WELLNESS Erlebnisse

Freitag, 21. Dezember 2007

Wellnesshotel ... nur 20 Kilometer westlich von Innsbruck und ca. 10 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt liegt Seefeld/Tirol...

Seefeld (Tirol)

Nur 20 Kilometer westlich von Innsbruck und ca. 10 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt liegt Seefeld/Tirol, umgeben vom Mieminger-, Wetterstein- und Karwendelgebirge. Traditionsreich und zukunftsorientiert ist der Ort eine gelungene Kombination aus idyllisch-tiroler Dorfatmosphäre und dem Odeur einer mondänen Tourismusmetropole. In Seefeld wurden u.a. die nordischen Skidisziplinen der Olympischen Winterspiele in Innsbruck 1964 und 1976 und die Nordische Skiweltmeisterschaft 1985 ausgetragen. Im Herzen der Olympiaregion in fast 1200 Metern Höhe auf einem Plateau gelegen, ist Seefeld mit allen Möglichkeiten des alpinen und nordischen Sports gesegnet. Auch Wandern und Klettern gehören in dieser Region dazu. Zahlreiche Bergbahnen führen zu ausgesuchten Zielen. Zum Greifen nah liegt der Alpenpark Karwendel, das größte Naturschutzgebiet Mitteleuropas.

Wellness im Alpenpark

Erleben sie die einzigartige „Wasserwelt“ – mit Wasserfontäne, Massagedüsen und Sprudel. Ruhebereiche zur Erholung und ergonomische Wärmeliegen zum Ausruhen und Entspannen stehen ausreichend zur Verfügung. Ein Whirlpool, eine Kneippanlage sowie eine Bar laden zum Verweilen ein. Der freie Zutritt zur Saunalandschaft mit finnischer Sauna, Bio-Sauna sowie der Möglichkeit, wohltuende Dampfbäder zu genießen, eröffnet Ihnen immer wiederkehrende Erholungsmöglichkeiten. Ein Fitness Studio steht Ihnen für Ihre sportlichen Aktivitäten offen.

Überall Freizeit

Freizeitmöglichkeiten wohin das Auge blickt. Das Seekirchl lockt ebenso wie die Nachtloipe. Man trifft sich beim Bummel durch die romantische Fußgängerzone, im Casino oder auch auf der Piste bzw. in der Gondel– denn in Seefeld sind Nicht-Skifahrer meist Sonnenanbeter. Klare Bergluft, gepflegte Wanderwege, atemberaubende Ausblicke und sportliche Herausforderungen – in der Region um Seefeld wird garantiert jeder Urlaubstraum wahr! Hier finden Sie einen der schönsten Golfplätze der Alpen, den wohl spektakulärsten Klamm-Erlebnispfad Tirols und einige der anspruchsvollsten Mountainbikestrecken. Wandern Sie durch die unberührte Natur, lernen Sie abwechslungsreiche Kletterreviere kennen und entdecken Sie Ihr ganz persönliches Almenparadies: Unvergessliche Wellnesserlebnisse

Wellnesshotel Bad Altheide Schlesien - Die geographische und windgeschützte Lage dazu waldreiche Umgebung schenken Bad Altheide (Polanica-Zdrój) sein mildes und gesundes Vorgebirgsklima...

Bad Altheide

Die geographische und windgeschützte Lage dazu waldreiche Umgebung schenken Bad Altheide (Polanica-Zdrój) sein mildes und gesundes Vorgebirgsklima, mit milden Wintern und warmen Sommern. Der sympathische Ort, der zwar im Dreißigjährigen Krieg zerstört worden war, blieb vom II. Weltkrieg glücklicherweise weitestgehend verschont. Die malerische Reinheit der Region wurde auch nicht durch Industrie beeinträchtigt, Sie bietet zahlreiche Ausflugs- und Wandermöglichkeiten. Westlich erstreckt sich das romantische Höllental das geographisch das Heuscheuer- und das Habelschwerdter Gebirge voneinander trennt. Die positive Wirkung der Mineralwässer, die bis in weite Entfernungen exportiert werden, ist bereits sein dem 13. Jahrhundert bekannt.

