Deutschlandwetter: Allgemein unbeständig, zum Wochenende wärmer
"Mit dem ersten Mai nähert sich nicht nur der letzte meteorologische Frühlingsmonat, sondern dank des frühen Osterfestes auch ein sehr seltener Doppelfeiertag (Tag der Arbeit und Christi Himmelfahrt gleichzeitig). Für alle, die am kommenden Donnerstag die Freiluftsaison gebührend eröffnen wollen, stellt sich natürlich die Frage nach dem Wetter.
Leider ist die nicht so einfach zu beantworten. Zunächst die Fakten - Nach derzeitigem Stand wird das Frontensystem des anrückenden Tiefs AGNES in den Morgenstunden des Donnerstag voraussichtlich noch über dem Nordosten Deutschlands liegen. Dahinter setzt sich relativ frische Meeresluft durch, die zumindest dem ersten Anschein nach unter schwachen Hochdruckeinfluss gerät.
Somit wird die recht feuchte Luft dank zeitweiligen Sonnenscheins zunächst mal erwärmt. Die hohe Feuchte und die schon recht kräftige Maisonne bewirken im Zusammenspiel mit der recht kühlen Luft in den höheren Schichten der Atmosphäre, dass es im Tagesverlauf zu brodeln beginnt. Somit muss vor allem in den Nachmittagsstunden mit einzelnen Schauern und Gewittern gerechnet werden; dummerweise weiß aber niemand genau, wo es blubbern wird.
Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte also
Regenschutz in Griffweite haben. Die Temperaturen werden sich in relativ akzeptablen Rahmen bewegen, meist so zwischen 13 und 19 Grad.
Auch am Freitag köchelt der Frühling auf kleiner Flamme weiter vor sich hin. Zum Wochenende deutet sich immerhin eine spürbare Erwärmung an. So könnte es am Sonntag im Südwesten für einen Sommertag mit Höchsttemperatur knapp über 25 Grad reichen.
Das Wetter ist an allen Tagen nicht grundsätzlich unfreundlich, aber es muss hier und da, vorzugsweise in den Nachmittagsstunden, mit einem Schauer oder Gewitter gerechnet werden. Der Tag mit dem geringsten Schauerrisiko dürfte nach heutigem Stand der Samstag sein."
Das erklärt Dipl.-Phys. Ansgar Engel von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.

Bayern Wetter
Mittwoch scheint öfter die Sonne. Am Nachmittag breiten sich von Westen einzelne Schauer und oder auch mal ein Gewitter ostwärts aus. Höchstwerte 15 bis 20 Grad, in Gewitternähe starke Böen um Süd. Nachts Regen, anfangs auch Gewitter, 9 bis 3 Grad.
Am Donnerstag wechseln zunächst Sonne und Wolken. Am Nachmittag bilden sich einzelne Schauer, auch ein Gewitter ist nicht auszuschließen. Höchstwerte 13 bis 18 Grad, bei schwachem bis mäßigem Südwestwind. Nachts abklingende Schauer, der Himmel
klart zunehmend auf, Abkühlung auf 7 bis 3 Grad.
Freitag Sonne und Wolken, am östlichen Bergland kann sich noch mal ein Schauer bilden, sonst bleibt es meist trocken bei 14 bis 19 Grad. Nachts 8 bis 4 Grad.
Leider ist die nicht so einfach zu beantworten. Zunächst die Fakten - Nach derzeitigem Stand wird das Frontensystem des anrückenden Tiefs AGNES in den Morgenstunden des Donnerstag voraussichtlich noch über dem Nordosten Deutschlands liegen. Dahinter setzt sich relativ frische Meeresluft durch, die zumindest dem ersten Anschein nach unter schwachen Hochdruckeinfluss gerät.
Somit wird die recht feuchte Luft dank zeitweiligen Sonnenscheins zunächst mal erwärmt. Die hohe Feuchte und die schon recht kräftige Maisonne bewirken im Zusammenspiel mit der recht kühlen Luft in den höheren Schichten der Atmosphäre, dass es im Tagesverlauf zu brodeln beginnt. Somit muss vor allem in den Nachmittagsstunden mit einzelnen Schauern und Gewittern gerechnet werden; dummerweise weiß aber niemand genau, wo es blubbern wird.
Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte also
Regenschutz in Griffweite haben. Die Temperaturen werden sich in relativ akzeptablen Rahmen bewegen, meist so zwischen 13 und 19 Grad.
Auch am Freitag köchelt der Frühling auf kleiner Flamme weiter vor sich hin. Zum Wochenende deutet sich immerhin eine spürbare Erwärmung an. So könnte es am Sonntag im Südwesten für einen Sommertag mit Höchsttemperatur knapp über 25 Grad reichen.
Das Wetter ist an allen Tagen nicht grundsätzlich unfreundlich, aber es muss hier und da, vorzugsweise in den Nachmittagsstunden, mit einem Schauer oder Gewitter gerechnet werden. Der Tag mit dem geringsten Schauerrisiko dürfte nach heutigem Stand der Samstag sein."
Das erklärt Dipl.-Phys. Ansgar Engel von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Bayern Wetter
Mittwoch scheint öfter die Sonne. Am Nachmittag breiten sich von Westen einzelne Schauer und oder auch mal ein Gewitter ostwärts aus. Höchstwerte 15 bis 20 Grad, in Gewitternähe starke Böen um Süd. Nachts Regen, anfangs auch Gewitter, 9 bis 3 Grad.
Am Donnerstag wechseln zunächst Sonne und Wolken. Am Nachmittag bilden sich einzelne Schauer, auch ein Gewitter ist nicht auszuschließen. Höchstwerte 13 bis 18 Grad, bei schwachem bis mäßigem Südwestwind. Nachts abklingende Schauer, der Himmel
klart zunehmend auf, Abkühlung auf 7 bis 3 Grad.
Freitag Sonne und Wolken, am östlichen Bergland kann sich noch mal ein Schauer bilden, sonst bleibt es meist trocken bei 14 bis 19 Grad. Nachts 8 bis 4 Grad.
event - Apr 29, 12:01
Trackback URL:
https://events.twoday.net/stories/4896800/modTrackback