Der große Gala-Abend des Musicals: Erleben Sie die größten Musicalerfolge vom Broadway und dem Londoner West End..
Starsolisten präsentieren das Beste aus „Phantom der Oper“ bis „König der Löwen“ von „Dirty Dancing“ bis „Mamma Mia“
Deutschlands Musical-Star Nr.1 präsentiert das schönste aus unter anderem„Dirty Dancing“ und „Phantom der Oper“ über „König der Löwen“ und „Cats“ bis „Mamma Mia“ und „West Side Story“ „Willkommen, Bienvenue, Welcome“ -
Erleben Sie die größten Musicalerfolge vom Broadway und dem Londoner West End in einer einmaligen Musicalnacht unter dem Sternenhimmel, mit Uwe Kröger. Vereint in einer aufwendigen Gala werden die Hits der größten Musical-Erfolge für Gänsehautstimmung sorgen:
Das abwechslungsreiche Programm reicht von Highlights aus „Mamma Mia“ und „Dirty Dancing”, über Andrew Lloyd Webbers “Cats” und „Phantom der Oper“, bis zu “Evita“, „West Side Story“ und „König der Löwen“.
In Rostock, Magdeburg, Berlin, Cottbus, Frankfurt Oder und Halle, tritt Uwe Kröger, Europas größter Musical-Star (unter anderem der Hauptdarsteller in „Napoleon“ am Londoner Westend) gemeinsam mit dem renommierten „Broadway Musical Orchestra“ unter der Leitung von Jörg Iwer auf die Bühne.
Er und andere großartige Solisten werden das Publikum auf eine berauschende Reise durch die Welt des Musicals entführen. Freuen Sie sich schon jetzt auf den "Großen Gala-Abend" mit Hits wie: Memory (Cats) Don´t Cry For Me Argentina (Evita), I Don’t Know How To Love Him (Jesus Christ Superstar), Maria (West Side Story) Phantom Of The Opera (Phantom der Oper) Mamma Mia (MammaMia) Circle Of Life (König der Löwen) Time of my Life (Dirty Dancing)
Musikalische Leitung Jörg Iwer: Jörg Iwer ist einer der ganz wenigen international gefragten Dirigenten, der sich auch als Komponist und Arrangeur einen Namen machen konnte. Sein dirigentisches Repertoire, das mehr als 110 Bühnenwerke und alle wichtigen symphonischen Werke aller Genres und Epochen umfasst, enthält neben den Klassikern wie Mozart, Beethoven, Brahms und Mahler auch zahlreiche Musicals.
Als Komponist erhielt er Aufträge vom Schleswig Holstein Musik Festival sowie von verschiedenen deutschen Theatern und Sinfonieorchestern, und als Arrangeur wirkte er u. a. an Kinofilmen wie “Rhythm is it” oder “Siegfried” mit.
Seit 1981 ist Jörg Iwer an deutschen Theatern als musikalischer Leiter tätig, davon sechs Jahre als Chefdirigent am Theater der Lutherstadt Wittenberg, wo ihm 1998 der Titel Generalmusikdirektor verliehen wurde.
Neben seiner Arbeit rund um die musikalische Klassik leitete er auch wichtige Cross-Over-Produktionen, so z. B. die Premiere der Neuvertonung der „Carmina Burana“ der Mittelalter-Gruppe Corvus Corax, die im August 2005 in Berlin stattfand.
Zu seinen Kompositionen zählen neben zwei Opern, die beide mehrmals aufgeführt wurden, symphonischen Werken und Konzerten, unter anderem die „Scenes pour Percussion“, die für den Schweizer Jazz-Percussionisten Reto Weber komponiert wurden, auch vier symphonische Stücke für Kinder- und Jugendkonzerte, unter anderem eine Neuvertonung der Geschichte des Don Quixote.
Seine Werke wurden an bedeutenden deutschen Theatern gespielt, so z.B. am Staatstheater Stuttgart oder beim Schleswig Holstein Musik Festival, und mit musikalischen Arrangements wirkte er ebenso für viele große Bühnen des In- und Auslandes.
Seit 2003 ist er als Erster Gastdirigent dem „Orchestre des Parisiennes“ in der französischen Metropole verbunden. Zahlreiche nationale und internationale Gastspiele führten den Dirigenten unter anderem nach Berlin, München, Hamburg, Stuttgart, Graz, Zürich, Bern, Mailand, an die Lyric Opera Singapore, nach Peking und Taipei.
Jörg Iwer leitete das „Orchestre de chambre Ville d’Avray“ in Paris, das Staatliche Sinfonieorchester Thessaloniki und das „Mesa Symphony Orchestra“ in Phoenix/Arizona. Er ist als Dirigent und Komponist auf Schallplatten, CDs, DVDs und Videos präsent und wirkte in zahlreichen Rundfunkaufnahmen beim WDR und beim Bayerischen Rundfunk mit.