Wasser, Luft und Erde

In einem Ort, der für die Qualität seines Wassers berühmt ist, stehen an oberster Stelle der Behandlungsmethoden natürlich innerliche und äußerliche Anwendungen mit diesem kostbaren Nass. Das moderne Behandlungszentrum bietet Trinkkur, Wasserströmungen, Hydrotherapie, Wechseldusche, Inhalationen und Mineral- und Solebäder. Auch die gute Luft und die Heilwirkung der Erde kommen durch Inhalationen und Moorbäder- und Packungen zur Geltung. Zudem Massagen in aller Vielfalt, von klassisch bis zur Entspannung im Whirlpool.

Warum in die Ferne schweifen?

Bad Altheide bietet eine Vielzahl von Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Ruhe und Schönheit der Natur verlangen geradezu nach langen Wanderungen oder Spaziergängen. Mannigfaltige Angebote des Kurortes, wie Naturheilanstalten, Trinkhalle, Kurtheater und selbst Konzertsäle bieten dem Gast eine bunte Auswahl. Sehenswürdigkeiten wie Pfarrkirche und Jesuiten-Kloster sollten ebenso besucht werden, wie dir nur 12 Km entfernte Kreisstadt Glatz mit all ihren architektonischen und künstlerischen Schätzen: Unvergessliche Wellnesserlebnisse

Wellnesshotel in Bitburg Südeifel - Malerisch im Prümtal, am Bitburger Stausee gelegen...

Malerisch im Prümtal, am Bitburger Stausee gelegen,
eingebettet in die Hügellandschaft, umgeben von Wäldern und Wiesen in absoluter Ruhe. Nach Bitburg sind es etwa 10 km, nach Luxemburg ca. 60 km.

• Aqua-Mares (25 x 12 m) mit Hallenbad und separatem
Kinderbecken
gegen Gebühr: • Aqua-Therme mit Finnischer Sauna
• Dampfbad • Tepidarium • Außen-Hot-Whirlpool
• Erlebnisdusche • Schwalldusche • Ruheraum
• Fitnessraum • Solarium • Ganzkörpermassage
• Fußmassage • Rückenmassage mit Relax-Aromaöl
• Chi-Yang Massage • Hot Stone Wellness Ganzkörper-
und Rückenmassage • Hot Chocolate Massage
• klassische Gesichts-, Hals- und Dekolletébehandlung
• Aquarellbehandlung • Aromaölbäder- und
Packungen • Cleopatrabad • Ganzkörperpackung mit
Meeresalgen • Thalassobad mit Meeresalgen
• Ganzkörperpeeling • Frigi Wickel-Behandlung
• Chinesische Gesichtsbehandlung • Thermo-Behandlung
• Make-up • Wimpern- und Brauenfärben
• Gesichts- und Beinenthaarung • Maniküre
• Pediküre • Meeressalzbad
• Behandlungen für werdende Mütter
• Anti-Aging-Behandlung • Cellulite-Behandlung: Unvergessliche Wellnesserlebnisse

Wellnesshotel Sankt Joachimsthal, liegt unweit der deutschen Grenze in ca. 730 Metern Höhe, in einem tiefen und waldreichen Tal des Erzgebirges...

St. Joachimsthal

Die Stadt, die dem Dollar (und dem Taler) seinen Namen gab. Jáchymov, deutsch: Sankt Joachimsthal, liegt unweit der deutschen Grenze in ca. 730 Metern Höhe, in einem tiefen und waldreichen Tal des Erzgebirges. Typisches Vorgebirgsklima und die Luft mit ätherischen Essenzen aus den umliegenden Kiefernwäldern wirken wohltuend. Im 16. Jahrhundert fand man hier Silber und die Stadt erhielt ein Prägerecht für Silbermünzen, den sogenannten „Joachimsthaler“. Daraus entstanden später die Begriffe Taler und Dollar. Auch Uran wurde hier bis 1964 abgebaut. Im Joachimsthaler Uranerz entdeckte Marie Curie das Element Radium, wofür sie den Nobelpreis erhielt. Heute nutzt die Medizin die radioaktiven Thermalquellen. Joachimsthal, vom deutschen TÜV zertifiziert (ISO 9001) und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Radonheilbäder, ist das älteste Radiumheilbad der Welt und wird auch "Tal des lebenspendenden Wassers“ genannt. Die Wannenbäder mit streng kontrolliertem Radongehalt nutzen die unspezifische Reizwirkung der Mikrodosen an Alpha-Strahlung (unter Ausschluss der unerwünschten Tochterzerfallprodukte des Radons) zur Linderung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, Rheuma, Gicht und Neuralgien. Sehr erfolgreich wird hier Morbus Bechterew therapiert.

