Sterneküche: Rezepte vieler deutscher Spitzenköche ... Die Zutaten pro Rezept kosten alle zusammen 5 Euro oder darunter
LeseZeichen: Unsere Sendung geht schon gut los: "Zur Erinnerung: Karl Valentin" heißt der erste Beitrag. Dann geht sie gut weiter. Obwohl, gut ist dann wohl doch nicht der Maßstab beim folgenden Thema. Schon eher sehr gut, Eins plus, Elite etc.: Michael Winterhoffs Buch "Warum unsere Kinder Tyrannen werden". Winterhoff ist Kinder- und Jugendpsychiater in Bonn und sagt uns noch mal, was kein Erwachsener gerne hört: Jedes zweite Kind in Deutschland ist inzwischen verhaltensauffällig. Ob sein Buch Auswege aus dem Problem anbieten kann, das erfahren Sie heute in unserer Sendung. In der sich Armin Kratzert mit Tobias Eisele von Schreiegg´s Post im schwäbischen Thannhausen unterhält.
Über das Buch "Sterneküche". "Gähn", schon wieder ein Kochbuch, möchte man zuerst meinen. Vielleicht aber doch nicht "Gähn", immerhin sind darin Rezepte vieler deutscher Spitzenköche. Der Clou: Die Zutaten pro Rezept kosten alle zusammen 5 Euro oder darunter. Ist doch was.
Weiter zu: Martin Walser: "Ein liebender Mann". Oberflächlich betrachtet geht es um die Liebe des damals bereits über 70 Jahre alten Goethe zu einer 19Jährigen. Aber das wäre in einer Zeile gesagt. Martin Walsers Buch hat aber 287 Seiten. Also muss da mehr sein. Was genau, das sagt Ihnen unsere Redaktion.
Und dann noch: Kiran Nagarkar: "Sieben mal sechs ist dreiundvierzig". Ein Spannungsfeld des Romans baut sich laut Verlag aus der zeitlosen Frage auf: Ist Einsamkeit die Bestimmung des Menschen? Hört sich zunächst nach schwerer Kost an, mal sehen, was unsere Redaktion dazu weiß.
LeseZeichen: Sonntag, 9. März, 9.45-10.15 Uhr
9. März 2008 um 9.45 Uhr
BR-alpha: 11. März um 23.00 Uhr und 15. März um 22.00 Uhr
ZUR ERINNERUNG: KARL VALENTIN
MICHAEL WINTERHOFF: Warum unsere Kinder Tyrannen werden
TOBIAS EISELE IM GESPRÄCH MIT ARMIN KRATZERT: Sterneküche
MARTIN WALSER: Ein liebender Mann
KIRAN NAGARKAR: Sieben mal sechs ist dreiundvierzig
Über das Buch "Sterneküche". "Gähn", schon wieder ein Kochbuch, möchte man zuerst meinen. Vielleicht aber doch nicht "Gähn", immerhin sind darin Rezepte vieler deutscher Spitzenköche. Der Clou: Die Zutaten pro Rezept kosten alle zusammen 5 Euro oder darunter. Ist doch was.
Weiter zu: Martin Walser: "Ein liebender Mann". Oberflächlich betrachtet geht es um die Liebe des damals bereits über 70 Jahre alten Goethe zu einer 19Jährigen. Aber das wäre in einer Zeile gesagt. Martin Walsers Buch hat aber 287 Seiten. Also muss da mehr sein. Was genau, das sagt Ihnen unsere Redaktion.
Und dann noch: Kiran Nagarkar: "Sieben mal sechs ist dreiundvierzig". Ein Spannungsfeld des Romans baut sich laut Verlag aus der zeitlosen Frage auf: Ist Einsamkeit die Bestimmung des Menschen? Hört sich zunächst nach schwerer Kost an, mal sehen, was unsere Redaktion dazu weiß.
LeseZeichen: Sonntag, 9. März, 9.45-10.15 Uhr
9. März 2008 um 9.45 Uhr
BR-alpha: 11. März um 23.00 Uhr und 15. März um 22.00 Uhr
ZUR ERINNERUNG: KARL VALENTIN
MICHAEL WINTERHOFF: Warum unsere Kinder Tyrannen werden
TOBIAS EISELE IM GESPRÄCH MIT ARMIN KRATZERT: Sterneküche
MARTIN WALSER: Ein liebender Mann
KIRAN NAGARKAR: Sieben mal sechs ist dreiundvierzig
event - Mär 7, 07:58
Trackback URL:
https://events.twoday.net/stories/4766031/modTrackback