Nun präsentiert Jörg Iwer mit seinem „Broadway Musical Orchestra“ die schönsten Melodien der Musicalgeschichte: „Die Zuschauer können sich schon jetzt auf eine fulminante Galanacht freuen!“ Uwe Kröger Er ist Deutschlands renommiertester Musicaldarsteller. Der gebürtige Westfale spielte unter anderem in Starlight Express, The Rocky Horror Show und Les Misérables. 1992 kam der große Durchbruch in Wien in der Welturaufführung von Elisabeth als Tod.
Er war die Originalbesetzung in den jeweils deutschen Erstaufführungen von Miss Saigon, Sunset Boulevard, Walt Disneys Die Schöne und das Biest, Mozart!, Cabaret und Joseph And The Amazing Technicolor Dreamcoat. Am Londoner West End übernahm er die Titelrolle in Napoleon, bei der Deutschlandpremiere von Elisabeth wieder den Tod.
In Österreich spielte er in der europäischen Erstaufführung von The Wild Party, am Berliner Theater des Westens war er als Javert in Les Misérables und in 3 Musketiere auf der Bühne zu bewundern. 2006 war Uwe Kröger im Colosseum Theater in Essen in der Titelrolle in Das Phantom der Oper zu sehen.
In der deutschen Version der Hollywood-Verfilmung von Das Phantom der Oper lieh er 2005 dem Phantom seine Stimme. Uwe Kröger drehte mehrere Fernsehfilme, ist ständiger Gast bei großen Galas sowie TV-Sendungen und ist als Solokünstler auch mit seinen CDs wie z.B. „From Broadway To Hollywood“ und seinen eigenen Programmen „Uwe Kröger in Concert" und „Uwe Kröger & Friends" erfolgreich.
Das Multitalent erhielt zahlreiche Auszeichnungen in Deutschland und Österreich; u.a. wurde er mit dem IMAGE-Award geehrt und elfmal von der Zeitschrift „Musicals" sowie dreimal von der Zeitschrift „Da Capo" zum „Deutschsprachigen Musical-Darsteller Nr.1" gekürt, sowie zur „Besten Stimme.“
Seit dem 28. September 2006 verkörpert Uwe Kröger die männlichen Hauptrolle Maxim de Winter in der Welturaufführung von Sylvester Levays und Michael Kunzes Musical Rebecca im Wiener Raimundtheater.
Zum Ticketanbieter:
Offizielle KONZERTKASSE

Deutschlands Musical-Star Nr.1 präsentiert das schönste aus unter anderem„Dirty Dancing“ und „Phantom der Oper“ über „König der Löwen“ und „Cats“ bis „Mamma Mia“ und „West Side Story“ „Willkommen, Bienvenue, Welcome“ -
Erleben Sie die größten Musicalerfolge vom Broadway und dem Londoner West End in einer einmaligen Musicalnacht unter dem Sternenhimmel, mit Uwe Kröger. Vereint in einer aufwendigen Gala werden die Hits der größten Musical-Erfolge für Gänsehautstimmung sorgen:
Das abwechslungsreiche Programm reicht von Highlights aus „Mamma Mia“ und „Dirty Dancing”, über Andrew Lloyd Webbers “Cats” und „Phantom der Oper“, bis zu “Evita“, „West Side Story“ und „König der Löwen“.
In Rostock, Magdeburg, Berlin, Cottbus, Frankfurt Oder und Halle, tritt Uwe Kröger, Europas größter Musical-Star (unter anderem der Hauptdarsteller in „Napoleon“ am Londoner Westend) gemeinsam mit dem renommierten „Broadway Musical Orchestra“ unter der Leitung von Jörg Iwer auf die Bühne.
Er und andere großartige Solisten werden das Publikum auf eine berauschende Reise durch die Welt des Musicals entführen. Freuen Sie sich schon jetzt auf den "Großen Gala-Abend" mit Hits wie: Memory (Cats) Don´t Cry For Me Argentina (Evita), I Don’t Know How To Love Him (Jesus Christ Superstar), Maria (West Side Story) Phantom Of The Opera (Phantom der Oper) Mamma Mia (MammaMia) Circle Of Life (König der Löwen) Time of my Life (Dirty Dancing)
Musikalische Leitung Jörg Iwer: Jörg Iwer ist einer der ganz wenigen international gefragten Dirigenten, der sich auch als Komponist und Arrangeur einen Namen machen konnte. Sein dirigentisches Repertoire, das mehr als 110 Bühnenwerke und alle wichtigen symphonischen Werke aller Genres und Epochen umfasst, enthält neben den Klassikern wie Mozart, Beethoven, Brahms und Mahler auch zahlreiche Musicals.
