Deutschlandwetter: Wechselhafter Monatsausklang und -wechsel ... LARS auf dem Rückzug ... ZORA kommt
"So langsam nähert er sich dem Ende entgegen, der April 2008, ein April, der mit dem gleichnamigen Monat des vergangenen Jahres herzlich wenig zu tun hatte. Während 2007 fast schon hochsommerliche
Verhältnisse mit großer Trockenheit, hohen Temperaturen und viel Sonnenschein herrschten, gestaltete sich der laufende Monat bedeutend launischer, kälter und nasser, mitunter sogar regelrecht spätwinterlich. An diesem Gesamteindruck ändert auch
die Tatsache nichts, dass das vergangene Wochenende dank des Hochdruckgebiets "LARS" summa summarum manierliches Wohlfühlwetter gebracht hat, an dem sicherlich zahlreiche duftende Rauchsäulen von deutschen Gärten und Terrassen aufgestiegen sein dürften.
Nun, damit man sich gar nicht erst an solche Verhältnisse gewöhnt, was viele Zeitgenossen sicherlich gerne tun würden, gibt es am heutigen Montag gleich schon wieder den berühmten Schlag ins Kontor - zumindest was den Westen unseres Landes angeht. Während im Osten und größtenteils auch im Süden Meister "LARS" trotz Rückzugsambitionen für einen sonnenscheinreichen und warmen Wochenanfang sorgt, spielt das britische Tief "ZORA" mit einer Störung (genauer gesagt handelt es sich um eine Kaltfront) im Westen den Spielverderber. Wolken, Regen, Schauer
und Gewitter stehen hier auf der Karte, dazu keine 20°C mehr wie noch am Sonntag.
Am Dienstag erwischt es dann auch den größten Teil der östlichen Bundesländer und Bayern. Obwohl in ihrer Motorik etwas eingeschränkt kommt die Kaltfront noch ein Stück nach Osten voran, wobei es bereits in der Nacht zum Dienstag zu teils länger andauernden und gebietsweise kräftigen Regenfällen
sowie einzelnen Gewittern kommt. Tagsüber bleibt die Front dann über dem Osten Deutschlands stehen und sorgt etwa in einem von Schleswig-Holstein über einen Großteil der östlichen Bundesländer bis nach Bayern verlaufenden Streifen für Dauerregen und thermische Schmalkost mit gerade mal 9 bis 13°C.
Ob allerdings der äußerste Osten - so etwa von der Uckermark bis hinunter zur Oberlausitz - von den Regenfällen erreicht wird, ist noch sehr unsicher. Es spricht nämlich Einiges dafür, dass das Hoch "LARS" - obwohl sich noch weiter Richtung Nordosteuropa zurückziehend - immer noch ein paar Aktien an der deutschen Wetterbörse hält, indem es nämlich das
Regengebiet regelrecht abblockt und dem äußersten Osten trockenes Wetter, vielleicht sogar etwas Sonne und Temperaturen um 20°C beschert.
Wo genau nun die "Demarkationslinie" zwischen Regen und Trockenheit liegen wird, ist aus heutiger Sicht noch
nicht sicher, wobei die Begriffe Sicherheit und Wettervorhersage sowieso in den seltensten Fällen eine Symbiose eingehen. Fakt ist, dass sich im großen Rest Deutschlands eine erträgliche Mischung aus Sonne und Wolken einstellt, wobei sich bevorzugt in den nordwestlichen Landesteilen einige Schauer
entwickeln.
Nach einem wechselhaften Mittwoch mit Vorteilen für den Osten stellt sich nun natürlich die Frage, wie sich das Wetter am dualen Feiertag gestaltet. Um ehrlich zu sein, für Details ist es noch etwas zu früh, aber ein Trend existiert natürlich schon, wobei das allumschreibende Attribut - wie sollte es
anders sein - "wechselhaft" lautet. Fest steht, dass bei den Britischen Inseln und Irland ein neues Tief mit dem Namen "AGNES" herumschwirrt, das moderat temperierte Meeresluft zu uns transportiert. Noch nicht ganz fest steht, inwieweit sich ein von Frankreich und der Schweiz kommendes Zwischenhoch durchsetzen kann.
