Deutschlandwetter: Heute wechselnd wolkig, im Osten noch Schauer oder Gewitter, Höchstwerte bis 18 Grad. Am Wochenende freundlich und wärmer
"Pünktlich zum bevorstehenden Wochenende stellt sich die Wetterlage vorübergehend um und beschert uns in weiten Landesteilen ein freundliches und fast schon frühsommerliches Wetter.
Zu verdanken haben wir dies Hoch 'Lars'. Am Freitag liegt es noch über Frankreich und Deutschland liegt noch an seiner Ostflanke im Bereich von noch relativ kühler und teilweise feuchter Luft. Aber vor allem die westlichen Landesteile profitieren schon langsam vom heran rückenden Hoch. Hier zeigt sich nachmittags auch öfters die Sonne und die Temperaturen ereichen schon angenehme 18 Grad.
Am Samstag hat dann 'Lars' direkt über Deutschland Platz genommen und sorgt für viel Sonnenschein und milde Temperaturen in weiten Teilen Deutschlands. Ein kleiner Schönheitsfehler soll nicht unter den Tisch gekehrt werden. Ganz im Norden streift uns noch eine Warmfront, die vor allem Richtung Nordsee
für teilweise dichte Bewölkung und vormittags auch für den einen oder anderen Regentropfen sorgt. Vor allem an Rhein und Mosel werden mit rund 20 Grad schon T-Shirt-freundliche Temperaturen erreicht.
Der Sonntag macht dann seinem Namen alle Ehre und oftmals strahlt die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Da sich Hoch 'Lars' schon weiter Richtung Osteuropa auf den Weg gemacht hat, kommen wir auf seine warme Westflanke und aus südlichen
Richtungen fließt trockene und warme Luft nach Deutschland.
Damit haben wir die nötigen Zutaten zusammen, um das
Thermometer schon auf frühsommerliche Werte steigen zu lassen. Im Oberrheingraben zeigen die Modellprognosen örtlich Spitzentemperaturen von 25 Grad. Damit könnte es Deutschland den ersten Sommertag (Höchstwerte von 25 Grad oder mehr) in
diesem Jahr geben.
Ein kleiner Sicherheitshinweis für den vielleicht einen oder anderen Zeitgenossen mit noch winterlich blasser Haut. Die Sonne hat jetzt bereits eine Kraft wie Mitte August und der UV-Index erreicht mit Werten um 6 im Westen und Süden Deutschlands bereits hohe Werte. Das bedeutet spätestens Brutzelgefahr auf der Haut.
Angenehmer ist sicherlich der Brutzelfaktor bei Steaks oder Würstchen, die am Wochenende bestimmt auf zahlreichen Grills in Deutschland landen werden. Das Grillwetter am Sonntagabend ist für April sicher optimal. Zwischen Lindenstraße und Tagesschau
schmeckt das Grillgut auch noch unter freiem Himmel, bei
Temperaturen von rund 17 Grad im Osten und noch milden 19 bis 21 Grad im Westen.
Zum Abschluss noch ein kleiner mittelfristiger Ausblick in die nächste Woche hinein, die ja für viele arbeitstechnisch schon am Mittwoch endet und dann in ein durch den 1. Mai und beliebten Brückentag verlängertes Wochenende übergeht. Auf jeden Fall wird die erste Wochenhälfte wieder deutlich
unbeständiger mit vielen Wolken, immer wieder Regen und Schauern, das Ganze bei Tagestemperaturen die sich im Bereich 15 bis 20 Grad (mit Glück und etwas Sonne) einpendeln werden.
Das nimmt ja die Mehrheit der arbeitnehmenden Bevölkerung wahrscheinlich noch relativ unaufgeregt zur Kenntnis. Viel interessanter ist natürlich für viele das Wetter ab dem 1. Mai. Nun, hier kommen wir natürlich prognosetechnisch in den sog. "Glaskugelbereich", der sich oft noch dem klaren Durchblick entzieht. Derzeit sieht es für den 1. Mai nicht optimistisch aus. Die Abkühlungsphase könnte dann just ihren Höhepunkt erreichen, mit entsprechenden Wolken und der einen oder anderen feuchten Überraschung von oben. Aber ein Hoffnungsschimmer zum Schluss, im Laufe des ersten Maiwochenendes deutet sich wieder freundlicheres Wetter an, mit mehr Sonne und dann auch wieder mit Temperaturen bis über 20 Grad."
Das erklärt Dipl.-Met. Andreas Friedrich von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.

Bayern Wetter
Samstag scheint öfter die Sonne, zeitweise ziehen lockere Wolkenfelder durch, vor allem am Vormittag. Erwärmung auf 14 bis 19 Grad, schwachwindig. Nächtliche Tiefstwerte 7 bis 1 Grad.
Am Sonntag ist es recht sonnig und es bleibt tagsüber trocken. Höchstwerte 18 bis 23 Grad und schwachwindig. Nachts im Westen vereinzelt Schauer, Tiefstwerte 12 bis 4 Grad.
Am Montag zunächst im Osten noch Sonne, sonst von Westen her schauerartiger Regen, örtlich Gewitter. Höchstwerte 15 bis 20 Grad, dazu teils stark auffrischender Südwestwind. Nachts häufiger Regen bei Tiefstwerten zwischen 8 und 4 Grad.
