Alkoholfreies Bier - traditionell gebraut: Keine Kompromisse beim Geschmack
(rgz). Es ist der Geschmack, der zählt: 53 Prozent der Männer würden sich laut einer aktuellen Umfrage von TNS Emnid von alkoholfreiem Bier überzeugen lassen, "wenn es genauso schmecken würde wie normales Bier".
Dass das noch nicht allen alkoholfreien Bieren gelingt, liegt vor allem am Brauverfahren. In vielen Fällen wird einfach der Gärvorgang frühzeitig unterbrochen. Das Bier enthält dann noch relativ viel unvergorenen Restzucker. Wichtige Geschmacksstoffe, die während des Gärens erst entstehen, können sich dagegen nicht entfalten.
Dafür bleibt immer noch ein Restalkoholgehalt von circa 0,5 Prozent übrig. Das wiederum mögen Frauen nicht, die laut der Befragung immerhin zu 32 Prozent zum Alkoholfreien greifen würden, hätte es 0,0 Prozent Alkohol.
Traditionell gebraute Biere, denen erst nach Abschluss des Brauvorgangs in einem schonenden Vakuum-Niedertemperaturverfahren der Alkohol entzogen wird, können geschmacklich punkten, berichtet Dr. Georg Stettner, Hauptverantwortlicher für die Entwicklung des Bitburger alkoholfrei 0,0 Prozent.
"Obendrein enthalten sie Alkohol nur in minimalen Spuren, die sogar weit unter dem natürlichen Gehalt etwa in Fruchtsäften liegen", sagt Dr. Stettner. Er weist zudem darauf hin, dass der Kaloriengehalt des 0,0-Prozent-Bieres sogar noch weit unter dem etwa von Apfelsaft liegt und ist überzeugt, dass auch dieses Argument Frauen dazu bringen könnte, öfter zum Gerstensaft zu greifen.
Werbung:

Dass das noch nicht allen alkoholfreien Bieren gelingt, liegt vor allem am Brauverfahren. In vielen Fällen wird einfach der Gärvorgang frühzeitig unterbrochen. Das Bier enthält dann noch relativ viel unvergorenen Restzucker. Wichtige Geschmacksstoffe, die während des Gärens erst entstehen, können sich dagegen nicht entfalten.
Dafür bleibt immer noch ein Restalkoholgehalt von circa 0,5 Prozent übrig. Das wiederum mögen Frauen nicht, die laut der Befragung immerhin zu 32 Prozent zum Alkoholfreien greifen würden, hätte es 0,0 Prozent Alkohol.
Traditionell gebraute Biere, denen erst nach Abschluss des Brauvorgangs in einem schonenden Vakuum-Niedertemperaturverfahren der Alkohol entzogen wird, können geschmacklich punkten, berichtet Dr. Georg Stettner, Hauptverantwortlicher für die Entwicklung des Bitburger alkoholfrei 0,0 Prozent.
"Obendrein enthalten sie Alkohol nur in minimalen Spuren, die sogar weit unter dem natürlichen Gehalt etwa in Fruchtsäften liegen", sagt Dr. Stettner. Er weist zudem darauf hin, dass der Kaloriengehalt des 0,0-Prozent-Bieres sogar noch weit unter dem etwa von Apfelsaft liegt und ist überzeugt, dass auch dieses Argument Frauen dazu bringen könnte, öfter zum Gerstensaft zu greifen.
Werbung:

event - Feb 21, 15:03
Trackback URL:
https://events.twoday.net/stories/4724251/modTrackback