Derzeit sollte man davon ausgehen, dass der Tag aller Arbeiter und Väter von allem etwas bietet, Sonne, Wolken und - bevorzugt in der zweiten Tageshälfte - einzelne Schauer und Gewitter bei nachmittäglichen Temperaturen, die sich je nach Sonnenscheinangebot zwischen 13 und 19 Grad einpendeln.
Abschließend noch ein Blick Richtung kommendes Wochenende, wo einem die heutigen Wetterkarten verheißungsvolle Aussichten offenbaren. Vieles deutet darauf hin, dass sich besagtes Zwischenhoch zu einem veritablen Hoch aufschaukelt, das Verbindung mit einem nordosteuropäischen Hoch aufnimmt, was in großen Teilen Mitteleuropas respektive in Deutschland trockenes Frühlingswetter zur Folge hätte..."
Das erklärt Dipl.-Met. Jens Hoffmann von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Events und Erlebnisangebote: Action, Nervenkitzel und Fun total! Von der actiongeladenen Fahrt im Rallyetaxi, mit 130 km/h die Rennbobbahn hinunter, bis hin zum adrenalingeladenen Bungy-Jump haben wir die ultimativen Kicks für echte Kerle und toughe Mädels zusammengestellt. Da sorgt schon die Auswahl des persönlichen Erlebnis-Highlights für heftiges Pulsrasen:
Events Aktionen und mehr:
Wer MYDAYS nicht kennt, verpennt die schönsten Erlebnisse.

Bayern Wetter
Dienstag regnet es verbreitet, im Süden auch länger. Nachmittags läßt der Regen von Westen nach, Höchstwerte 10 bis 16 Grad. In Schauernähe böiger Wind um West. Nachts zeitweise klar, Tiefstwerte 7 bis 2 Grad.
Mittwoch scheint öfter die Sonne. Ab Nachmittag gibt es dann im Westen und Norden Bayerns einzelne Schauer und lokal Gewitter. Höchstwerte 16 bis 21 Grad, in Gewitternähe starke Böen um Süd. Nachts Regen, anfangs auch lokal Gewitter, 8 bis 4 Grad.
Donnerstag zunächst zeitweise Regen und einzelne Schauer. Nachmittags Wolkenauflockerungen und weitgehend trocken. Höchstwerte 12 bis 18 Grad, bei schwachem bis mäßigem Westwind. Nachts Wolkenauflockerungen und Abkühlung auf 7 bis 2 Grad.
Verhältnisse mit großer Trockenheit, hohen Temperaturen und viel Sonnenschein herrschten, gestaltete sich der laufende Monat bedeutend launischer, kälter und nasser, mitunter sogar regelrecht spätwinterlich. An diesem Gesamteindruck ändert auch
die Tatsache nichts, dass das vergangene Wochenende dank des Hochdruckgebiets "LARS" summa summarum manierliches Wohlfühlwetter gebracht hat, an dem sicherlich zahlreiche duftende Rauchsäulen von deutschen Gärten und Terrassen aufgestiegen sein dürften.
Nun, damit man sich gar nicht erst an solche Verhältnisse gewöhnt, was viele Zeitgenossen sicherlich gerne tun würden, gibt es am heutigen Montag gleich schon wieder den berühmten Schlag ins Kontor - zumindest was den Westen unseres Landes angeht. Während im Osten und größtenteils auch im Süden Meister "LARS" trotz Rückzugsambitionen für einen sonnenscheinreichen und warmen Wochenanfang sorgt, spielt das britische Tief "ZORA" mit einer Störung (genauer gesagt handelt es sich um eine Kaltfront) im Westen den Spielverderber. Wolken, Regen, Schauer
und Gewitter stehen hier auf der Karte, dazu keine 20°C mehr wie noch am Sonntag.
Am Dienstag erwischt es dann auch den größten Teil der östlichen Bundesländer und Bayern. Obwohl in ihrer Motorik etwas eingeschränkt kommt die Kaltfront noch ein Stück nach Osten voran, wobei es bereits in der Nacht zum Dienstag zu teils länger andauernden und gebietsweise kräftigen Regenfällen
sowie einzelnen Gewittern kommt. Tagsüber bleibt die Front dann über dem Osten Deutschlands stehen und sorgt etwa in einem von Schleswig-Holstein über einen Großteil der östlichen Bundesländer bis nach Bayern verlaufenden Streifen für Dauerregen und thermische Schmalkost mit gerade mal 9 bis 13°C.
