Damit Yoga noch gesünder wird: Das Outfit für Yogis gibt es jetzt in organischer Baumwolle
(djd/pt). Immer mehr Deutsche haben Yoga entdeckt, um Ausgeglichenheit, Beweglichkeit und Freude in ihr Leben zu bringen. Das richtige, bequeme Outfit spielt dabei eine besondere Rolle.
Schließlich ist es beim Yoga wichtig, dass man sich in seiner Haut wohlfühlt. Die wichtigste Anforderung an den Yogadress ist Bewegungsfreiheit - nichts darf einengen, kneifen oder zwicken und auf diese Weise die Konzentration beim Training stören. Auch die Qualität und Beschaffenheit des Materials sollten stimmen. Inzwischen gibt es Yogakleidung deshalb auch aus schadstofffreier Baumwolle.
Die Yogaphilosophie auch in der Kleidung umsetzen
At.one setzt in seiner aktuellen Yogakollektion Tara auf organische Baumwolle. Das Besondere bei Organic Cotton: Schon der Anbau erfolgt ohne gentechnisch veränderte Organismen und ohne chemisch-synthetische Düngemittel oder Pestizide.
Auch bei der Weiterverarbeitung und Herstellung des Endproduktes werden keine umweltschädlichen Hilfsmittel und Verfahren eingesetzt. Beim Färben kommen nur schwermetallfreie Farbstoffe und keine allergenen Kunstharze zum Einsatz.
Auch beim Reinigen, Weben/Wirken, Bleichen und Ausrüsten wird weitestgehend auf Chemikalien verzichtet. Das Endprodukt gilt aufgrund seiner naturbelassenen Qualität als sehr weich und vor allem hautfreundlich.
Auf Bewegungsfreiheit wurde - auch ohne Chemie - nicht verzichtet. Zur besseren Formbeständigkeit und Haltbarkeit ist das in Tara verwendete Organic-Cotton-Material eine Mischung aus 92 Prozent Baumwolle und acht Prozent Elastan.
Soft und feminin
Auch in Sachen Design setzt die Yogalinie Tara von at.one (www.at-one.de) modische Trends: Im Sommer 2008 sind weiche Farben angesagt. Bei den Schnitten dominieren in diesem Jahr längere Silhouetten, was viele Yogis freuen wird. Denn diese wärmen zum einen besser die Beckengegend und gewähren außerdem einen besseren Sitz, gerade bei Umkehrhaltungen. Bauchnabelfrei ist in diesem Sommer übrigens nicht mehr "in"...
Promotion: Jochen Schweizer - Schenken Sie Erlebnisse!
Wie gesund ist Yoga?
Yoga wirkt sich positiv auf die psychische und physische Gesundheit aus. Auf der körperlichen Ebene kann es unterstützend im Kampf gegen Durchblutungsstörungen, Schlafprobleme, chronische Kopfschmerzen oder Rückenschmerzen wirken. In Deutschland erstatten die Krankenkassen die Kosten für Yogakurse. Vom Erlernen auf eigene Faust wird abgeraten, denn Überbelastung oder falsch ausgeführte Übungen können sogar schaden.
Schließlich ist es beim Yoga wichtig, dass man sich in seiner Haut wohlfühlt. Die wichtigste Anforderung an den Yogadress ist Bewegungsfreiheit - nichts darf einengen, kneifen oder zwicken und auf diese Weise die Konzentration beim Training stören. Auch die Qualität und Beschaffenheit des Materials sollten stimmen. Inzwischen gibt es Yogakleidung deshalb auch aus schadstofffreier Baumwolle.
Die Yogaphilosophie auch in der Kleidung umsetzen
At.one setzt in seiner aktuellen Yogakollektion Tara auf organische Baumwolle. Das Besondere bei Organic Cotton: Schon der Anbau erfolgt ohne gentechnisch veränderte Organismen und ohne chemisch-synthetische Düngemittel oder Pestizide.
Auch bei der Weiterverarbeitung und Herstellung des Endproduktes werden keine umweltschädlichen Hilfsmittel und Verfahren eingesetzt. Beim Färben kommen nur schwermetallfreie Farbstoffe und keine allergenen Kunstharze zum Einsatz.
Auch beim Reinigen, Weben/Wirken, Bleichen und Ausrüsten wird weitestgehend auf Chemikalien verzichtet. Das Endprodukt gilt aufgrund seiner naturbelassenen Qualität als sehr weich und vor allem hautfreundlich.
Auf Bewegungsfreiheit wurde - auch ohne Chemie - nicht verzichtet. Zur besseren Formbeständigkeit und Haltbarkeit ist das in Tara verwendete Organic-Cotton-Material eine Mischung aus 92 Prozent Baumwolle und acht Prozent Elastan.
Soft und feminin

Promotion: Jochen Schweizer - Schenken Sie Erlebnisse!
Wie gesund ist Yoga?
Yoga wirkt sich positiv auf die psychische und physische Gesundheit aus. Auf der körperlichen Ebene kann es unterstützend im Kampf gegen Durchblutungsstörungen, Schlafprobleme, chronische Kopfschmerzen oder Rückenschmerzen wirken. In Deutschland erstatten die Krankenkassen die Kosten für Yogakurse. Vom Erlernen auf eigene Faust wird abgeraten, denn Überbelastung oder falsch ausgeführte Übungen können sogar schaden.
event - Mär 3, 16:32
Trackback URL:
https://events.twoday.net/stories/4754916/modTrackback