Am Wochenende Frühlingsgefühle und gefühlte 25 °C dank FRIEDRICH Deutschlandwetter aktuell
"Erinnern wir uns an das letzte Wochenende. Auch da hatten wir in großen Teilen Deutschlands sehr sonniges Wetter. Hoch FRIEDRICH war auch dafür bereits verantwortlich. Als sehr kräftiger Zeitgenosse seiner Zunft, zeigte er uns aber zunächst seine kalte Schulter. Auf der Ostseite des Hochs konnte kalte und trockene Polarluft nach Deutschland vordringen. In den Nächten gab es strengen Frost bis unter -10 Grad und tagsüber stieg das Quecksilber trotz Sonnenscheins nur auf 2 bis 8 Grad an.
Mitte der Woche schwächelte dann FRIEDRICH etwas und zog sich mit seinem Zentrum Richtung Alpenraum zurück. Auf seiner Nordseite konnte dann von Westen feuchte und mildere Luft nach Deutschland vordringen und am Donnerstag gab es auch in den Alpen nach über 10 sonnigen Tagen in Serie wieder mal Wolken und etwas Niederschlag.
Aber so einfach lässt sich ein FRIEDRICH nicht unter kriegen. Mit Unterstützung von warmer Luft aus dem westlichen Mittelmeerraum gewinnt er am Wochenende noch mal an Kraft und liegt am Sonntag mit seinem Zentrum über Süddeutschland. Dann zeigt er uns zum Abschluss seines langen Hochdrucklebens auch
noch seine Schokoladenseite. Auf seiner Westseite strömt dann warme und trockene Mittelmeerluft vor allem bis in den Süden und die Mitte Deutschlands.
Am Samstag wirkt sich das zunächst nur im Süden von Baden-Württemberg positiv aus. Dort kommt zum Nachmittag schon mehr und mehr die Sonne durch und die Temperaturen können schon auf rund 15 Grad klettern.
Seinen furiosen Höhepunkt, mit einem in großen Teilen
Deutschlands traumhaften Vorfrühlingstag, beschert uns
FRIEDRICH dann am Sonntag. Nur in der Norddeutschen Tiefebene und an den Küsten halten sich noch viele Wolken, aber mit 8 bis 13 Grad wird es auch hier mild. In der Mitte und im Süden stören am Vormittag nur einzelne Nebelfelder das sonnige Bild.
Die lösen sich aber bald auf und dann scheint bis zum Abend die Sonne und es zeigen sich nur mal ein paar dünne und harmlose Schleierwolken am Himmel. Die Temperaturen klettern verbreitet auf Werte um 15 Grad, Richtung Oberhein kann mit Werten bis 19 Grad schon erstmals in diesem Jahr die 20-Gradmarke angekratzt
werden.
Aber die gefühlten Temperaturen, die auch den Einfluss der Sonneneinstrahlung berücksichtigen, sollen am Sonntagnachmittag im Alpenvorland sogar 20 bis 25 Grad erreichen.
Man kann also zwischen Frankfurt und Oberstdorf am Sonntag die T-Shirts aus dem Schrank holen, die Gartenmöbel aus dem Keller und sich dann auf ein Sonnenbad und Kaffee auf der Terrasse oder im Gartenlokal freuen.
Am Montag sagt dann FRIEDRICH endgültig langsam Servus, aber dann hat er wohl auch seinen Ruhestand verdient."
Das erklärt Dipl.-Met. Andreas Friedrich von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Mitte der Woche schwächelte dann FRIEDRICH etwas und zog sich mit seinem Zentrum Richtung Alpenraum zurück. Auf seiner Nordseite konnte dann von Westen feuchte und mildere Luft nach Deutschland vordringen und am Donnerstag gab es auch in den Alpen nach über 10 sonnigen Tagen in Serie wieder mal Wolken und etwas Niederschlag.
Aber so einfach lässt sich ein FRIEDRICH nicht unter kriegen. Mit Unterstützung von warmer Luft aus dem westlichen Mittelmeerraum gewinnt er am Wochenende noch mal an Kraft und liegt am Sonntag mit seinem Zentrum über Süddeutschland. Dann zeigt er uns zum Abschluss seines langen Hochdrucklebens auch
noch seine Schokoladenseite. Auf seiner Westseite strömt dann warme und trockene Mittelmeerluft vor allem bis in den Süden und die Mitte Deutschlands.
Am Samstag wirkt sich das zunächst nur im Süden von Baden-Württemberg positiv aus. Dort kommt zum Nachmittag schon mehr und mehr die Sonne durch und die Temperaturen können schon auf rund 15 Grad klettern.
Seinen furiosen Höhepunkt, mit einem in großen Teilen
Deutschlands traumhaften Vorfrühlingstag, beschert uns
FRIEDRICH dann am Sonntag. Nur in der Norddeutschen Tiefebene und an den Küsten halten sich noch viele Wolken, aber mit 8 bis 13 Grad wird es auch hier mild. In der Mitte und im Süden stören am Vormittag nur einzelne Nebelfelder das sonnige Bild.
Die lösen sich aber bald auf und dann scheint bis zum Abend die Sonne und es zeigen sich nur mal ein paar dünne und harmlose Schleierwolken am Himmel. Die Temperaturen klettern verbreitet auf Werte um 15 Grad, Richtung Oberhein kann mit Werten bis 19 Grad schon erstmals in diesem Jahr die 20-Gradmarke angekratzt
werden.
Aber die gefühlten Temperaturen, die auch den Einfluss der Sonneneinstrahlung berücksichtigen, sollen am Sonntagnachmittag im Alpenvorland sogar 20 bis 25 Grad erreichen.
Man kann also zwischen Frankfurt und Oberstdorf am Sonntag die T-Shirts aus dem Schrank holen, die Gartenmöbel aus dem Keller und sich dann auf ein Sonnenbad und Kaffee auf der Terrasse oder im Gartenlokal freuen.
Am Montag sagt dann FRIEDRICH endgültig langsam Servus, aber dann hat er wohl auch seinen Ruhestand verdient."
Das erklärt Dipl.-Met. Andreas Friedrich von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
event - Feb 22, 11:54
Trackback URL:
https://events.twoday.net/stories/4726698/modTrackback