"Mensch, du Affe" ... ein Verwandtenbesuch und Reportagen zum Thema Leben mit Tieren
Schimpansen, Gorillas, Orang-Utans und Bonobos - die vier Menschenaffenarten - sind Attraktionen im Zoo. Kinder und Erwachsene stehen gebannt vor den Panzerglasscheiben, schauen den großen Tieren ins Gesicht, legen eine Hand an die Scheibe - vielleicht legt einmal ein Tier seine Hand dagegen. Dass Menschenaffen tatsächlich mit dem homo sapiens auf hohem Niveau kommunizieren, davon können zum Beispiel der Tierpfleger Raimon Opitz (Zoo Berlin), der Verhaltensforscher Carsten Niemitz oder die Zoo-Dauerbesucherin Friederike Hauffe erzählen. Die Nähe zwischen Mensch und Affe hat auch Schriftsteller, Musiker, Filmemacher inspiriert.
Popsongs wie "Ape Man", unzählige Gedichte und Erzählungen, Kino-Filme wie "King Kong" und TV-Serien (Charly) beschäftigen sich mit dem Tier (in uns) oder weisen Affen quasi-menschliche Rollen zu. Das Feature rückt die Beziehung zwischen Mensch und Menschenaffen in den Mittelpunkt, erzählt von der Begegnung mit den Tieren und von der Kommunikation mit ihnen: mit Affen- und Menschenstimmen, mit Schnipseln aus Literatur, Film, Fernsehen und Musik.
Samstag, 2. Februar, 13.05-14.00 Uhr, Bayern 2
radioFeature
"Mensch, du Affe"
Ein Verwandtenbesuch
Events Erlebnisideen Tierische Erlebnisse finden Sie hier:

"Leben mit Tieren" lautet das Motto der vivo-Sendung am Samstag, um 17.30 Uhr in 3sat. Moderatorin Annabelle Mandeng wird Ihnen dazu folgende Themen präsentieren:
Porträt: Leben mit einem Assistenzhund
Die Studentin Nina Hoffmann sitzt im Rollstuhl. Seit Januar hat sie einen tierischen Helfer: die dreijährige Labradordame Emily. Dieser Assistenzhund erleichtert ihr das Leben. Die Anschaffung eines solchen Tieres kostet 1500 bis 2000 Euro, die Ausbildung zum Assistenzhund durchschnittlich 25.000 Euro. Anders als ein Blindenhund wird ein Assistenzhund nicht von der Krankenkasse bezahlt.
Reportage: Ein Tag im Tierheim
Jeder vierte Deutsche hat ein Haustier. Wenn der Tierhalter allerdings irgendwann überfordert ist oder sich die Lebensbedingungen verändern, wird der tierische Mitbewohner einfach ausgesetzt oder landet in einem Tierasyl. In Berlin befindet sich Europas größtes und modernstes Tierheim. vivo-Reporter Gregor Steinbrenner hat dort einen Tag lang ausgeholfen.
Tierhaltung im Seniorenheim
In Deutschland gibt es keine gesetzlichen Bestimmungen, die die Tierhaltung in Altenpflegeeinrichtungen grundsätzlich untersagen. Die Entscheidung, Tiere zuzulassen, trifft jedes Haus und jeder Träger für sich. Die Tierhaltung wird dann entsprechend im Hygieneplan der Einrichtung berücksichtigt.
Tierfotografin aus Leidenschaft
Schon als Kind gehörten Tiere zu ihrem Leben und als erklärter Katzenfan lebt sie heute mit zwei Samtpfoten zusammen. Auch in ihrem Beruf verbringt sie ihre Zeit am liebsten mit lebendigen Objekten. Ramona Stöpgeshoff arbeitet erfolgreich als Tierfotografin.
Beruf: Tierbestatter
Wenn ein Haustier stirbt, ist es oft ein schwerer Verlust. In Friedrichroda gibt es einen von mittlerweile zahlreichen Tierfriedhöfen in Deutschland. Hier werden die verstorbenen Haustiere anonym auf der grünen Wiese oder mit richtigem Grabstein beerdigt. vivo zeigt verschiedene Möglichkeiten, sein Tier zu beerdigen.
Sendedaten: Erstausstrahlung am Samstag, 5. April 2008, um 17.30 Uhr.