Als Komponist erhielt er Aufträge vom Schleswig Holstein Musik Festival sowie von verschiedenen deutschen Theatern und Sinfonieorchestern, und als Arrangeur wirkte er u. a. an Kinofilmen wie “Rhythm is it” oder “Siegfried” mit.
Seit 1981 ist Jörg Iwer an deutschen Theatern als musikalischer Leiter tätig, davon sechs Jahre als Chefdirigent am Theater der Lutherstadt Wittenberg, wo ihm 1998 der Titel Generalmusikdirektor verliehen wurde.
Neben seiner Arbeit rund um die musikalische Klassik leitete er auch wichtige Cross-Over-Produktionen, so z. B. die Premiere der Neuvertonung der „Carmina Burana“ der Mittelalter-Gruppe Corvus Corax, die im August 2005 in Berlin stattfand.
Zu seinen Kompositionen zählen neben zwei Opern, die beide mehrmals aufgeführt wurden, symphonischen Werken und Konzerten, unter anderem die „Scenes pour Percussion“, die für den Schweizer Jazz-Percussionisten Reto Weber komponiert wurden, auch vier symphonische Stücke für Kinder- und Jugendkonzerte, unter anderem eine Neuvertonung der Geschichte des Don Quixote.
Seine Werke wurden an bedeutenden deutschen Theatern gespielt, so z.B. am Staatstheater Stuttgart oder beim Schleswig Holstein Musik Festival, und mit musikalischen Arrangements wirkte er ebenso für viele große Bühnen des In- und Auslandes.
Seit 2003 ist er als Erster Gastdirigent dem „Orchestre des Parisiennes“ in der französischen Metropole verbunden. Zahlreiche nationale und internationale Gastspiele führten den Dirigenten unter anderem nach Berlin, München, Hamburg, Stuttgart, Graz, Zürich, Bern, Mailand, an die Lyric Opera Singapore, nach Peking und Taipei.
Jörg Iwer leitete das „Orchestre de chambre Ville d’Avray“ in Paris, das Staatliche Sinfonieorchester Thessaloniki und das „Mesa Symphony Orchestra“ in Phoenix/Arizona. Er ist als Dirigent und Komponist auf Schallplatten, CDs, DVDs und Videos präsent und wirkte in zahlreichen Rundfunkaufnahmen beim WDR und beim Bayerischen Rundfunk mit.
Nun präsentiert Jörg Iwer mit seinem „Broadway Musical Orchestra“ die schönsten Melodien der Musicalgeschichte: „Die Zuschauer können sich schon jetzt auf eine fulminante Galanacht freuen!“ Uwe Kröger Er ist Deutschlands renommiertester Musicaldarsteller. Der gebürtige Westfale spielte unter anderem in Starlight Express, The Rocky Horror Show und Les Misérables. 1992 kam der große Durchbruch in Wien in der Welturaufführung von Elisabeth als Tod.
Er war die Originalbesetzung in den jeweils deutschen Erstaufführungen von Miss Saigon, Sunset Boulevard, Walt Disneys Die Schöne und das Biest, Mozart!, Cabaret und Joseph And The Amazing Technicolor Dreamcoat. Am Londoner West End übernahm er die Titelrolle in Napoleon, bei der Deutschlandpremiere von Elisabeth wieder den Tod.
In Österreich spielte er in der europäischen Erstaufführung von The Wild Party, am Berliner Theater des Westens war er als Javert in Les Misérables und in 3 Musketiere auf der Bühne zu bewundern. 2006 war Uwe Kröger im Colosseum Theater in Essen in der Titelrolle in Das Phantom der Oper zu sehen.
In der deutschen Version der Hollywood-Verfilmung von Das Phantom der Oper lieh er 2005 dem Phantom seine Stimme. Uwe Kröger drehte mehrere Fernsehfilme, ist ständiger Gast bei großen Galas sowie TV-Sendungen und ist als Solokünstler auch mit seinen CDs wie z.B. „From Broadway To Hollywood“ und seinen eigenen Programmen „Uwe Kröger in Concert" und „Uwe Kröger & Friends" erfolgreich.
Das Multitalent erhielt zahlreiche Auszeichnungen in Deutschland und Österreich; u.a. wurde er mit dem IMAGE-Award geehrt und elfmal von der Zeitschrift „Musicals" sowie dreimal von der Zeitschrift „Da Capo" zum „Deutschsprachigen Musical-Darsteller Nr.1" gekürt, sowie zur „Besten Stimme.“
Seit dem 28. September 2006 verkörpert Uwe Kröger die männlichen Hauptrolle Maxim de Winter in der Welturaufführung von Sylvester Levays und Michael Kunzes Musical Rebecca im Wiener Raimundtheater.
Zum Ticketanbieter:
Offizielle KONZERTKASSE
event - Feb 27, 09:38
Trackback URL:
https://events.twoday.net/stories/4738791/modTrackback