Der Harz: Der Brocken - Wandern im Harz: Zahlreiche Wege und ein Hexenstieg - Schaubergwerke im Harz
Reise & Freizeit
Landschaften des Nordens: Der Harz
90 Kilometer lang und 30 Kilometer breit - das sind die Maße des nördlichsten Mittelgebirges Deutschlands, das sich über die drei Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erstreckt. Der Harz ist eng verknüpft mit vielen Sagen und Märchen. So sollen hier in der Nacht zum 1. Mai, der Walpurgisnacht, alljährlich die Hexen tanzen. Vor allem ist der Harz eine eindrucksvolle Berglandschaft, in der der Mensch seit 50.000 Jahren seine Spuren hinterlässt. mehr

Harz Luchse, Felsen und dunkle Wälder
Silber- und Eisenerzvorkommen haben seit dem Mittelalter die Menschen in den Harz gelockt - trotz teilweise nordischer Klimaverhältnisse. Das hat Spuren in diesem einmaligen Mittelgebirge hinterlassen.
Harz Sagenumwobener Berg: Der Brocken
Der Harz ist Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge, der Brocken mit 1.142 Metern seine höchste Erhebung. Der sagenumwobene Berg ist zugleich Wahrzeichen des Harzes und Ziel vieler Ausflügler.
Harz Freizeittipps
Den Brocken mit dem Dampfzug erklimmen, in St. Andreasberg auf Tubes rodeln oder die Iberger Tropfsteinhöhle entdecken: Im Harz gibt es im Sommer wie im Winter interessante Ausflugsziele.
Harz Wandern im Harz
Zahlreiche Wege und ein Hexenstieg
Klare Bergseen, schmale Flussläufe und schroffe Täler: Der Harz bietet abwechslungsreiche Wanderrouten für jeden Geschmack.
Harz Schaubergwerke: Spannende Besuche unter Tage
Erze, Silber und Salz - der Harz ist reich an Bodenschätzen. Die Tradition des Bergbaus können Besucher in zahlreichen Schau-Bergwerken kennen lernen.
Harz Wintersport im Harz
Ob Rodeln, Langlauf oder Alpin-Ski: Wer Lust auf Wintersport hat, muss nicht weit reisen. Der Harz bietet in der kalten Jahreszeit gute Wintersportbedingungen und eine beeindruckende Kulisse.
Landschaften des Nordens: Der Harz
90 Kilometer lang und 30 Kilometer breit - das sind die Maße des nördlichsten Mittelgebirges Deutschlands, das sich über die drei Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erstreckt. Der Harz ist eng verknüpft mit vielen Sagen und Märchen. So sollen hier in der Nacht zum 1. Mai, der Walpurgisnacht, alljährlich die Hexen tanzen. Vor allem ist der Harz eine eindrucksvolle Berglandschaft, in der der Mensch seit 50.000 Jahren seine Spuren hinterlässt. mehr
Harz Luchse, Felsen und dunkle Wälder
Silber- und Eisenerzvorkommen haben seit dem Mittelalter die Menschen in den Harz gelockt - trotz teilweise nordischer Klimaverhältnisse. Das hat Spuren in diesem einmaligen Mittelgebirge hinterlassen.
Harz Sagenumwobener Berg: Der Brocken
Der Harz ist Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge, der Brocken mit 1.142 Metern seine höchste Erhebung. Der sagenumwobene Berg ist zugleich Wahrzeichen des Harzes und Ziel vieler Ausflügler.
Harz Freizeittipps
Den Brocken mit dem Dampfzug erklimmen, in St. Andreasberg auf Tubes rodeln oder die Iberger Tropfsteinhöhle entdecken: Im Harz gibt es im Sommer wie im Winter interessante Ausflugsziele.
Harz Wandern im Harz
Zahlreiche Wege und ein Hexenstieg
Klare Bergseen, schmale Flussläufe und schroffe Täler: Der Harz bietet abwechslungsreiche Wanderrouten für jeden Geschmack.
Harz Schaubergwerke: Spannende Besuche unter Tage
Erze, Silber und Salz - der Harz ist reich an Bodenschätzen. Die Tradition des Bergbaus können Besucher in zahlreichen Schau-Bergwerken kennen lernen.
Harz Wintersport im Harz
Ob Rodeln, Langlauf oder Alpin-Ski: Wer Lust auf Wintersport hat, muss nicht weit reisen. Der Harz bietet in der kalten Jahreszeit gute Wintersportbedingungen und eine beeindruckende Kulisse.
event - Jan 29, 13:44
Trackback URL:
https://events.twoday.net/stories/4658144/modTrackback