Reinigen auf basische Art: Nach der Kur "Regenata" fühlt man sich wie neu geboren
(djd/pt). Die Vorsätze sind gut, die Ausdauer ist schlecht. Die meisten Menschen bewegen sich viel zu selten an der frischen Luft. Gesund gekocht wird nur am Wochenende, und die Körperpflege geht über eine rasche Dusche nicht hinaus.
Dabei ist zur Wahrung der Gesundheit ein aufmerksamer Umgang mit dem Körper das A und O. Denn Genussmittel sorgen täglich für eine Übersäuerung des Organismus. Diese Säuren werden als Schlacken in unseren Geweben, Gelenken und Organen abgelagert. Eine Fülle an Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Rheuma, Gicht, Arthrose oder sogar Herzinfarkt und Schlaganfall können die mitunter lebensbedrohlichen Folgen sein.
Basen für den Körper
Um sich sanft, aber effektiv von unliebsamen Giften und Ablagerungen zu befreien, empfehlen Gesundheitsexperten etwa zweimal im Jahr eine Entschlackungskur, wie z.B. Peter Jentschuras "Regenata".
Das von dem Gesundheitsautor (www.p-jentschura.de) entwickelte Kurkonzept (www.regenata.de) beruht auf einer Fülle wirkungsvoller Anwendungen basischer Körperreinigung und basenbildender Regenerierung. Denn die Base - das heißt die Alkalität - schützt den Körper. Unter der Anleitung speziell geschulter Berater werden die Gäste in 21 ausgewählten und qualifizierten Kurbetrieben während der Regenata sorgfältig betreut und liebevoll unterstützt.
Innen und außen gereinigt
Am Beginn einer jeden Kur steht die basische Reinigung von innen nach außen. Durch das Trinken von basischem Kräutertee, Wasser und Gemüsesäften wird der Organismus im Fluss gehalten. Ablagerungen werden gelöst. Die Reinigung des Körpers erfolgt äußerlich über basische Bäder und Wickel, mit Spülungen und basischen Strümpfen, die über Nacht getragen werden.
Die effektiven Anwendungen entlasten den Stoffwechsel und machen die Haut zart und geschmeidig. Hochwertige basenbildende Ernährung mit einem wohlschmeckenden Hirse-Buchweizen-Brei zum Frühstück, Gemüsesalaten als Zwischenmahlzeit und kräuterreichem Abendessen leistet einen wichtigen Beitrag zur Regenerierung. Das Einhundert-Pflanzen-Lebensmittel Wurzelkraft rundet die basenüberschüssige Kost ab. Foto: djd/Jentschura International
Möglicher Verlauf eines Regenata-Tages:
7:30 Basisches Wecken der Hände und Füße und basische Zahnpflege
8:00 Basisches Vollbad oder Wassergymnastik
9:15 Regenata-Frühstück: Hirse-Buchweizen-Brei
10:45 Bewegung: Wandern, Rad fahren
12:00 Regenata-Mittagessen: Gemüsesalat
14:30 Basischer Körperwickel
15:00 Basische Gesichts-und Dekolletee-Packung
15:45 Bewegung
17:30 Fußbaderunde und Fragestunde
18:30 Basische Rückenmassage
19:30 Wellness-Vital-Abendessen
21:00 Abendspaziergang
22.00 Basische Körperpflege vor dem Zubettgehen
ab 22.00 Nachtruhe mit basischen Strümpfen
Promotion: Jochen Schweizer - Schenken Sie Erlebnisse!

Basen für den Körper
Um sich sanft, aber effektiv von unliebsamen Giften und Ablagerungen zu befreien, empfehlen Gesundheitsexperten etwa zweimal im Jahr eine Entschlackungskur, wie z.B. Peter Jentschuras "Regenata".
Das von dem Gesundheitsautor (www.p-jentschura.de) entwickelte Kurkonzept (www.regenata.de) beruht auf einer Fülle wirkungsvoller Anwendungen basischer Körperreinigung und basenbildender Regenerierung. Denn die Base - das heißt die Alkalität - schützt den Körper. Unter der Anleitung speziell geschulter Berater werden die Gäste in 21 ausgewählten und qualifizierten Kurbetrieben während der Regenata sorgfältig betreut und liebevoll unterstützt.
Innen und außen gereinigt
Am Beginn einer jeden Kur steht die basische Reinigung von innen nach außen. Durch das Trinken von basischem Kräutertee, Wasser und Gemüsesäften wird der Organismus im Fluss gehalten. Ablagerungen werden gelöst. Die Reinigung des Körpers erfolgt äußerlich über basische Bäder und Wickel, mit Spülungen und basischen Strümpfen, die über Nacht getragen werden.
Die effektiven Anwendungen entlasten den Stoffwechsel und machen die Haut zart und geschmeidig. Hochwertige basenbildende Ernährung mit einem wohlschmeckenden Hirse-Buchweizen-Brei zum Frühstück, Gemüsesalaten als Zwischenmahlzeit und kräuterreichem Abendessen leistet einen wichtigen Beitrag zur Regenerierung. Das Einhundert-Pflanzen-Lebensmittel Wurzelkraft rundet die basenüberschüssige Kost ab. Foto: djd/Jentschura International
Möglicher Verlauf eines Regenata-Tages:
7:30 Basisches Wecken der Hände und Füße und basische Zahnpflege
8:00 Basisches Vollbad oder Wassergymnastik
9:15 Regenata-Frühstück: Hirse-Buchweizen-Brei
10:45 Bewegung: Wandern, Rad fahren
12:00 Regenata-Mittagessen: Gemüsesalat
14:30 Basischer Körperwickel
15:00 Basische Gesichts-und Dekolletee-Packung
15:45 Bewegung
17:30 Fußbaderunde und Fragestunde
18:30 Basische Rückenmassage
19:30 Wellness-Vital-Abendessen
21:00 Abendspaziergang
22.00 Basische Körperpflege vor dem Zubettgehen
ab 22.00 Nachtruhe mit basischen Strümpfen
Promotion: Jochen Schweizer - Schenken Sie Erlebnisse!
event - Mär 3, 15:52
Trackback URL:
https://events.twoday.net/stories/4754779/modTrackback