Zu verdanken haben wir dies Hoch 'Lars'. Am Freitag liegt es noch über Frankreich und Deutschland liegt noch an seiner Ostflanke im Bereich von noch relativ kühler und teilweise feuchter Luft. Aber vor allem die westlichen Landesteile profitieren schon langsam vom heran rückenden Hoch. Hier zeigt sich nachmittags auch öfters die Sonne und die Temperaturen ereichen schon angenehme 18 Grad.
Am Samstag hat dann 'Lars' direkt über Deutschland Platz genommen und sorgt für viel Sonnenschein und milde Temperaturen in weiten Teilen Deutschlands. Ein kleiner Schönheitsfehler soll nicht unter den Tisch gekehrt werden. Ganz im Norden streift uns noch eine Warmfront, die vor allem Richtung Nordsee
für teilweise dichte Bewölkung und vormittags auch für den einen oder anderen Regentropfen sorgt. Vor allem an Rhein und Mosel werden mit rund 20 Grad schon T-Shirt-freundliche Temperaturen erreicht.
Der Sonntag macht dann seinem Namen alle Ehre und oftmals strahlt die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Da sich Hoch 'Lars' schon weiter Richtung Osteuropa auf den Weg gemacht hat, kommen wir auf seine warme Westflanke und aus südlichen
Richtungen fließt trockene und warme Luft nach Deutschland.
Damit haben wir die nötigen Zutaten zusammen, um das
Thermometer schon auf frühsommerliche Werte steigen zu lassen. Im Oberrheingraben zeigen die Modellprognosen örtlich Spitzentemperaturen von 25 Grad. Damit könnte es Deutschland den ersten Sommertag (Höchstwerte von 25 Grad oder mehr) in
diesem Jahr geben.
Ein kleiner Sicherheitshinweis für den vielleicht einen oder anderen Zeitgenossen mit noch winterlich blasser Haut. Die Sonne hat jetzt bereits eine Kraft wie Mitte August und der UV-Index erreicht mit Werten um 6 im Westen und Süden Deutschlands bereits hohe Werte. Das bedeutet spätestens Brutzelgefahr auf der Haut.
Angenehmer ist sicherlich der Brutzelfaktor bei Steaks oder Würstchen, die am Wochenende bestimmt auf zahlreichen Grills in Deutschland landen werden. Das Grillwetter am Sonntagabend ist für April sicher optimal. Zwischen Lindenstraße und Tagesschau
schmeckt das Grillgut auch noch unter freiem Himmel, bei
Temperaturen von rund 17 Grad im Osten und noch milden 19 bis 21 Grad im Westen.
Zum Abschluss noch ein kleiner mittelfristiger Ausblick in die nächste Woche hinein, die ja für viele arbeitstechnisch schon am Mittwoch endet und dann in ein durch den 1. Mai und beliebten Brückentag verlängertes Wochenende übergeht. Auf jeden Fall wird die erste Wochenhälfte wieder deutlich
unbeständiger mit vielen Wolken, immer wieder Regen und Schauern, das Ganze bei Tagestemperaturen die sich im Bereich 15 bis 20 Grad (mit Glück und etwas Sonne) einpendeln werden.
Das nimmt ja die Mehrheit der arbeitnehmenden Bevölkerung wahrscheinlich noch relativ unaufgeregt zur Kenntnis. Viel interessanter ist natürlich für viele das Wetter ab dem 1. Mai. Nun, hier kommen wir natürlich prognosetechnisch in den sog. "Glaskugelbereich", der sich oft noch dem klaren Durchblick entzieht. Derzeit sieht es für den 1. Mai nicht optimistisch aus. Die Abkühlungsphase könnte dann just ihren Höhepunkt erreichen, mit entsprechenden Wolken und der einen oder anderen feuchten Überraschung von oben. Aber ein Hoffnungsschimmer zum Schluss, im Laufe des ersten Maiwochenendes deutet sich wieder freundlicheres Wetter an, mit mehr Sonne und dann auch wieder mit Temperaturen bis über 20 Grad."
Das erklärt Dipl.-Met. Andreas Friedrich von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Bayern Wetter
Samstag scheint öfter die Sonne, zeitweise ziehen lockere Wolkenfelder durch, vor allem am Vormittag. Erwärmung auf 14 bis 19 Grad, schwachwindig. Nächtliche Tiefstwerte 7 bis 1 Grad.
Am Sonntag ist es recht sonnig und es bleibt tagsüber trocken. Höchstwerte 18 bis 23 Grad und schwachwindig. Nachts im Westen vereinzelt Schauer, Tiefstwerte 12 bis 4 Grad.
Am Montag zunächst im Osten noch Sonne, sonst von Westen her schauerartiger Regen, örtlich Gewitter. Höchstwerte 15 bis 20 Grad, dazu teils stark auffrischender Südwestwind. Nachts häufiger Regen bei Tiefstwerten zwischen 8 und 4 Grad.
event - Apr 25, 12:43
Trackback URL:
https://events.twoday.net/stories/4888215/modTrackback