Bayern Gruppenreisen: Bayerische Spiele - Die Bayerischen Spiele bringen den Teilnehmern „eine Riesen-Gaudi“ und sind natürlich von Animateuren in Tracht betreut
Hau den Lukas
Luja sog i! Das ist der berühmteste bayerische Satz, gesprochen von Alosius Himmerl, seines Zeichens ein bayerischer Engel. Dieser Sitzt am Ende des Hau den Lukas und ruft, sobald ein richtiger Treffer erzielt wurde. Also, richtig drauf hauen, dann hört man die Engel singen.
Nagelbalken
Triff den Nagel auf den Kopf! Ein hohes Maß an Auge-Hand-Koordination ist an dieser Station Voraussetzung!
Maßkrugstemmen
An dieser Station sind die Armmuskeln und die ganze Konzentration der Mitspieler gefordert. Nur wer den Maßkrug richtig lange stemmen kann, ist wirklich Wies´n-tauglich!
Baumstammsägen
Manchmal behaupten die Schotten, es wäre ihre Erfindung gewesen. Aber auch in Lederhosen anstatt Schottenrock ist diese Station für jeden ein Spaß und eine Herausforderung. Schafft man es, in der vorgegebenen Zeit den Stamm ganz durch zu sägen?
Eisstockschießen
Nicht nur im Winter, auch im Sommer ist es eine beliebte Beschäftigung aller Bayern. Das Eisstockschießen erfordert Zielsicherheit und eine schwungvollen Arm! Aber Vorsicht, es ist glatt auf der Bahn.
Bayerisch-Quiz Obatzda, Zwetschgen, Oachkatzl oder Mo. Das sind Begriffe, die in Bayern oft fallen, jedoch von vielen oft nicht verstanden werden. Hier wird getestet, wer sich in Bayern wirklich verständigen kann. Eine kleine Übung für den nächsten Wiesenbesuch.
Maßkrugschieben
Haben Sie gewusst, dass Maßkrüge bis zu 10 km/h fahren können? Nein, dann beweisen Sie es sich selbst, in dem Sie den Maßkrug über die Rennbahn schieben und dabei möglichst wenig des wertvollen Inhalts vergießen.
Knödelschleuder
Knödel gehören ja bekanntlich in den Topf. Am schnellsten geht das natürlich mit der Knödelschleuder. Aufgepasst, gut gezielt und schon sind sie drin, die Knödel! Na dann, Mahlzeit!
Kuhmelken
Ferien auf dem Bauernhof. Hier kann jeder feststellen, dass es viel Fingerspitzengefühl und Geduld braucht, eine Kuh zu melken. Diese ist zwar sehr geduldig, aber den Eimer voll zu bekommen, ist eine Herausforderung.
Recherchieren Sie hier nach über 1000 Vorschlägen für Events, Erlebnisideen und Incentives, Betriebsausflüge und Gruppenreisen (ab 10 Personen) der nicht alltäglichen Art: Event-Partner
Luja sog i! Das ist der berühmteste bayerische Satz, gesprochen von Alosius Himmerl, seines Zeichens ein bayerischer Engel. Dieser Sitzt am Ende des Hau den Lukas und ruft, sobald ein richtiger Treffer erzielt wurde. Also, richtig drauf hauen, dann hört man die Engel singen.
Nagelbalken
Triff den Nagel auf den Kopf! Ein hohes Maß an Auge-Hand-Koordination ist an dieser Station Voraussetzung!
Maßkrugstemmen
An dieser Station sind die Armmuskeln und die ganze Konzentration der Mitspieler gefordert. Nur wer den Maßkrug richtig lange stemmen kann, ist wirklich Wies´n-tauglich!
Baumstammsägen
Manchmal behaupten die Schotten, es wäre ihre Erfindung gewesen. Aber auch in Lederhosen anstatt Schottenrock ist diese Station für jeden ein Spaß und eine Herausforderung. Schafft man es, in der vorgegebenen Zeit den Stamm ganz durch zu sägen?
Eisstockschießen
Nicht nur im Winter, auch im Sommer ist es eine beliebte Beschäftigung aller Bayern. Das Eisstockschießen erfordert Zielsicherheit und eine schwungvollen Arm! Aber Vorsicht, es ist glatt auf der Bahn.
Bayerisch-Quiz Obatzda, Zwetschgen, Oachkatzl oder Mo. Das sind Begriffe, die in Bayern oft fallen, jedoch von vielen oft nicht verstanden werden. Hier wird getestet, wer sich in Bayern wirklich verständigen kann. Eine kleine Übung für den nächsten Wiesenbesuch.
Maßkrugschieben
Haben Sie gewusst, dass Maßkrüge bis zu 10 km/h fahren können? Nein, dann beweisen Sie es sich selbst, in dem Sie den Maßkrug über die Rennbahn schieben und dabei möglichst wenig des wertvollen Inhalts vergießen.
Knödelschleuder
Knödel gehören ja bekanntlich in den Topf. Am schnellsten geht das natürlich mit der Knödelschleuder. Aufgepasst, gut gezielt und schon sind sie drin, die Knödel! Na dann, Mahlzeit!
Kuhmelken
Ferien auf dem Bauernhof. Hier kann jeder feststellen, dass es viel Fingerspitzengefühl und Geduld braucht, eine Kuh zu melken. Diese ist zwar sehr geduldig, aber den Eimer voll zu bekommen, ist eine Herausforderung.
Recherchieren Sie hier nach über 1000 Vorschlägen für Events, Erlebnisideen und Incentives, Betriebsausflüge und Gruppenreisen (ab 10 Personen) der nicht alltäglichen Art: Event-Partner
event - Jan 2, 14:43
Trackback URL:
https://events.twoday.net/stories/4577592/modTrackback