quer kommt immer pünktlich am Donnerstag ... Monatliche Verlosung ein querFanpaket mit Christoph Süß' CD "quer durch die fünf Jahreszeiten"
querZoom:
Ausgetrickst: Anleitung zur Steuerhinterziehung
Viele Millionäre unter den quer – Zuschauern fragen sich jetzt, was sie tun sollen. Wohin nur mit all den Millionen, die man jetzt schnell aus Liechtenstein abgezogen hat. Welche Steueroase ist eigentlich noch sicher? quer hat die ultimativen Steuertipps von Experten zusammengetragen und die letzten Geheimnisse gelüftet…
querAktuell:
Aufbruchstimmung: Neue Opfer auf dem Nockherberg
Für Günther Beckstein, Erwin Huber oder Christine Haderthauer wird es ernst. In ihrer neuen Rolle als Führungsriege der CSU müssen sie jetzt den Nockherbergtest bestehen. Ihre Aufgabe: Frohsinn ausstrahlen und auch bei derben Beleidigungen amüsiert in die Kameras schauen. Einer kann sich dieses Jahr ganz entspannt zurücklehnen und das Spektakel genießen: Edmund Stoiber. quer hat sich an die Fersen der neuen und alten Opfer des Derbleckens geheftet.
Zu Gast: Michael Lerchenberg und Christian Springer,neues „Bruder Barnabas“-Team
Amtsmüde: Bürgermeister verzweifelt gesucht
Eigentlich sollte in jeder bayerischen Gemeinde gerade der Kampf ums Bürgermeisteramt toben. Doch immer weniger Bürger haben Lust den oft ehrenamtlichen Job als Rathausvorsteher zu übernehmen. In vielen Gemeinden gibt es deshalb keinen Wettbewerb mehr, denn es steht nur ein Kandidat zur Auswahl. In einigen Gemeinden heißt es sogar bis zum Schluss: Bürgermeister dringend gesucht.
Ausgespielt: Lärmschutz contra Blasmusik
Das Bamberger Sinfonieorchester macht den Anfang und schirmt seine Musiker mit Plexiglas und Ohrstöpseln gegen unzumutbar laute Orchesterwerke ab. Der Grund: Die neue EU-Lärmschutzrichtlinie, die auch Musiker vor Lärm schützen soll. Wagner hin, Mahler her, auch geniale Sinfonien dürfen demnach nicht lauter als 85 dB sein. quer fragt: Können bayerische Blasmusik und die deutsche musikalische Hochkultur bei soviel bürokratischer Fürsorge überleben?
Ausgegrenzt: Mittenwald in Männerhand
In Mittenwald, da ist Bayern noch so wie man es sich vorstellt. Hier gibt es noch gestandene Mannsbilder, für die es dazugehört sich im Ort zu engagieren. Sei es bei der Feuerwehr, der Musikkapelle oder der Bergwacht. Nur eines findet man in vielen Vereinen nicht: Frauen. Jetzt hat eine Zeitung den Mittenwaldern vorgeworfen, frauenfeindlich zu sein. Das wollen sie sich nicht gefallen lassen… Unter www.br-online.de/kultur-szene/quer finden Sie Informationen zur gesamten Sendung.
Wer querPost bestellt, bekommt mit etwas Glück bald auch richtige Post von uns: Monatlich verlosen wir ein querFanpaket mit Christoph Süß' CD "quer durch die fünf Jahreszeiten", die auch im BR-Shop und im Handel erhältlich ist. Exklusiv im Fanpaket: das querToilettenpapier, die querSchafkopfkarten, die querStreichhölzer und ein Autogramm von Christoph Süß. Mitmachen? Alle Infos in der querPost, unserem Newsletter.
Ausgetrickst: Anleitung zur Steuerhinterziehung
Viele Millionäre unter den quer – Zuschauern fragen sich jetzt, was sie tun sollen. Wohin nur mit all den Millionen, die man jetzt schnell aus Liechtenstein abgezogen hat. Welche Steueroase ist eigentlich noch sicher? quer hat die ultimativen Steuertipps von Experten zusammengetragen und die letzten Geheimnisse gelüftet…
querAktuell:
Aufbruchstimmung: Neue Opfer auf dem Nockherberg
Für Günther Beckstein, Erwin Huber oder Christine Haderthauer wird es ernst. In ihrer neuen Rolle als Führungsriege der CSU müssen sie jetzt den Nockherbergtest bestehen. Ihre Aufgabe: Frohsinn ausstrahlen und auch bei derben Beleidigungen amüsiert in die Kameras schauen. Einer kann sich dieses Jahr ganz entspannt zurücklehnen und das Spektakel genießen: Edmund Stoiber. quer hat sich an die Fersen der neuen und alten Opfer des Derbleckens geheftet.
Zu Gast: Michael Lerchenberg und Christian Springer,neues „Bruder Barnabas“-Team
Amtsmüde: Bürgermeister verzweifelt gesucht
Eigentlich sollte in jeder bayerischen Gemeinde gerade der Kampf ums Bürgermeisteramt toben. Doch immer weniger Bürger haben Lust den oft ehrenamtlichen Job als Rathausvorsteher zu übernehmen. In vielen Gemeinden gibt es deshalb keinen Wettbewerb mehr, denn es steht nur ein Kandidat zur Auswahl. In einigen Gemeinden heißt es sogar bis zum Schluss: Bürgermeister dringend gesucht.
Ausgespielt: Lärmschutz contra Blasmusik
Das Bamberger Sinfonieorchester macht den Anfang und schirmt seine Musiker mit Plexiglas und Ohrstöpseln gegen unzumutbar laute Orchesterwerke ab. Der Grund: Die neue EU-Lärmschutzrichtlinie, die auch Musiker vor Lärm schützen soll. Wagner hin, Mahler her, auch geniale Sinfonien dürfen demnach nicht lauter als 85 dB sein. quer fragt: Können bayerische Blasmusik und die deutsche musikalische Hochkultur bei soviel bürokratischer Fürsorge überleben?
Ausgegrenzt: Mittenwald in Männerhand
In Mittenwald, da ist Bayern noch so wie man es sich vorstellt. Hier gibt es noch gestandene Mannsbilder, für die es dazugehört sich im Ort zu engagieren. Sei es bei der Feuerwehr, der Musikkapelle oder der Bergwacht. Nur eines findet man in vielen Vereinen nicht: Frauen. Jetzt hat eine Zeitung den Mittenwaldern vorgeworfen, frauenfeindlich zu sein. Das wollen sie sich nicht gefallen lassen… Unter www.br-online.de/kultur-szene/quer finden Sie Informationen zur gesamten Sendung.
Wer querPost bestellt, bekommt mit etwas Glück bald auch richtige Post von uns: Monatlich verlosen wir ein querFanpaket mit Christoph Süß' CD "quer durch die fünf Jahreszeiten", die auch im BR-Shop und im Handel erhältlich ist. Exklusiv im Fanpaket: das querToilettenpapier, die querSchafkopfkarten, die querStreichhölzer und ein Autogramm von Christoph Süß. Mitmachen? Alle Infos in der querPost, unserem Newsletter.
event - Feb 21, 13:59
Trackback URL:
https://events.twoday.net/stories/4724078/modTrackback