Bio Argan-Öl nach Berber-Art: 4 Gourmet-Öle im Wert von 76,98 EUR gewinnen!
Bio Argan-Öl nach Berber-Art
Sterneköche haben "das flüssige Gold Marokkos" längst für sich entdeckt. Sie schwören auf den unvergleichlichen Geschmack nach gerösteten Nüssen und die vielen kulinarischen Möglichkeiten, die dieses edle und seltene Öl bietet. Nicht umsonst genießt es bei den Gourmets einen ähnlichen Stellenwert wie Trüffel oder Kaviar.
Neue Gourmet-Öle ab 12,99 EUR
4 Gourmet-Öle im Wert von 76,98 EUR gewinnen:

Arganöl: Dieses exklusive Naturprodukt ist eine wahre Wonne für den Feinschmecker von Welt. Ganz nebenbei fördert es auch noch die Gesundheit, denn es enthält eine hohe Menge an wertvollem Vitamin E und ungesättigten Fettsäuren. Arganöl wird ausschließlich in Marokko hergestellt. Dort wird es in einem aufwendigen Verfahren aus den Früchten der Arganbäume (lat. Argania spinosa) gepresst. Die Früchte erinnern an Pflaumen und enthalten Kerne, in der sich die ölhaltigen Samen befinden.
Im Gegensatz zu anderen Ölen, wie z. B. Olivenöl, kann das Öl nicht direkt aus den Früchten gewonnen werden, sondern muss in mühevoller Kleinarbeit nach alter Tradition der marokkanische Berber aus den gerösteten Samen gepresst werden.
Die Ernte der Früchte ist für die Berber-Frauen harte Arbeit, die durch die spitzen Dornen des Arganbaumes erschwert wird. Die Samen des Arganbaumes werden zuerst mit der Hand zermahlen. Aus dem dabei entstehenden Brei wird anschließend das Öl gepresst.
Um die Ernte zu erleichtern, warten die Berber so lange bis die vollreifen Früchte von alleine auf den Boden fallen. Die Pflanzen haben sich im Zuge der Evolution perfekt an die klimatischen Bedingungen Nordafrikas angepasst. Sogar extreme Hitze von über 50°C schadet den Gewächsen nicht. Um den Feuchtigkeitsverlust über das Blattwerk so gering wie möglich zu halten, werfen die Bäume bei derartigen Temperaturen ihre Blätter ab.
Da der Arganbaum vom Aussterben bedroht ist und aufgrund des hohen Arbeitsaufwands, wird das Arganöl in relativ geringen Mengen hergestellt. Daher hat Arganöl durchaus seinen Preis. Bis 1998 war sogar der Export von Arganöl verboten und es wurde nur für den marokkanischen Markt produziert.
Weil Arganöl so selten und kostbar ist, genießt es in der Gourmetküche einen ähnlichen Stellenwert wie Trüffel und Kaviar. Leider wird es oft mit minderwertigeren Ölen verschnitten. Nur zertifiziertes Öl besteht zu 100% aus Arganöl.
Verwenden Sie Arganöl in der Küche, um eine leicht nussige Note an Salate, Couscous, Fisch, Geflügel und andere Gerichte zu zaubern. Auch zum Braten ist das Öl mit einem Rauchpunkt von 250°C geeignet. Wollen Sie jedoch die besondere Note des Arganöls intensiv genießen, sollte es erst beim Servieren auf die Speisen geträufelt werden.
Arganöl ist ein fester Bestandteil der Berber-Küche. In Marokko wird das exklusive Öl zum Frühstück mit Brot und Honig genossen. Nicht nur in der Küche findet der „Schatz der Berber“ Verwendung, auch in der Hautpflege setzt man auf die intensive Pflegewirkung des kostbaren Öls.
Sterneköche haben "das flüssige Gold Marokkos" längst für sich entdeckt. Sie schwören auf den unvergleichlichen Geschmack nach gerösteten Nüssen und die vielen kulinarischen Möglichkeiten, die dieses edle und seltene Öl bietet. Nicht umsonst genießt es bei den Gourmets einen ähnlichen Stellenwert wie Trüffel oder Kaviar.
Neue Gourmet-Öle ab 12,99 EUR
4 Gourmet-Öle im Wert von 76,98 EUR gewinnen:
Arganöl: Dieses exklusive Naturprodukt ist eine wahre Wonne für den Feinschmecker von Welt. Ganz nebenbei fördert es auch noch die Gesundheit, denn es enthält eine hohe Menge an wertvollem Vitamin E und ungesättigten Fettsäuren. Arganöl wird ausschließlich in Marokko hergestellt. Dort wird es in einem aufwendigen Verfahren aus den Früchten der Arganbäume (lat. Argania spinosa) gepresst. Die Früchte erinnern an Pflaumen und enthalten Kerne, in der sich die ölhaltigen Samen befinden.
Im Gegensatz zu anderen Ölen, wie z. B. Olivenöl, kann das Öl nicht direkt aus den Früchten gewonnen werden, sondern muss in mühevoller Kleinarbeit nach alter Tradition der marokkanische Berber aus den gerösteten Samen gepresst werden.
Die Ernte der Früchte ist für die Berber-Frauen harte Arbeit, die durch die spitzen Dornen des Arganbaumes erschwert wird. Die Samen des Arganbaumes werden zuerst mit der Hand zermahlen. Aus dem dabei entstehenden Brei wird anschließend das Öl gepresst.
Um die Ernte zu erleichtern, warten die Berber so lange bis die vollreifen Früchte von alleine auf den Boden fallen. Die Pflanzen haben sich im Zuge der Evolution perfekt an die klimatischen Bedingungen Nordafrikas angepasst. Sogar extreme Hitze von über 50°C schadet den Gewächsen nicht. Um den Feuchtigkeitsverlust über das Blattwerk so gering wie möglich zu halten, werfen die Bäume bei derartigen Temperaturen ihre Blätter ab.
Da der Arganbaum vom Aussterben bedroht ist und aufgrund des hohen Arbeitsaufwands, wird das Arganöl in relativ geringen Mengen hergestellt. Daher hat Arganöl durchaus seinen Preis. Bis 1998 war sogar der Export von Arganöl verboten und es wurde nur für den marokkanischen Markt produziert.
Weil Arganöl so selten und kostbar ist, genießt es in der Gourmetküche einen ähnlichen Stellenwert wie Trüffel und Kaviar. Leider wird es oft mit minderwertigeren Ölen verschnitten. Nur zertifiziertes Öl besteht zu 100% aus Arganöl.
Verwenden Sie Arganöl in der Küche, um eine leicht nussige Note an Salate, Couscous, Fisch, Geflügel und andere Gerichte zu zaubern. Auch zum Braten ist das Öl mit einem Rauchpunkt von 250°C geeignet. Wollen Sie jedoch die besondere Note des Arganöls intensiv genießen, sollte es erst beim Servieren auf die Speisen geträufelt werden.
Arganöl ist ein fester Bestandteil der Berber-Küche. In Marokko wird das exklusive Öl zum Frühstück mit Brot und Honig genossen. Nicht nur in der Küche findet der „Schatz der Berber“ Verwendung, auch in der Hautpflege setzt man auf die intensive Pflegewirkung des kostbaren Öls.
event - Feb 19, 10:16
Trackback URL:
https://events.twoday.net/stories/4718258/modTrackback