Wasser mit unsichtbaren Kräften

Im Vordergrund der Behandlungen des Hauses steht die Balneologie: Radonbäder, Radon-galvanische Bäder (Stangerbad) und Bäder mit Zusätzen. Zudem Gruppen- und individuelle Heilgymnastik, Elektro-, Laser-, Magnet-, Kryo-, Mechano-, Ergo- und Physikalische Therapie, sowie Ultraschall, Diathermie, Inhalationen. Vielfältige Massagetechniken werden angeboten, darunter Klassische und Teilmassage, Wirbelmassagen, Unterwassermassagen, Perlbadmassage, Lymphdrainage, Vakuumkompressionstherapie. Wassertherapien wie Wechselblitzgüsse und spezielle Therapien wie Brachyradiumtherapie und Radiotherapie sind ebenfalls im Angebotsspektrum enthalten. Komplexe medizinische Dienstleistungen und Heilbehandlungen auch für schwerbehinderte Personen.

Vielfältiges Erzgebirge

St. Joachimsthal hat das typische Flair eines exklusiven Kurortes, der auch in den Wintermonaten durch das vielfältige Angebot an Skipisten und präparierten Loipen für sportlich aktive Kurgäste seinen Reiz hat. Die Region kann sich vieler historischer Sehenswürdigkeiten rühmen. Die Städte Cheb und Loket sind Denkmalschutzobjekte, zu beliebten Ausflugszielen gehören das Schloss Kynžvart und das Kloster in Teplá. Schöne Erholungsgebiete entstanden an den Stauseen Skalka und Jesenice. Die umliegenden Berge prägen das Freizeitangebot. Aus dem Weseritztal führt ein Sessellift zum 1244 m hohen Keilberg, dem höchsten Berg des Erzgebirges. Direkt daneben das sächsische Oberwiesenthal, die Stadt mit den meisten Winterolympia-Medaillen Deutschlands. Mit etwas Glück kann man hier Weltstars beim Training beobachten. Südlich das bekannte Karlsbad, ein Weltbad, wo sich auch heute alles trifft, was Rang und Namen hat. Das Kurviertel im Tal der Tepla mit seinen neuen und traditionellen Bauwerken, den Thermalanlagen mit dem Vrdlo (einem Geysir mit bis 12 m hohen Fontänen) und den mit Drahtseilbahnen erreichbaren Aussichtpunkten über Karlsbad ist unbedingt sehenswert: Unvergessliche Wellnesserlebnisse

Wellnesshotel in Bad Teplitz, oder „Teplitz in Böhmen“ wie der TÜV und ISO zertifizierte Kurort in Nordwestböhmen auch genannt wird...

Bad Teplitz

Bad Teplitz, oder „Teplitz in Böhmen“ wie der TÜV und ISO zertifizierte Kurort in Nordwestböhmen auch genannt wird, liegt nur 60 km von Dresden entfernt in einem Tal zwischen Erzgebirge und Böhmischem Mittelgebirge. Das älteste Heilbad der Tschechischen Republik, zu dessen berühmtesten Besuchern Goethe, Beethoven, Chopin, Wagner und Liszt zählten, ist zugleich eines der modernsten. Das Wort ‚Teplice’ bezeichnete früher ‚warme Quellen’. Diese sind hier bis fast 50°C warm und werden seit Jahrhunderten zur Linderung bei neurologischen Krankheiten, Kreislaufbeschwerden und Erkrankungen des Bewegungsapparates genutzt. Jugendstilarchitektur, großzügige Parkanlagen und stadtnahe Wälder prägen das Stadtbild des Ortes. Saubere Luft kräftigt die Gesundheit und trägt zur Erholung bei. Das Kurviertel inmitten von Teplitz-Schönau hat bis heute sein ursprüngliches Flair bewahrt.