"vivo" ist nach der Erstsendung samstags in 3sat auch im ZDFinfokanal zu sehen: sonntags um 13.00 Uhr, montags um 10.00 Uhr, dienstags um 13.30 Uhr, mittwochs um 15.15 Uhr, donnerstags um 17.30 Uhr, freitags um 10.00 Uhr, samstags um 10.00 Uhr.
In der 3sat-Mediathek sind vivo-Beiträge rund um die Uhr abrufbar: 3sat-Mediathek
Events Erlebnisideen Tierische Erlebnisse finden Sie hier:

Popsongs wie "Ape Man", unzählige Gedichte und Erzählungen, Kino-Filme wie "King Kong" und TV-Serien (Charly) beschäftigen sich mit dem Tier (in uns) oder weisen Affen quasi-menschliche Rollen zu. Das Feature rückt die Beziehung zwischen Mensch und Menschenaffen in den Mittelpunkt, erzählt von der Begegnung mit den Tieren und von der Kommunikation mit ihnen: mit Affen- und Menschenstimmen, mit Schnipseln aus Literatur, Film, Fernsehen und Musik.
Samstag, 2. Februar, 13.05-14.00 Uhr, Bayern 2
radioFeature
"Mensch, du Affe"
Ein Verwandtenbesuch
Events Erlebnisideen Tierische Erlebnisse finden Sie hier:
"Leben mit Tieren" lautet das Motto der vivo-Sendung am Samstag, um 17.30 Uhr in 3sat. Moderatorin Annabelle Mandeng wird Ihnen dazu folgende Themen präsentieren:
Porträt: Leben mit einem Assistenzhund
Die Studentin Nina Hoffmann sitzt im Rollstuhl. Seit Januar hat sie einen tierischen Helfer: die dreijährige Labradordame Emily. Dieser Assistenzhund erleichtert ihr das Leben. Die Anschaffung eines solchen Tieres kostet 1500 bis 2000 Euro, die Ausbildung zum Assistenzhund durchschnittlich 25.000 Euro. Anders als ein Blindenhund wird ein Assistenzhund nicht von der Krankenkasse bezahlt.
Reportage: Ein Tag im Tierheim
Jeder vierte Deutsche hat ein Haustier. Wenn der Tierhalter allerdings irgendwann überfordert ist oder sich die Lebensbedingungen verändern, wird der tierische Mitbewohner einfach ausgesetzt oder landet in einem Tierasyl. In Berlin befindet sich Europas größtes und modernstes Tierheim. vivo-Reporter Gregor Steinbrenner hat dort einen Tag lang ausgeholfen.
Tierhaltung im Seniorenheim
In Deutschland gibt es keine gesetzlichen Bestimmungen, die die Tierhaltung in Altenpflegeeinrichtungen grundsätzlich untersagen. Die Entscheidung, Tiere zuzulassen, trifft jedes Haus und jeder Träger für sich. Die Tierhaltung wird dann entsprechend im Hygieneplan der Einrichtung berücksichtigt.
Tierfotografin aus Leidenschaft
Schon als Kind gehörten Tiere zu ihrem Leben und als erklärter Katzenfan lebt sie heute mit zwei Samtpfoten zusammen. Auch in ihrem Beruf verbringt sie ihre Zeit am liebsten mit lebendigen Objekten. Ramona Stöpgeshoff arbeitet erfolgreich als Tierfotografin.
Beruf: Tierbestatter
Wenn ein Haustier stirbt, ist es oft ein schwerer Verlust. In Friedrichroda gibt es einen von mittlerweile zahlreichen Tierfriedhöfen in Deutschland. Hier werden die verstorbenen Haustiere anonym auf der grünen Wiese oder mit richtigem Grabstein beerdigt. vivo zeigt verschiedene Möglichkeiten, sein Tier zu beerdigen.
Sendedaten: Erstausstrahlung am Samstag, 5. April 2008, um 17.30 Uhr.
"vivo" ist nach der Erstsendung samstags in 3sat auch im ZDFinfokanal zu sehen: sonntags um 13.00 Uhr, montags um 10.00 Uhr, dienstags um 13.30 Uhr, mittwochs um 15.15 Uhr, donnerstags um 17.30 Uhr, freitags um 10.00 Uhr, samstags um 10.00 Uhr.
In der 3sat-Mediathek sind vivo-Beiträge rund um die Uhr abrufbar: 3sat-Mediathek
Events Erlebnisideen Tierische Erlebnisse finden Sie hier:
event - Feb 1, 08:43
Trackback URL:
https://events.twoday.net/stories/4666028/modTrackback