Deutschlandwetter: Verregneter Palmsonntag, Ostern nasskalt...
"...denn wie bereits an dieser Stelle angekündigt hat sich über der Keltischen See ein Tiefdruckgebiet namens LARA gebildet, welches ostwärts vorankommt und am Sonntag mit seinem Schwerpunkt über der südlichen Nordsee liegt. Somit fällt in Deutschland gebietsweise Regen, der örtlich schauerartig oder mit Gewittern durchsetzt ist. Vor allem im Nordwesten können die Niederschläge lang andauernd und ergiebig sein. Die
Temperaturmaxima variieren zwischen 7 Grad an der See und örtlich 14 Grad im Südwesten.
LARA zieht bis Montag allmählich in Richtung Polen ab, auf ihrer Rückseite fließt mit nördlicher Strömung polare Meeresluft nach Mitteleuropa und es wird wechselnd bewölkt mit einzelnen Schauern, die im Bergland z.T. als Schnee fallen. Mit maximal 5 bis 9 Grad wird es merklich kühler.
Der Dienstag wartet mit wechsehaftem Wetter auf, dabei können auch in tieferen Lagen Schneeschauer mit von der Partie sein. Mit Höchstwerten von 3 bis 8 Grad kann man ihn schon fast als kalt bezeichnen.
Der Rest der Karwoche wird auch nicht besser. Am Gründonnerstag besteht bei z.T. lang andauerndem Regen anfangs streckenweise Glättegefahr und das Osterwetter läßt sich am besten mit dem Wort "nasskalt" beschreiben."
Das erklärt Dipl.-Met. Thomas Ruppert von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.

Temperaturmaxima variieren zwischen 7 Grad an der See und örtlich 14 Grad im Südwesten.
LARA zieht bis Montag allmählich in Richtung Polen ab, auf ihrer Rückseite fließt mit nördlicher Strömung polare Meeresluft nach Mitteleuropa und es wird wechselnd bewölkt mit einzelnen Schauern, die im Bergland z.T. als Schnee fallen. Mit maximal 5 bis 9 Grad wird es merklich kühler.
Der Dienstag wartet mit wechsehaftem Wetter auf, dabei können auch in tieferen Lagen Schneeschauer mit von der Partie sein. Mit Höchstwerten von 3 bis 8 Grad kann man ihn schon fast als kalt bezeichnen.
Der Rest der Karwoche wird auch nicht besser. Am Gründonnerstag besteht bei z.T. lang andauerndem Regen anfangs streckenweise Glättegefahr und das Osterwetter läßt sich am besten mit dem Wort "nasskalt" beschreiben."
Das erklärt Dipl.-Met. Thomas Ruppert von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
event - Mär 15, 10:30
Trackback URL:
https://events.twoday.net/stories/4787150/modTrackback