Alkalisch-salinische Wohltaten

Alle Anwendungen und Untersuchungen finden im Haus selbst statt. Das Kurhaus Beethoven ist vorzugsweise auf die Therapie des Bewegungsapparates, auf Zustände nach Unfällen, traumatische Vasoneurosen, Krankheiten an Venen, Nerven, Knochen und Sehnen spezialisiert. Die hauptsächlich angebotenen Therapieformen sind Thermalbäder mit kostbarem Naturthermalwasser sowie Unterwasser-Bewegungstherapie. Zu den ergänzenden Heilmitteln gehören Hydro-, Elektro- und Magnetfeldtherapie, Krankengymnastik, Gasinjektionen, Schlammpackungen, Akupunktur, Rehabilitationsthermalbad mit Gegenströmen und Massagedüsen. Eine Neuheit ist die Einführung der Pulsierenden-Signal-Therapie (PST), die Erholungs- und Aufbauvorgänge in Gelenken und Bindegewebe wie Sehnen und Bändern auslöst und Arthrose, Sportverletzungen, Osteoporose und Fibromyalgie (Weichteilrheumatismus) lindert.

Eine Region für jeden Geschmack

Bad Teplitz bietet reichlich Gelegenheit für historische Spaziergänge. Interessant sind der Marktplatz, Schloss und Schlossplatz, die Altstadt, die Dekanatskirche, der Schloss-, Kur- und der Botanische Garten. Für kulturelle Unterhaltung sorgen das Erzgebirgstheater – auch als Bauwerk interessant - ebenso wie das Kulturzentrum, das Casino oder das Regionalmuseum. Sternwarte und Planetarium sind ebenfalls einen Besuch wert. Für Sportbegeisterte bieten sich Möglichkeiten zu Wanderungen, Tennis, Golf, Schwimmen, Squash, Reiten oder zum Radfahren. Das Kurviertel liegt inmitten der Stadt. Geschäfte, Boutiquen und Cafés sind für einen Stadtbummel gut zu erreichen. Beliebte Ausflugsziele sind Duchcov und das Schloss von Dux, in dem Giacomo Casanova seine letzten Lebensjahre verbrachte oder das Kloster in Osek, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Ausflüge in die goldene Hauptstadt Prag, nach Karlsbad, Marienbad, Franzensbad sind ebenfalls möglich. Auch Dresden ist nur 60 km entfernt. Zudem gibt es in Nordböhmen herrliche Naturreservate mit wildromantischen Wanderwegen, die über skurrile Felsformationen vorbei führen an versteckten Burgen: Unvergessliche Wellnesserlebnisse

Wellnesshotel in Kolberg liegt im Norden Westpommerns direkt an der Ostseeküste...

Kolberg

Kolberg liegt im Norden Westpommerns direkt an der Ostseeküste und etwa 150 Kilometer südwestlich von Stettin in Polen. Der Ort bot den Menschen viele Gründe zur Ansiedlung – einer davon war das Salz. Noch heute ist Kolberg als Sole-, aber auch als Moor- und Seebad, bei Kur- und Wellnessurlaubern sehr beliebt. Ein sechs Kilometer langer Strand mit feinstem Sand lockt hier seit vielen Jahren die Menschen an die Küste. Zudem ist Kolberg der polnische Ostseekurort mit der höchsten Jodkonzentration. Nicht zu vergessen, dass über Kolberg an 1800 Stunden im Jahr die Sonne lacht. Gut für Sie und Ihre Gesundheit.

Sportlich Fit bleiben

In einem Wechselspiel von sportlicher Betätigung und Therapie können Sie Ihren Aufenthalt selbst gestalten. Dazu stehen Ihnen Tennis- sowie Sportplätze für Volleyball oder Badminton zur Verfügung. Das Therapiezentrum ist auf verschiedenste Behandlungmöglichkeiten eingestellt. Sole- und Vierkammerbad, Wassergüsse, Kryotherapie, Fangopackungen und diverse Gymnastikangebote finden sich ebenso im Programm wie Laser-, Magneto-, und Elektrotherapie. Auch Inhalation, Uktraschall und z.B. Liegestuhlmassagen bietet das zuzahlungsfreie Behandlungspaket.

