Falsche Sonderangebote - Geschäfte mit Scheinrabatten
Um besonders billig zu erscheinen, wirbt der Handel mit Sonderangeboten, die angeblich deutlich unter den reduzierten Altpreisen liegen. "Sparen Sie jetzt 150 Euro", heißt es dann beispielsweise - doch der Altpreis ist häufig frei erfunden.
In der Multimedia-Abteilung eines Kölner Elektro-Discounters wimmelt es nur so von vermeintlichen
Sonderangeboten. Gerade jetzt lohne sich der Kauf einer Kamera oder eines Fotoapparats, machen die
Preisschilder weis, denn die Ware sei erheblich billiger als vorher: zum Beispiel der Camcorder Sony DVD 406 für nur 547 Euro - reduziert von 699 Euro. Doch so teuer war der Camcorder auch vor der Rabattaktion nicht. Frontal21 hatte vier Wochen vorher mehrere hundert Produkte und Preise heimlich fotografiert. Da hatte der Sony-Camcorder gerade mal 649 Euro gekostet und keine 699.
"Mondpreiswerbung" nennt Elvira Schad von der Zentrale zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs
solche Mogelpackungen. Dies sei "Irreführung" des Kunden.
Die Zentrale zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs, eine Einrichtung der freiwilligen
Selbstkontrolle der Wirtschaft, mahnt Händler bei Tricksereien ab und verklagt sie, wenn diese sich
weigern, eine Unterlassungserklärung abzugeben. Doch solche Klagen können nicht alle Händler
beeindrucken. Schließlich wird mit Mondpreiswerbung viel Geld verdient.
Werbung:
Spektakuläre Erlebnisse bei MYDAYS
Nirgends finden Sie mehr außergewöhnliche Geschenke und abgefahrene Geschenkideen als bei MYDAYS

Mondpreiswerbung - Was kann ich tun?
Häufig werben Geschäfte mit Sonderangeboten, die keine sind: Ein durchgestrichener Altpreis erweckt den Eindruck, die Ware sei phänomenal reduziert - dabei ist der Altpreis oder die unverbindliche Preisempfehlung der Herstellers oft erfunden. Info: Mondpreiswerbung
In der Multimedia-Abteilung eines Kölner Elektro-Discounters wimmelt es nur so von vermeintlichen
Sonderangeboten. Gerade jetzt lohne sich der Kauf einer Kamera oder eines Fotoapparats, machen die
Preisschilder weis, denn die Ware sei erheblich billiger als vorher: zum Beispiel der Camcorder Sony DVD 406 für nur 547 Euro - reduziert von 699 Euro. Doch so teuer war der Camcorder auch vor der Rabattaktion nicht. Frontal21 hatte vier Wochen vorher mehrere hundert Produkte und Preise heimlich fotografiert. Da hatte der Sony-Camcorder gerade mal 649 Euro gekostet und keine 699.
"Mondpreiswerbung" nennt Elvira Schad von der Zentrale zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs
solche Mogelpackungen. Dies sei "Irreführung" des Kunden.
Die Zentrale zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs, eine Einrichtung der freiwilligen
Selbstkontrolle der Wirtschaft, mahnt Händler bei Tricksereien ab und verklagt sie, wenn diese sich
weigern, eine Unterlassungserklärung abzugeben. Doch solche Klagen können nicht alle Händler
beeindrucken. Schließlich wird mit Mondpreiswerbung viel Geld verdient.
Werbung:
Spektakuläre Erlebnisse bei MYDAYS
Nirgends finden Sie mehr außergewöhnliche Geschenke und abgefahrene Geschenkideen als bei MYDAYS
Mondpreiswerbung - Was kann ich tun?
Häufig werben Geschäfte mit Sonderangeboten, die keine sind: Ein durchgestrichener Altpreis erweckt den Eindruck, die Ware sei phänomenal reduziert - dabei ist der Altpreis oder die unverbindliche Preisempfehlung der Herstellers oft erfunden. Info: Mondpreiswerbung
event - Mär 5, 08:08
Trackback URL:
https://events.twoday.net/stories/4759833/modTrackback