakt rechnet die 01092 einen Tarif von 16,9 Cent pro Minute ab.
Mit dem Thema Call by Call beschäftigt sich übrigens auch der Europäische Gerichtshof. Er muss klären, ob ein Zuschlag von 0,4 Cent pro Minute bei der Terminierung von Ortsgesprächen im Jahr 2003 rechtens war. Dabei geht es um mehrere Millionen Euro für drei Call-by-Call-Anbieter. Informationen zu diesem Verfahren bekommen Sie hier:
Aktion Promotion:
Mit dem teltarif.de Newsletter sparen!
Aktuelle News aus der Telekommunikationsbranche

Auch zu Festnetzanschlüssen vieler europäischer Länder lässt sich zu diesem Preis telefonieren. Eine Europa-Flat, die auch Deutschland einschließt, kostet 4,54 Euro. Wer auch in Übersee Ziele anruft, der kann eine Flatrate für 34 Länder für monatlich 10,29 Euro buchen.
Wer nicht viel telefoniert oder keine VoIP-Flatrate von Skype nutzen möchte oder kann, hat weiterhin die Möglichkeit mit Call by Call zu sparen. Gespräche innerhalb des eigenen Vorwahlbereiches sollten tagsüber über die 01079 für bis zu 1,79 Cent pro Minute mit Tarifansage geführt werden. Ferngespräche zur gleichen Zeit können über die 01056, 01052 oder 01097 geführt werden. Beide Anbieter haben eine Tarifansage und berechnen maximal 1,99 Cent pro Minute. Tele2 mit der 01013 ist nach 19 Uhr und am Wochenende nach wie vor die beste Empfehlung für ein Festnetzgespräch. Das Unternehmen garantiert einen Maximalpreis von 0,98 Cent pro Minute - teilweise wird dieser Minutenpreis deutlich unterschritten.
Gespräche zum Handy können im Minutentakt für 9,98 Cent über die 01097 geführt werden. Im 30/30-Takt rechnet die 01021 (YooCall) je nach Zielnetz 11,5 bzw. 12,9 Cent pro Minute ab, im Sekundentakt rechnet die 01092 einen Tarif von 16,9 Cent pro Minute ab.
Mit dem Thema Call by Call beschäftigt sich übrigens auch der Europäische Gerichtshof. Er muss klären, ob ein Zuschlag von 0,4 Cent pro Minute bei der Terminierung von Ortsgesprächen im Jahr 2003 rechtens war. Dabei geht es um mehrere Millionen Euro für drei Call-by-Call-Anbieter. Informationen zu diesem Verfahren bekommen Sie hier:
Aktion Promotion:
Mit dem teltarif.de Newsletter sparen!
Aktuelle News aus der Telekommunikationsbranche
event - Apr 24, 09:17
Trackback URL:
https://events.twoday.net/stories/4884936/modTrackback