Wege in die Umgebung

Kolberg will entdeckt und erlebt werden. Nur wenige Gehminuten vom eigentlichen Stadtkern entfernt trifft der Besucher auf die Altstadt mit Ihrer ehemaligen Burganlage, malerisch an der Persante gelegen. Hier gilt es vor allem die sehenswerten Gotteshäuser, ein kleines Schlösschen aus frühem Mittelalter sowie den Dom zu betrachten. Unweit desselben befindet sich das Rathaus aus dem vergangenen Jahrhundert. Die Kolberger richten Ihr Hauptaugenmerk auf ihr Wahrzeichen, den Leuchtturm unweit des Hafens. Spaziergänge am Sandstrand lassen die Zeit still stehen und die Seele entspannen: Unvergessliche Wellnesserlebnisse

Wellnesshotel in Sárvár in Westungarn, Kurort von internationalem Ruf, liegt zwischen Wien und Plattensee...

Sárvár

Sárvár in Westungarn, Kurort von internationalem Ruf, liegt zwischen Wien und Plattensee. Seine idyllische Umgebung ist reich an Wäldern und Gewässern. Die dem Ort „Schlammburg“ namensgebende Burg spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der ungarischen Kultur. Hier wurde 1541 das erste ungarischsprachige Buch, das Neue Testament gedruckt; 1921 verstarb hier im Exil Ludwig III, der letzte Bayernkönig. Bei Bohrungen im Jahr 1961 stieß man auf 92°C heißes Thermalwasser mit hohem Natriumchloridgehalt sowie Iod, Brom, Fluor und Borsäure. Der 2002 eröffnete hochmoderne Heil- und Wellnessbadkomplex spricht mit einer Gesamtfläche von 55000 qm und über 3600 qm Wasserfläche alle Generationen an.

Wohlbefinden in friedvoller Natur

Das Hotel ist direkt an das im Jahr 2002 eröffnete hochmoderne Heil- und Wellnessbad von Sárvár angeschlossen. Die Gäste erwartet eine großzügig angelegte Innen- und Außenbadelandschaft mit 3.500 qm Wasserfläche, Saunalandschaft, klassische und traditionelle asiatische Massagen, medizinische Behandlungen, Fitness und Sportprogramme sowie Beautyanwendungen. Auf Basis des fast geruchlosen und glasklaren Thermalwassers von Sárvár ist ein umfangreiches Behandlungsspektrum möglich. Neben Wellnessanwendungen werden Balneo-, Hydro-, Elektro- und Mechanotherapie nebst umfangreicher Diagnostik angeboten. Der öffentliche SPA in Sárvár ist vom 2. bis zum 8.12.2007 aufgrund von Wartungsarbeiten geschlossen.

Stille und Abwechslung

Empfehlenswert sind die Kulturprogramme der Stadt, u.a. das „Internationale Husarentreffen“, die „Historien-Tage“, das Folklorefestival, Kürbisfestival, Bläserfestival oder die Simon-Judas-Messe. Wichtigste Sehenswürdigkeiten sind das fast 10 Hektar große Naturschutzgebiet des Arboretum - der ehemalige Königsgarten der Burg mit 300 bis 400 Jahre alten Eschen und Stieleichen -, die klassizistische evangelische und die dreischiffige barocke katholische Kirche mit flachem Tonnengewölbe, der Parkwald und der Ruderteich. Der Gebäudekomplex der mittelalterlichen Nádasdy-Burg ist Symbol der Stadt und Teil der nationalen Erbschaft. Ein zum Gasthaus umgewandeltes Schloß im Barockstil bietet der Nachbarort Sitke. Die romanische römisch-katholische Kirche dort ist eins der schönsten kirchlichen Denkmäler von Ungarn. Berühmt ist das monumentale Chorbild, ein Werk von István Dorfmeister. Einmalige Sehenswürdigkeit ist das Agnus Dei Relief (Lamm Gottes): Unvergessliche Wellnesserlebnisse

Wellnesshotel in Fügen, im Zillertal/Tirol ist als Wintersport- und Sommerurlaubsort bekannt...

