"LiteraTouren" zwischen Tropfsteinhöhlen und Burgen: Im Land von Mörike und Co.
(djd/pt). Meeresriffe, Vulkankrater und Meteoreinschläge haben der Schwäbischen Alb ihr spektakuläres Gesicht gegeben. Die Mittelgebirgslandschaft zwischen Schwarzwald und Bodensee mit ihren gemütlichen Fachwerkstädtchen lässt sich am besten zu Fuß oder per Rad entdecken.
Gerade jetzt, wo die Natur erwacht ist, zieht es Aktive wieder nach draußen. Wer im Geopark unterwegs ist, geht auf Zeitreise durch die Jahrmillionen und kann unter anderem in die bizarren Unterwelten der Tropfsteinhöhlen abtauchen. Wildromantische Ruinen, Burgen und Märchenschlösser zeugen von einer viele Jahrhunderte alten Hochkultur.
Kein Wunder, dass diese vielseitige Landschaft auch Minnesänger, Schriftsteller, Dichter und Denker inspiriert hat. Die Broschüre "LiteraTouren" (bestellbar unter www.schwaebischealb.de) begleitet Wanderer zu Orten und Plätzen, die Hauff, Hölderlin, Hesse und Co. in ihren Werken verewigt haben.
"Auf den Spuren Eduard Mörikes" heißt eine der vier buchbaren "Wandern ohne Gepäck"-Routen, die insgesamt ein Netz von 1.300 Kilometern umfassen. Die Tour führt in fünf Tagesetappen von Nürtingen bis nach Ulm - jene Strecke, die der Schuster Seppe aus Mörikes Erzählung "Das Stuttgarter Hutzelmännlein" wandert. Auf dem Weg liegen Metzingen, Bad Urach und der berühmte Blautopf, das Gepäck wartet inzwischen im nächsten Hotel.
Werbung: Reisen ab 299,- Euro!
Gerade jetzt, wo die Natur erwacht ist, zieht es Aktive wieder nach draußen. Wer im Geopark unterwegs ist, geht auf Zeitreise durch die Jahrmillionen und kann unter anderem in die bizarren Unterwelten der Tropfsteinhöhlen abtauchen. Wildromantische Ruinen, Burgen und Märchenschlösser zeugen von einer viele Jahrhunderte alten Hochkultur.
Kein Wunder, dass diese vielseitige Landschaft auch Minnesänger, Schriftsteller, Dichter und Denker inspiriert hat. Die Broschüre "LiteraTouren" (bestellbar unter www.schwaebischealb.de) begleitet Wanderer zu Orten und Plätzen, die Hauff, Hölderlin, Hesse und Co. in ihren Werken verewigt haben.
"Auf den Spuren Eduard Mörikes" heißt eine der vier buchbaren "Wandern ohne Gepäck"-Routen, die insgesamt ein Netz von 1.300 Kilometern umfassen. Die Tour führt in fünf Tagesetappen von Nürtingen bis nach Ulm - jene Strecke, die der Schuster Seppe aus Mörikes Erzählung "Das Stuttgarter Hutzelmännlein" wandert. Auf dem Weg liegen Metzingen, Bad Urach und der berühmte Blautopf, das Gepäck wartet inzwischen im nächsten Hotel.
Werbung: Reisen ab 299,- Euro!
event - Feb 21, 16:28
Trackback URL:
https://events.twoday.net/stories/4724499/modTrackback