Ob allerdings der äußerste Osten - so etwa von der Uckermark bis hinunter zur Oberlausitz - von den Regenfällen erreicht wird, ist noch sehr unsicher. Es spricht nämlich Einiges dafür, dass das Hoch "LARS" - obwohl sich noch weiter Richtung Nordosteuropa zurückziehend - immer noch ein paar Aktien an der deutschen Wetterbörse hält, indem es nämlich das
Regengebiet regelrecht abblockt und dem äußersten Osten trockenes Wetter, vielleicht sogar etwas Sonne und Temperaturen um 20°C beschert.
Wo genau nun die "Demarkationslinie" zwischen Regen und Trockenheit liegen wird, ist aus heutiger Sicht noch
nicht sicher, wobei die Begriffe Sicherheit und Wettervorhersage sowieso in den seltensten Fällen eine Symbiose eingehen. Fakt ist, dass sich im großen Rest Deutschlands eine erträgliche Mischung aus Sonne und Wolken einstellt, wobei sich bevorzugt in den nordwestlichen Landesteilen einige Schauer
entwickeln.
Nach einem wechselhaften Mittwoch mit Vorteilen für den Osten stellt sich nun natürlich die Frage, wie sich das Wetter am dualen Feiertag gestaltet. Um ehrlich zu sein, für Details ist es noch etwas zu früh, aber ein Trend existiert natürlich schon, wobei das allumschreibende Attribut - wie sollte es
anders sein - "wechselhaft" lautet. Fest steht, dass bei den Britischen Inseln und Irland ein neues Tief mit dem Namen "AGNES" herumschwirrt, das moderat temperierte Meeresluft zu uns transportiert. Noch nicht ganz fest steht, inwieweit sich ein von Frankreich und der Schweiz kommendes Zwischenhoch durchsetzen kann.
Derzeit sollte man davon ausgehen, dass der Tag aller Arbeiter und Väter von allem etwas bietet, Sonne, Wolken und - bevorzugt in der zweiten Tageshälfte - einzelne Schauer und Gewitter bei nachmittäglichen Temperaturen, die sich je nach Sonnenscheinangebot zwischen 13 und 19 Grad einpendeln.
Abschließend noch ein Blick Richtung kommendes Wochenende, wo einem die heutigen Wetterkarten verheißungsvolle Aussichten offenbaren. Vieles deutet darauf hin, dass sich besagtes Zwischenhoch zu einem veritablen Hoch aufschaukelt, das Verbindung mit einem nordosteuropäischen Hoch aufnimmt, was in großen Teilen Mitteleuropas respektive in Deutschland trockenes Frühlingswetter zur Folge hätte..."
Das erklärt Dipl.-Met. Jens Hoffmann von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Events und Erlebnisangebote: Action, Nervenkitzel und Fun total! Von der actiongeladenen Fahrt im Rallyetaxi, mit 130 km/h die Rennbobbahn hinunter, bis hin zum adrenalingeladenen Bungy-Jump haben wir die ultimativen Kicks für echte Kerle und toughe Mädels zusammengestellt. Da sorgt schon die Auswahl des persönlichen Erlebnis-Highlights für heftiges Pulsrasen:
Events Aktionen und mehr:
Wer MYDAYS nicht kennt, verpennt die schönsten Erlebnisse.
Bayern Wetter
Dienstag regnet es verbreitet, im Süden auch länger. Nachmittags läßt der Regen von Westen nach, Höchstwerte 10 bis 16 Grad. In Schauernähe böiger Wind um West. Nachts zeitweise klar, Tiefstwerte 7 bis 2 Grad.
Mittwoch scheint öfter die Sonne. Ab Nachmittag gibt es dann im Westen und Norden Bayerns einzelne Schauer und lokal Gewitter. Höchstwerte 16 bis 21 Grad, in Gewitternähe starke Böen um Süd. Nachts Regen, anfangs auch lokal Gewitter, 8 bis 4 Grad.
Donnerstag zunächst zeitweise Regen und einzelne Schauer. Nachmittags Wolkenauflockerungen und weitgehend trocken. Höchstwerte 12 bis 18 Grad, bei schwachem bis mäßigem Westwind. Nachts Wolkenauflockerungen und Abkühlung auf 7 bis 2 Grad.
event - Apr 28, 11:49
Trackback URL:
https://events.twoday.net/stories/4893962/modTrackback