Fügen (Zillertal)

Fügen, im Zillertal/Tirol ist als Wintersport- und Sommerurlaubsort bekannt und gilt als Hauptort des vorderen Zillertals. Der Ort liegt auf dem breiten Murkegel des Rischbachs. Urnengräber, die 1982 gefundenen wurden, belegen eine frühe Besiedlung schon während der Bronzezeit. Bedeutung erhielt Fügen seit dem 15. Jahrhundert als industrielles Zentrum des Tals. Exponate aus der Geschichte sind im Heimatmuseum zu sehen. Die Wirtschaft heute ist vor allem durch Tourismus geprägt, daneben Landwirtschaft, Handel, Gewerbe und Holzindustrie. In der Gemeinde liegen drei Haltestellen der Zillertalbahn: Gagering, Fügen-Hart und Kapfing.

Wellness in klarer Alpenluft

Wasserwelt mit Wasserfall, Massagegrotte und Gegenstromanlage sowie die Saunalandschaft sind unvergleichlich. Biosauna, finnische Sauna, Zirbensauna, dazu römisches Dampfbad und Kaltnebeldusche sind Entspannungsvergnügen pur. Der selbstverständliche Ruheraum ist sicher nur Zwischenstation, Soledampfbad, Wärme- und Entspannungsoase sowie der Bio-Schwimmteich sind zu verlockende Angebote, um sie nicht zu nutzen. Spezielle Winter-, bzw. Sommerrahmenprogramme runden das Angebot ab.

Natur pur – in Sommer und Winter

Davon, dass früher der Bergbau Fügens wichtigste Einnahmequelle war, zeugen noch heute der Schaustollen am Fügenberg und das Schloss, ehemals Herrschaftssitz der Bergbauunternehmer. Heute ist Fügen das "Aktivste Tal der Welt": im Winter das Top-Skizentrum des vorderen Zillertals, im Sommer erstklassige Urlaubsregion. Ein herrliches Erlebnis-Schwimmbad, die Wasserrutsche und die großzügige Gestaltung lassen nicht nur Kinderaugen glänzen. Wer Ruhe und Entspannung und großartige Naturschauspiele sucht, begibt sich nach einer kleinen Wanderung zu einem der Wasserfälle, zu den zahlreichen Gebirgsquellen oder zum Speichersee am Spieljoch, öffnet sein Jausenpaket und genießt Natur pur: Unvergessliche Wellnesserlebnisse

Wellnesshotel in Zinnowitz gehört zu den schönsten Seebädern auf der Insel Usedom...

Zinnowitz

Zinnowitz gehört zu den schönsten Seebädern auf der Insel Usedom, der zweitgrößten und einer der sonnenreichsten Inseln Deutschlands. Zwischen Ostseestrand und Achterwasser, an einer der schmalsten Stellen Usedoms gelegen, ist der Ort umgeben von Buchen-, Eichen- und Nadelwald. Diese Umgebung prägt die bioklimatischen Verhältnisse des milden Reizklimas. Zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts entstanden Hotels und Pensionen mit beeindruckender Architektur, die liebevoll erhalten und inzwischen restauriert wurden. Gemeinsam mit der großzügig angelegten Promenade geben sie ein beeindruckendes und zugleich einmaliges Bild ab.

Bernstein, der Brillant der Ostsee

Erleben und entspannen sie im Meerwasserschwimmbad der hauseigenen, mit Verbindungsgang zum Hotel ausgestatteten, Bernsteintherme. Genuss pur auf 800qm Wasserfläche mit 28°C oder im Solebad bei 32° C. Genießen Sie die Frische der Natur im angrenzenden Außenbecken oder ein Rasulbad, den Solargarten, den orientalischen Hamam oder die Strandsauna mit direktem Zugang zum Meer.

Usedom – Reise durch die Zeit

Wie bereits in den 20er und 30er Jahren werden von der Zinnowitzer Seebrücke aus Fahrten angeboten. Vom idyllischen Yachthafen am Achterwasser kann man zu erlebnisreichen Wasserausflügen aufbrechen. Oder erleben Sie eine entspannende Fahrt mit der Usedomer Bäderbahn quer über die Insel. Eine historische Reise durch Raum und Zeit verspricht der Usedomer Gesteinsgarten am Forstamt ‚Neu Pudagla’. Die Insel lädt Sie zudem ein, ihre Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin zu besuchen. In Ahlbeck finden Sie den letzten erhaltenen Seebrückenpavillon des 19. Jahrhunderts: Unvergessliche Wellnesserlebnisse

Wellnesshotel in Sillian (Osttirol) - Zwischen den weltbekannten Südtiroler und Lienzer Dolomiten auf 1.103 m Seehöhe gelegen...

Sillian (Osttirol)

Zwischen den weltbekannten Südtiroler und Lienzer Dolomiten auf 1.103 m Seehöhe gelegen, öffnet Sillian das Tor zum Tiroler Hochpustertal. Mit ca. 2.100 Einwohnern stellt es den Hauptort des so genannten Osttiroler Oberlandes dar und ist einer der größten Orte zwischen den beiden Städten Lienz und Bruneck. Der Ort, der seinen Gästen ca. 1.200 Gästebetten aller Kategorien zur Verfügung stellt, hatte bis jetzt statistisch gesehen die meisten Sonnenstunden Österreichs.

Sport und Wellness

Lieben Sie die Entspannung? Oder doch lieber Fitness? Dann ‚Herzlich Willkommen im Alpenhotel Weitlanbrunn!’. Hier bieten sich Ihnen alle Möglichkeiten. Der hoteleigenene Aquapark stellt mit Felsenhallenbad, Wasserfall, Rutsche und Saunagrotte ein reichhaltiges Angebot zur Verfügung. Für Sportbegeisterte bietet das Hotel diverse Sportmöglichkeiten wie Tennis, Tischtennis und die Nutzung des Kraftraumes. Sehr ruhigem Sport kann man am Billardtisch nachgehen und zum Wandern bietet sich die Region nachgerade zwingend an.

Osttirol-Sillian

Eine der schönsten Hochtalregionen des südlichen Alpenhauptkamms. Die Pfarrkirche Sillian ‚Maria Himmelfahrt’ sowie weitere zahlreiche Denkmäler, alte Kapellen, Burgen, ein Schloss sowie die Wurzer Mühle sind lohnenswerte Ziele Ihrer Besichtigungs- und Entdeckertouren. Zudem locken ein bäuerliches Gerätemuseum und mancherlei historische Gebäude. Stauseen der Region laden zu langen Spaziergängen ein. Viele Wald-, sowie Naturpfade säumen die Wege der Pustertaler Höhenstrasse – die Sonnenterrasse bietet einen atemberaubenden Blick über die einzigartige Bergwelt. Im Winter bietet Sillian traumhafte Skibedingungen: Unvergessliche Wellnesserlebnisse

Erlebnis Fotoauswahl

whisky

Suchen & Finden

Hier finden Sie mithilfe verschiedener Suchmöglichkeiten die Orte bzw. Erlebnisideen (Erlebnisgeschenke, Geschenkideen und ungewöhnliche Reisetipps)! Einfach Ihr Suchkriterium auswählen und auf einem Blick alle Events anzeigen lassen. Datum: Einstelltag bzw Tag der letzten Aktualisierung:

Suchen & Finden

 

CE Event

Open Directory Project at dmoz.org

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

frisch gebloggt

kostenloser Counter

Blog-Parade

RSS Verzeichnis

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen

Bloggeramt.de

Mit Bloglines abonnieren

Konzertkasse – Tickets im bundesweiten Vorverkauf

Berge & Meer - Ihr Reise Direktanbieter.

Lidl Reisen...einfach urlaubiger!

mydays!

Jochen Schweizer Erlebnisgeschenke

Logo

Pixel-Partisan Webkatalog ?

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Locations of visitors to this page

Page copy protected against web site content infringement by Copyscape


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this topic

twoday.net

Menü

Events Aktionen Reisen Tickets Gourmet

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Dampflok Selberfahren:...
Dampflok SelberfahrenModellbau war gestern – heute...
event - Dez 17, 19:16
Bagger Erlebnisse: tonnenschwere,...
Es war einmal ein Kind, das wollte schaufeln, graben...
event - Dez 17, 19:14
Drill Camp: In diesem...
Drill Camp: In diesem Hindernisparcours bleibt nur...
event - Dez 17, 19:11
Mini U-Boot fahren: Beim...
Mini U-Boot fahren: Beim U-Boot fahren tauchen Sie...
event - Dez 17, 19:09
Wok fahren: 2 Fahrten...
Wok fahren: 2 Fahrten im Original-Vierer-Wok von Stefan...
event - Dez 17, 19:06
Workshop Eisbaden: Schwimmen...
Workshop Eisbaden: Schwimmen Sie gegen den Strom und...
event - Dez 17, 19:04
Männertag in Prag erleben:...
Männertag in Prag erleben Beifahrer im Panzer, Quad...
event - Dez 17, 19:03
Amazonas Expedition:...
Amazonas Expedition Entdecken Sie das "wilde Leben"...
event - Dez 17, 19:01
Eine Nacht im Gefängnis:...
Eine Nacht im Gefängnis Brechen Sie aus Ihrem Alltag...
event - Dez 17, 18:59
Oetz / Ötztal: Patschnass-Paket...
Oetz / Ötztal: "Patschnass-Paket" Rafting-Canyoning-Adventur e-Event...
event - Dez 16, 12:02
Bad Kreuznach: Tafeln...
Bad Kreuznach Tafeln wie im Mittelalter - Übernachten...
event - Dez 16, 11:58
Dresden: Entdecken Sie...
Dresden Entdecken Sie Dresden mit Insidern - wir begleiten...
event - Dez 16, 11:56
Wein und Wandern im fränkischen...
Wein & Wandern im fränkischen Ramsthal bei Bad...
event - Dez 16, 11:53
Rheine: Erleben Sie das...
Rheine Erleben Sie das Biermeester-Diplom... In einem...
event - Dez 16, 11:51
Lübbenau: Erlebnistage...
Lübbenau Erlebnistage im Spreewald Sie reisen individuell...
event - Dez 16, 11:48
Hameln: Sie spielen die...
Hameln Sie spielen die Nachkommen der Ratten, die im...
event - Dez 16, 11:44
Mannheim: Wir konfrontieren...
Mannheim VON BETRÜGERN, ATTENTÄTERN UND REVOLUTIONÄREN...
event - Dez 16, 11:41
Heidelberg: Erleben Sie...
HeidelbergErleben Sie an der Seite eines kurpfälzischen...
event - Dez 16, 11:39
Lübecker Allerlei: Erleben...
Lübecker Allerlei Erleben Sie ein unvergessliches Wochenende...
event - Dez 16, 11:35
Harz total und all-inclusive...
Harz total und all-inclusive mit Rittern, Wilddieben,...
event - Dez 16, 11:33

RSS Letzte Meldungen

Games Convention lädt zum Spielen ein
"Games Convention" lädt zum Spielen...
Aug 21, 19:01
Neues Sicherheitskonzept für bayerische Fußballstadien
Bayern weitet sein Sicherheitskonzept für die...
Aug 21, 18:56
Olympia 2008: Dreimal Bronze für deutsche Athleten
An ihrem 27. Geburtstag holte Speerwerferin Christina...
Aug 21, 18:54
Telekom macht 39 Call-Center dicht
Die Telekom schließt ihre Call-Center an 39 deutschen...
Aug 21, 18:52
Suche nach Ursachen der Flugzeugkatastrophe von Madrid
Einen Tag nach dem Flugzeugunglück mit 153 Toten...
Aug 21, 18:50

Event Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Erlebnisideen

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

ABBA Konzerte
Abenteuer Tauchen
Abenteuer Wochenende
Abseilen Donauturm
Absinthe Spezial
Achim Petry & Band
Acrylmal Workshop
Action Playground
Action Wochenende
Adler Beizjagd
Adrenalin Kick
African Beauty
Afrika für Gourmets
Afrika! Show
After Work Cooking
Agenten Workshop
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren